Girls' Day 2025: Technik und Wissenschaft mit dem Ada-Lovelace-Projekt

- Beim Girls' Day erfahren Schülerinnen vieles über MINT-Berufe
- Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Am bundesweiten Girls' Day am Donnerstag, 3. April 2025, lädt das Ada-Lovelace-Projekt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) interessierte Mädchen ab der sechsten Klasse ein, auf dem Campus in Kaiserslautern in die faszinierende Welt von Technik und Naturwissenschaften einzutauchen.
Die Teilnehmerinnen erhalten durch die Beteiligung von Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung vor Ort praxisnahe Einblicke in spannende Berufsfelder rund um MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). In Mitmach-Workshops können die Schülerinnen experimentieren, programmieren, löten und innovative Technologien kennenlernen. Zudem bieten die Veranstaltungen eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur praktische wissenschaftliche Erfahrungen zu sammeln, sondern auch mit Fachkräften aus Forschung und Industrie sowie MINT-Studentinnen ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme lohnt sich, denn MINT-Berufe bieten spannende Berufsperspektiven, sind kreativ und lösungsorientiert. Doch noch immer sind Frauen in diesen Bereichen unterrepräsentiert. Deshalb möchte das Ada-Lovelace-Projekt mit seinen Veranstaltungsangeboten Mädchen ermutigen und befähigen, ihre Talente in Naturwissenschaften und Technik zu entdecken.
Das Programm im Überblick:
Sinne, Nerven & Kosmetik
Warum schmecken Lebensmittel unterschiedlich? Wie entstehen optische Täuschungen? Die Teilnehmerinnen erforschen die Welt der Sinne und stellen eigene Kosmetikprodukte wie Cremes oder Lipgloss her. Ein Campusrundgang gibt zudem spannende Einblicke in MINT-Studiengänge.
Spannende Experimente & geheime Codes
In den Laboren der Bioverfahrenstechnik erleben die Schülerinnen, wie Mikroorganismen gezüchtet und biotechnologische Prozesse genutzt werden. Anschließend lösen sie geheime Botschaften in einer Escape-Box-Challenge. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik der RPTU angeboten.
Die Lizenz zum Löten
In diesem Workshop wird es technisch: Die Teilnehmerinnen lernen die Grundlagen elektronischer Schaltungen und löten ihre eigene „Discoqueen“. Außerdem erkunden sie die interaktive Ausstellung von 42Kaiserslautern. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit 42Kaiserslautern angeboten.
Saubere Luft durch Hightech-Keramik
Wie können moderne Technologien zur Emissionsreduktion beitragen? In diesem Workshop erfahren die Schülerinnen, wie Keramikfilter die Luft sauberer machen und lernen spannende technische Ausbildungsberufe kennen. Der Workshop wird in Kooperation mit der Corning GmbH angeboten.
Mit Scratch spielend programmieren
Spielerisch in die Welt der Informatik eintauchen – das ist Ziel dieses Workshops. Die Teilnehmerinnen programmieren ihr eigenes kleines Spiel, lösen knifflige Programmieraufgaben und bekommen Einblicke in die Forschungswelt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE angeboten.
Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Programmwebseite des Girl’sDay unter www.girls-day.de (weiter unter „Radar“ und Ortseingabe „Kaiserslautern“). Allen weiteren Informationen erhalten die Teilnehmerinnen nach der Anmeldung, die ab sofort möglich ist. Die Teilnahme ist kostenlos. red
Kontakt
Ada-Lovelace-Projekt an der RPTU, Makbule Engelhardt, Telefon 0631 2054639
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.