Pressemitteilung von SPD und DIE LINKE
Forderung nach Einrichtung eines Energienothilfefonds

Die Einrichtung eines Energienothilfefond soll Menschen in finanzieller Notlage helfen | Foto: RafaelKenji / stock.adobe.com
  • Die Einrichtung eines Energienothilfefond soll Menschen in finanzieller Notlage helfen
  • Foto: RafaelKenji / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE im Kaiserslauterer Stadtrat:

"Seit Ende 2021 steigen die Energiekosten. Zahlreiche Energieversorger haben zum Jahreswechsel die Preise angehoben. Schon damals für viele Menschen eine Belastung. Seit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der Russen in die Ukraine explodieren regelrecht die Energiepreise an der Börse. Hinzu kommen jetzt weitere Umlagen im Gas, die den Preis weiter erhöhen werden.

Wenn die Menschen kommendes Jahr ihre Abrechnung erhalten werden, so wird sie der Schlag treffen. Es ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen. Während Bezieher*innen von Sozialleistungen in weiten Teilen damit rechnen können, dass die Rechnungen übernommen werden, haben viele Menschen mit nur geringfügig höheren Einkommen derzeit keinen Anspruch auf entsprechende Unterstützung.

Der Energienothilfefond soll Menschen helfen, die aufgrund möglicher hoher Nachzahlungen für Strom und Gas in finanzielle Notlage geraten. Das Geld soll schnell und unbürokratisch den Menschen zur Verfügung gestellt werden. Energiekosten dürfen keine Armutsfalle werden und keine Schulden erzeugen.

Da dieser Umstand ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, soll sich der Oberbürgermeister Klaus Weichel dafür einsetzen, dass in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und des Städte- und Gemeindebundes Rheinland-Pfalz unter Einbeziehung von Wohlfahrtsverbänden und den regionalen Energieversorgern ein Energienothilfefonds eingerichtet wird.

„Neben den explodierenden Lebenshaltungskosten, teuren Lebensmitteln und den hohen Energiekosten haben Menschen Sorge, wie sie die kommenden Energierechnungen bezahlen sollen. Mit einem übergreifenden Energienothilfefond kann hier Abhilfe geschaffen werden. Man kann nur hoffen, dass es ein milder Winter wird und somit der Energieverbrauch verhältnismäßig gering bleibt“, sagt Patrick Schäfer, SPD-Fraktionsvorsitzender.

Stefan Glander, stv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE ergänzt: „Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie aufgrund der extrem gestiegenen Energiepreise über den Winter kommen sollen. Es drohen die schlimmsten sozialen Verwerfungen seit Jahrzehnten. Deswegen ist es höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen und mit einem Energienothilfefond die betroffenen Menschen in unserer Stadt zu unterstützen.“ ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ