Monatlicher Tag der offenen Tür
Flächiges Naturdenkmal im Vogelschutzgebiet Kaiserberg

3Bilder

Das Vogelschutzgebiet auf dem Kaiserberg in Kaiserslautern ist ein als Naturdenkmal ausgewiesenes Gebiet von 14 ha Fläche, das Größte seiner Art in Rheinland-Pfalz. Vom Aussterben bedrohte Sing-, Greifvogel- und Eulenarten sind hier zuhause.

Das Gelände ist Standort vieler alter Bäume und seltener Pflanzen. Wasserflächen und Teiche bilden den natürlichen Lebensraum für Wasservögel, Amphibien, Insekten und Sumpfpflanzen.

Betreut wird das Biotop auf dem Kaiserberg ehrenamtlich vom Verein für Vogelschutz und Vogelpflege. Zielsetzung ist aktiver Naturschutz, der sowohl den Lebensraum der Vögel als auch der Pflanzen, Kleinlebewesen und Insekten mit einbezieht.

Das Gebiet ist jeden letzten Sonntag im Monat, von 11.00h bis 17.00h geöffnet.

Autor:

Ingrid Choim aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ