Aktionswoche im Pfalzklinikum
„Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“

Auch in diesem Jahr finden rund um den „World Mental Health Day“ am Sonntag, 10. Oktober, wieder deutschlandweit Aktionswochen für seelische Gesundheit statt | Foto: Ralf Vester
  • Auch in diesem Jahr finden rund um den „World Mental Health Day“ am Sonntag, 10. Oktober, wieder deutschlandweit Aktionswochen für seelische Gesundheit statt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Pfalzklinikum. Auch in diesem Jahr finden rund um den „World Mental Health Day“ am Sonntag, 10. Oktober, wieder deutschlandweit Aktionswochen für seelische Gesundheit statt. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ und wirft einen Blick auf die weiterhin schwierige Lage vieler Familien, die in der Pandemie psychisch an ihre Grenzen kamen und dringend Hilfe benötigen.

In Kaiserslautern beteiligt sich die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums gemeinsam mit dem Netzwerk „Kinder psychisch belasteter Eltern“ der Stadt und des Landkreises an den Aktionstagen.

Wanderausstellung „wir sind da“

Zum Auftakt am 8. Oktober präsentiert der Fotograf Thomas Brenner im Foyer des Pfalzklinikums in der Albert-Schweitzer-Straße 64 in Kaiserslautern Plakate, die auf die Situation der Kinder mit psychisch- oder suchtkranken Eltern aufmerksam machen. Auf Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, welches in den kommenden Jahren einen neuen Förderschwerpunkt auf diese Kinder setzt, hat sich eine Arbeitsgruppe des Netzwerkes gemeinsam mit Thomas Brenner mit der Darstellung von Bedürfnissen der betroffenen Kinder beschäftigt. Herausgekommen sind beeindruckende Fotografien mit kurzen Textpassagen, die die Betrachtenden auffordern, sensibler auf solche Kinder zu achten. Gleichzeitig wird auf Netzwerkakteure hingewiesen, die als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Wanderausstellung „wir sind da“ ist bis 28. Oktober im Pfalzklinikum zu sehen. Anschließend werden die Fotografien an unterschiedlichen Orten im Landkreis ausgestellt.

Vortrag „Neue Wege in der Behandlung“

Wie können psychisch kranke Menschen ein würdiges und eigenständiges Leben in ihrem gewohnten Lebensumfeld führen? Wie können Angehörige in die Behandlung einbezogen werden? Welche differenzierten Angebote beinhaltet das Modellvorhaben, das seit 2020 im Pfalzklinikum umgesetzt wird mit dem Ziel Menschen mit seelischen Problemen individueller und besser zu versorgen? Darüber informiert die Duale Leitung der Zuhause-Behandlung, Natalia Labun (Oberärztin) und Franz Braband (Pflegerische Leitung), mit dem Vortrag: „Neue Wege der Behandlung – Zuhause-Behandlung“, am Montag, 11. Oktober, um 16 Uhr und um 17.15 Uhr im Pfalzklinikum Kaiserslautern. Es wird um Voranmeldung zu den Vorträgen gebeten unter d.ruster-hebel@pfalzklinikum.de. Umrahmt werden die Vorträge sowohl von der Plakatkampagne „wir sind da“ als auch von der Bilderausstellung von Erika Horvath zum Thema psychische Erkrankung aus dem Blickwinkel künstlerischen Schaffens. Für alle Besucherinnen und Besucher gilt die 3-G-Regel. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ