Goldene Meisterfeier 2022
Goldene Meisterinnen und Meister für 50 Jahre meisterliches Können geehrt

Rund 80 Goldene Meisterinnen und Meister fanden sich zum offiziellen Festakt in der Fruchthalle ein | Foto: HWK Pfalz
  • Rund 80 Goldene Meisterinnen und Meister fanden sich zum offiziellen Festakt in der Fruchthalle ein
  • Foto: HWK Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Handwerkskammer der Pfalz. Insgesamt 126 Altmeisterinnen und Altmeister erhalten in diesem Jahr den Goldenen Meisterbrief als Würdigung für ihr 50-jähriges Meisterjubiläum. Rund 80 davon fanden sich am 9. September zum offiziellen Festakt der Handwerkskammer in der Fruchthalle in Kaiserslautern ein.

Die pfälzischen Handwerksmeisterinnen und -meister legten 1972 in bewegten Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. „Die Jubilare sind Vorbilder für die junge Generation – damals wie heute ist der Meisterbrief ein Aushängeschild und ein Garant für die Wirtschaftsmacht des Handwerks. Jeder der Jubilare trägt seinen persönlichen Anteil daran, dass das pfälzische Handwerk ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region ist“, betonte der Präsident der Handwerkskammer der Pfalz, Dirk Fischer, in seiner Festrede. Fischer wies auf die wichtigen Aufgaben hin, die Handwerksmeisterinnen und -meister bis heute übernehmen, indem sie als Unternehmer und Arbeitgeber Verantwortung für ihre Mitarbeiter und deren Familien sowie die qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses tragen. Viele haben sich zusätzlich ehrenamtlich in den Gremien der Handwerksorganisation engagiert und wesentlich dazu beigetragen, dass die Kammern und Innungen ihre Aufgaben erfüllen konnten.

Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler und dem Vizepräsidenten der Selbstständigenseite, Michael Wafzig, dankte Fischer den Gol-denen Meisterinnen und Meistern im Namen des gesamten pfälzischen Handwerks für ihr handwerkliches Schaffen, ihr Engagement in der Handwerksorganisation und ihre Leistungen in der Berufsausbildung.

Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen von über 18.000 Handwerksbetrieben mit ca. 82.000 Beschäftigten, darunter rund 6.000 Auszubildende. Sie erfüllt die ihr per Gesetz übertragenen hoheitlichen Aufgaben wie das Führen der Handwerksrolle, der Lehr-lingsrolle sowie das Meister- und Gesellenprüfungswesen. Darüber hinaus versteht sich die Handwerkskammer als moderner Dienstleister, der eine umfangreiche betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung anbietet, die für die Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer kostenfrei ist. Zudem organisiert die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in ihren Bildungszentren in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ