Betreuungsvereine würdigen ehrenamtliche Betreuer
Großer Dank an das Ehrenamt

Bei einer Führung durch das Pfalztheater konnten die Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen  Foto: PS
  • Bei einer Führung durch das Pfalztheater konnten die Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalztheater. Über 30 ehrenamtlich engagierte gesetzliche Betreuer waren zu einer Theaterführung im Pfalztheater mit anschließendem Café-Besuch in der Kaffee-Rösterei auf Einladung der Betreuungsvereine der Stadt Kaiserslautern gekommen. Die Veranstaltung fand anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember statt.
Barbara Seeliger führte fachkundig durch das Pfalztheater und untermalte den spannenden Rundgang mit kleinen Anekdoten. Man konnte im Theater einen Blick hinter die Kulissen werfen, sehen, wo und wie Kostüme genäht und Perücken geknüpft werden und wie die Bühnentechnik arbeitet. Sogar ein Blick in die Probenräume der Tanzcompagnie wurde gewährt. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken in die Kaffee-Rösterei in der Steinstraße.
Die Betreuungsvereine des DRK, Lebenshilfe Westpfalz e.V., AWO sowie SKFM dankten den gesetzlichen Betreuern für die großherzige Spende. Denn sie sehen Ehrenamtliche als Spenderinnen und Spender von Zeit, Kraft und Einfallsreichtum. Die Leiterin des Betreuungsvereins der Lebenshilfe Westpfalz sagte: „Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft einfach ärmer, und wir als Menschen wären auch ärmer.“
Die Betreuungsvereine würdigten insbesondere die verantwortungsvolle und nicht selten zeitintensive Aufgabe der ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer, bei der sie auch häufig vor schwierigen Entscheidungen stehen.
Betreuer sind oft enge Vertraute und Ansprechpartner und schenken ihren Betreuten ein Stück menschliche Nähe und Sicherheit in schwieriger Lebenssituation, so der Tenor. Die Vereine hoffen, dass die derzeit Engagierten ihrem Ehrenamt treu bleiben und dass sie mit ihrem Handeln vielleicht sogar weitere Menschen motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.ps

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ