Erinnerungskultur am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Feierliche Ausstellungseröffnung

Blick in die Ausstellung | Foto: C.Poznar, ASG
9Bilder

Ein besonderer Ort für eine besondere Ausstellung – bis zum 14.0ktober 2022 darf das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kaiserslautern als erste Schule in Rheinland-Pfalz die von Torsten Israel kuratierte und von Marita Hoffmann entwickelte Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ beherbergen, die unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten steht.
In Anwesenheit vieler an der deutsch-griechischen Erinnerungskultur Interessierter begrüßte die Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt in einem sehr feierlichen Rahmen die zahlreichen Verantwortlichen, Förderer und Ehrengäste aus dem Bereich der politischen und schulischen Bildung, unter anderem den Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Bernhard Kukatzki und Uwe Bader, die die Ausstellung fachlich und organisatorisch begleitet haben, sowie die zuständige Referentin der ADD, Bettina Münch-Rosenthal, die im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms für die finanzielle Förderung der Ausstellung sorgte.
In ihrem Grußwort betonte Frau Wenzel-Staudt u.a. die Verbindung zwischen der Ausstellung und dem ASG als Schule ohne Rassismus, Europaschule und der hier seit Jahrzehnten praktizierten Erinnerungskultur.
„Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass meinem Großvater Renato Mordo posthum nach so vielen Jahren endlich die Ehre zuteil wird, die ihm gebührt.“ Diesen ganz entscheidenden Satz schreibt der Enkel von Renato Mordo, Michael Renato Mordo in seinem Brief an den Großvater, der im Begleitbuch zur Ausstellung abgedruckt ist und einen sehr schönen privaten Zugang zum Künstler öffnet“, so Eva Wenzel-Staudt.
Renato Mordo, geboren am 3. August 1894 in Wien, emigrierte bereits 1932 aufgrund der antisemitischen Umtriebe der an der Schwelle der Machtübernahme stehenden Nationalsozialisten erst nach Prag und dann nach Griechenland, wo er unter anderem als Gründer der griechischen Nationaloper Bekanntheit erlangte und als früher Förderer der jungen Opernsängerin Maria Callas in Erscheinung trat. Nach seiner Inhaftierung im KZ „Chaidari“ bei Athen, vor dem Hintergrund der deutschen Besetzung Griechenlands, emigrierte Mordo nach seiner Haftentlassung im September 1944 weiter nach Ankara, wo er seine Operntätigkeit fortsetzte. Wenige Jahre nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und wurde schließlich 1952 Oberspielleiter der Mainzer Oper.
Renato Mordo verarbeitete seine persönlichen Erfahrungen als Häftling des KZ Chaidari noch im Jahre 1944 in einem gleichnamigen Drama. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung interpretierten Zoё Fleygnac, Moritz Floch und Mika van Eeden  unter der Anleitung der Theaterpädagogin Iris Beyer eindrucksvoll eine Szene aus diesem Drama und eröffneten nicht zuletzt aufgrund ihrer großartigen schauspielerischen Leistung auch einen emotionalen Zugang zur deutsch-griechischen Erinnerungskultur.
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung mit höchst passend ausgewählten und virtuos vorgetragenen Solistenbeiträgen von Martin Ettrich (Violine), Moritz Schumacher (Violine), Valérie Venzke (Klavier) und Frau Dr. Jessica Riemer (Einstudierung, Klavier).
Die Redner*innen des Abends hoben es als besonders lobenswert hervor, dass eine solche Ausstellung nun an einem schulischen Lernort gezeigt werde, wo sie eine besonders wertvolle Wirkung entfalten könne, indem sie ein bislang wenig bekanntes Kapitel der deutschen und griechischen Geschichte und ein bisher wenig beachtetes Thema der Erinnerungskultur ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücke. Herr Kukatzki betonte, dass das Albert-Schweitzer-Gymnasium als altsprachliches Gymnasium den Schüler*innen einen besonderen Zugang dazu eröffne und in Verbindung mit seinem musikalischen Schwerpunkt, seinem Engagement als Schule ohne Rassismus und Europaschule als Ausstellungsort für die Renato-Mordo-Ausstellung prädestiniert sei.

Die Ausstellung selbst befindet sich im Treppenhaus des Gymnasiums, über drei Stockwerke verteilt. In jedem Stockwerk findet sich ein Abschnitt des biographischen Werdegangs Renato Mordos in unmittelbarer Korrelation mit dem sein Leben beeinflussenden historischen Kontext. An zahlreichen Stationen ist man zur Lektüre und zum Verweilen eingeladen. Eine „Installation“ befindet sich in der schuleigenen Bibliothek, wo ein kleines griechisches Literaturcafé eingerichtet wurde, das an Mordos Zeit in Athen erinnert und einen medialen und haptischen Einblick in zahlreiche Quellen und Originaldokumente bietet. Dort sind auch historische Originalaufnahmen hören.
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist stolz, diese Ausstellung in seinen Räumen zeigen zu können und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Besuch ein.
Dies ist möglich, dienstags und donnerstags (15-18 Uhr), nach Anmeldung per E-Mail: asg@asg-kl.de oder Wack@asg-kl.de.

              Christiane Poznar, ASG

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ