Fremden eine Freude machen
Geben statt nehmen lautet die Devise

Helferkreis Kalkofen e.V. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Gebens, doch das wird in der schnelllebigen Zeit von heute leider oft vergessen. Adventskalender werden immer größer und aufwendiger, eine Preisgrenze nach oben gibt es nicht. Warum nicht mal den Rückwärts-Adventskalender probieren? Das macht Spaß, hat Sinn und gleichzeitig hilft man anderen Menschen.
Statt nach und nach 24 Päckchen auszupacken oder Türchen zu öffnen, startet man diesen Adventskalender mit einer leeren Kiste. Dann geht es simpel weiter: Hier heißt es geben statt nehmen.
Für jeden Tag legt man eine Sache in die Kiste. Dabei kann es sich beispielsweise um haltbare Lebensmittel wie Honig, Reis, Nudeln, Teebeutel, Instant-Kaffee, Zucker, Gewürze, Nüsse, Konserven handeln, aber auch um Socken, Handschuhe, Mützen oder auch Pflegeprodukte wie Duschgel, Shampoo oder ähnliches.
Am 23. Dezember – pünktlich zur Weihnachtsfeier beim Helferkreis Kalkofen e.V. − oder auch schon ein paar Tage zuvor können die Menschen die Kiste beim Helferkreis Kalkofen e.V. oder auch vorher in der Christuskirche abgeben.
Es wäre schön, wenn diese weihnachtlich verpackt wäre. Die gesammelten Gegenstände kommen bedürftigen Erwachsenen zugute. So kann man Wildfremden zu Weihnachten eine riesige Freude machen.
Ab Ende November kann man sich beim „Wunschbäumchen“ (in der Christuskirche oder in einer der beiden KiTas Donnersbergstraße oder Sonnenland) ein „Hände-Foto“ nehmen, von der Person, die man beschenken möchte. ps

Öffnungszeiten beim Helferkreis Kalkofen e.V. für Spendenannahme im Geranienweg 7:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
10.30 bis 14 Uhr
Mittwoch: 14.30 bis 18 Uhr
Freitag: 15 bis 17 Uhr
Samstag: 16 bis 18 Uhr

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ