Bistum lädt zu Veranstaltung ins Edith-Stein-Haus ein
Gemeinde sein – Gemeinde werden

Bistum Speyer. Zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Gemeinde sein – Gemeinde werden“ lädt das Bistum Speyer am Samstag, 9. Februar, von 9.30 bis 15 Uhr in das Edith-Stein-Haus (Engelsgasse 1) nach Kaiserslautern ein. Im Blick auf die Wahl der Pfarrgremien im November 2019 soll es um die Frage gehen, ob die jetzigen Gemeindestrukturen innerhalb der jeweiligen Pfarreien so bleiben oder verändert werden sollen.
„Mit der Veranstaltung wollen wir einen Rahmen zum Reflektieren der Frage geben, ob sich die von den Pfarrgremien 2015 getroffene Entscheidung, sich als territoriale Gemeinde zu definieren, bewährt hat“, erklärt Marius Wingerter, Referent für pfarrliche und überpfarrliche Räte im Bistum Speyer. Damit gehe auch die Frage nach den Kennzeichen einer Gemeinde einher. „Im Seelsorgekonzept des Bistums gehen wir davon aus, dass Gemeinden sich auch weiterentwickeln, zusammenwachsen, neu gründen oder sich auflösen können“, so Wingerter, der die Veranstaltung in Kaiserslautern leiten wird. Voraussetzung dafür sei immer die Initiative der Gläubigen vor Ort und „ihr verbindliches Engagement für eine Kirche nahe bei den Menschen“. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird bis zum 29. Januar erbeten.
Anfang Januar erhielten die Pfarreien eine Arbeitshilfe des Ordinariats zum Thema „Überprüfung der Gemeindestruktur in den Pfarreien“. Es geht dabei um die Frage, ob die Gemeindestruktur im Blick auf die Pfarrgremienwahl im November erhalten bleibt oder verändert werden soll. Eine Entscheidung darüber trifft der Pfarreirat, der dem Bischöflichen Ordinariat seinen Beschluss bis Anfang Mai 2019 mitteilen soll. Die Arbeitshilfe erläutert die Kriterien zur Gemeindebildung und beschreibt die einzelnen Schritte bei der Überprüfung der Gemeindestruktur. ps

Kontakt und Anmeldung:
Bischöfliches Ordinariat
Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen
Webergasse 11, 67346 Speyer
Telefon: 06232 102-314
pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ