Testphase KL Navi startet
Feedback aus der Bevölkerung gewünscht

Die Mobilitätsplattform „KL Navi“ soll individuelles Routing möglich machen | Foto: Herzlich Digital
  • Die Mobilitätsplattform „KL Navi“ soll individuelles Routing möglich machen
  • Foto: Herzlich Digital
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Eine Route ohne Barrieren und mit einem breiten Mobilitätsangebot? Das ist nur ein mögliches Benutzerprofil, das mit der neuen Mobilitätsplattform „KL Navi“ online geht. Seit dem 14. August befindet sich die Plattform in der Testphase und Kaiserslautern ist aufgerufen, das System auszuprobieren und zu verbessern. Das Ziel – eine inklusivere und individuellere Routenplanung für die herzlich digitale Stadt.

Über eine Web-Anwendung, die eine breite Palette an Verkehrsmitteln miteinbezieht und auf die persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzenden eingeht, kann das gewünschte Ziel ausgewählt und die Navigation gestartet werden. Für die erste Erprobung der Plattform sei man im engen Kontakt mit dem Inklusionsbeirat und insbesondere Menschen mit Einschränkungen – denn deren Erfahrungen seien besonders wertvoll, wie Projektverantwortlicher Günther Klein erläutert: „Wir setzen auf das Feedback der Menschen, die tagtäglich mit verschiedenen Mobilitätshürden konfrontiert sind. Ihre Rückmeldungen sind entscheidend, um KL Navi zu einem verlässlichen und benutzerfreundlichen Tool für alle zu machen. Auch interessierte und engagierte Mitmenschen sind natürlich aufgerufen, ihr Feedback zu teilen. Denn unser Ziel ist es, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzenden anzupassen.“

Neben den spezifischen Routen für Menschen mit Einschränkungen können auch Bike-Sharing-Fans und Fußgängerinnen und Fußgänger von den maßgeschneiderten Routenvorschlägen profitieren. Die Plattform soll zukünftig sogar Echtzeit-Informationen zu Verkehrsbedingungen, Baustellen und anderen relevanten Faktoren bieten, die die Routenwahl beeinflussen können. Perspektivisch ist das Herzstück von KL Navi die Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Nutzenden. Bewegungseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger, wie Rollstuhlfahrerinnen und  Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollator, sowie ältere Mitmenschen können auf ihrer Strecke Treppen oder hohe Bordsteinkanten vermeiden. Auch Menschen ohne Einschränkungen profitieren von KL Navi, da es die Zugangshürden zum ÖPNV senkt und alternative Verkehrsmittel aufzeigt.

Die Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://klnavi.de/
Hinweise, Anregungen und Kritik zur Plattform können gerne per E-Mail an Lotse@kaiserslautern.de eingereicht werden.

Hintergründe zum Projekt „KL Navi“:

KLNavi bildet die technische Grundlage für ein umfassendes Lotsensystem. Im Rahmen des Projekts werden unterschiedliche Nutzer-Profile eingepflegt, um ein individuelles und inklusives Mobilitätserlebnis zu ermöglichen. Das Projekt integriert verschiedene Datenquellen aus dem kommunalen Kontext, einschließlich Informationen zum Nahverkehr, Baustellen, OpenStreetMap und wichtigen städtischen Orten. Durch diese umfassende Datenbasis wird eine präzise und individuelle Routenplanung ermöglicht. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ