"Glockestubb": Neujahrsempfang und Dank auch von den Besuchern

Beim Neujahrsempfang: Sozialdezernentin Anja Pfeiffer (von links), Peter Lehmann, Leiter der Einrichtung, und das Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden | Foto: Gereon Hoffmann/gratis
2Bilder
  • Beim Neujahrsempfang: Sozialdezernentin Anja Pfeiffer (von links), Peter Lehmann, Leiter der Einrichtung, und das Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden
  • Foto: Gereon Hoffmann/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Eigentlich war in der Glockestubb schon alles gesagt. Da meldete sich eine Besucherin und Kundin zu Wort: „Ich möchte danke sagen. Das hier hat mir das Leben gerettet. Ich habe alles verloren und Sie hier haben mich am Leben gehalten.“ Die Glockestubb, Pariser Straße 23 in Kaiserslautern, bietet viel für Menschen, denen es nicht gut geht, für Menschen die arm sind, die krank sind, die einsam sind. Das Angebot ist eine Kooperation des Caritas-Förderzentrums Sankt Christophorus und der Stadt Kaiserslautern.

Die Stadt hatte das Projekt gestartet. Der Caritasverband für die Diözese Speyer ist mit Jahresbeginn 2023 als Träger eingestiegen, die Stadt stellt weiterhin die Räume zur Verfügung. Bei einem kleinen Neujahrsempfang am Dienstag, 14. Januar 2025, blickten Stadt und Caritas auf das gemeinsam Erreichte: „Ich bin stolz auf die letzten zwei Jahre und auf das, was wir hier zusammen geschafft haben“, sagte Peter Lehmann, der Leiter des Caritas-Förderzentrums Sankt Christophorus.

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Besonders wichtig sei, dass die Menschen, die in schwierigen Lebenslagen hierherkommen, nicht nur täglich ein warmes Essen bekommen, duschen können und Kleider wechseln. Im Aufenthaltsraum treffen sie Bekannte, mit denen sie sich hier angefreundet haben, sie können gemeinsam lachen, es gibt Spiele-Tage mit Karten- und Brettspielen. Aber die Besucher können auch über Sorgen und Kummer sprechen, nicht nur untereinander. Dafür gebe es hier drei Psychologinnen, die ehrenamtlich mitarbeiten und Fachberaterinnen der Caritas, die mit Rat und Hilfe unterstützen können. „Es freut uns besonders, dass wir so viele Ehrenamtliche einbeziehen können“, sagte Lehmann. Selbst einen Haarschnitt können die Besucher hier bekommen, von Profis, die ehrenamtlich arbeiten. Auch ein Rechtsanwalt und eine Mitarbeiterin der Pfalzklinik gehören zum Team der Ehrenamtlichen.

Pfarrer Martin Olf, Leiter der Pfarrei Heiliger Geist, ist einer der direkten Nachbarn. „Wir haben schon bei ihm im Pfarrgarten Grillfeste gemacht. Zu den Weihnachts- und Osterfeiertagen besucht uns der Pfarrer hier und feiert mit uns Gottesdienste“, erzählte Lehmann. „Es war die richtige Entscheidung, zusammen mit der Caritas ein neues Konzept zu entwickeln“, sagte Anja Pfeiffer, die Sozialdezernentin der Stadt. Sie dankte allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden für ihr Engagement. Die Stadt werde sich weiter bemühen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Als Beispiele nannte sie den Themenbereich Wohnung und Obdach und Unterstützung, die sich auch an junge Menschen richte. „Unser gemeinsames Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe und das wollen wir weiterverfolgen“, sagte die Sozialdezernentin.

Rosa Gosbee, Sozialarbeiterin und eine der Fachberaterinnen der Caritas für die "Glockestubb", bedankte sich beim Team und bei der Stadt. „Wir hatten im vergangenen Jahr über 11.000 Gäste. Etwa 500 Menschen haben insgesamt über 1000 Beratungen genutzt“, berichtete sie. Während die offiziellen Gruß- und Dankesworte gesprochen wurden, hatte sich der Raum schon gefüllt und Mittagsgäste an den gedeckten Tischen Platz genommen. Auch von den Gästen kam Beifall für die Einrichtung und ihre Helfer und Mitarbeiter. Im Anschluss gab es leckere Erbsensuppe mit Würstchen. red

Beim Neujahrsempfang: Sozialdezernentin Anja Pfeiffer (von links), Peter Lehmann, Leiter der Einrichtung, und das Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden | Foto: Gereon Hoffmann/gratis
Ehrenamtliche Helferinnen  | Foto: Gereon Hoffmann/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ