Jugendhaus in der Augustastraße
Herzstück der Jugendarbeit in Kaiserslautern

Das Jugendhaus in der Augustastraße in Kaiserslautern  Foto: ps

Kaiserslautern. Seit rund 40 Jahren ist es einer der wesentlichen Fokuspunkte der Jugendarbeit in Kaiserslautern: Das städtische Jugendhaus in der Augustastraße. Ursprünglich bestimmt als selbstverwaltendes Jugendzentrum, wurde es im Laufe der Jahre zum Einen ein Haus der Vereine und Verbände und zum anderen Anlaufstelle für die Belange der kommunalen und freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit bzw. Jugendsozialarbeit.

„Das Jugendhaus ist nicht nur Begegnungsstätte und Vereinsheim, sondern auch ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche“, berichtet Stadtjugendpfleger Reiner Schirra. „Es fungiert als niederschwellige Anlaufstelle und schafft jungen Menschen den Zugang zu Hilfsangeboten und Beratung. Durch seine vielfältige Nutzung hat es sich zum Herzstück der kommunalen Jugendhilfe und freien Jugendarbeit entwickelt.“

So nutzen beispielsweise die sozialen Dienste des Jugendreferats die Räumlichkeiten als Seminar-, Tagungs- und Besprechungsort für Veranstaltungen der Adoptionsvermittlung Stadt und Kreis, für Schulungen für Mitarbeiter und Ferienhelfer, für Seminare des Pflegekinderdienstes oder der Tagesmütter, für Teamsitzungen, für die Arbeitskreise Trennung/Scheidung/Sucht, für den Politiktalk, für Elternabende, für Fortbildungen oder für Vorstellungsgespräche.
Auch das Jugendparlament fand in den Räumen seine Geschäftsstelle und nutzt sie für Veranstaltungen. Ebenso finden die Tagungen des Stadtjugendrings im Jugendhaus statt.
Ein wichtiger Bestandteil sind die Vereine. Sechs haben ihr Zuhause dauerhaft in der Augustastraße, andere sind immer gerne willkommen. So sind die Pfadfinder (Stamm Goten Kaiserslautern) seit der Öffnung des Jugendhauses vor Ort. Auch die EMK Eisenbahnfreunde sind bereits seit 40 Jahren ansässig und bauen ihre Modelleisenbahnanlage stetig aus. Der Verein der Sportschützen hat im Jugendhaus eine eigene Schießanlage und pflegt eine enge sportliche Beziehung zur Partnerstadt Saint-Quentin. Ebenfalls ist die Töpfergruppe der DPSG bereits seit 40 Jahren im Jugendhaus heimisch. Seit einigen Jahren ist auch der 1. KCK Kaiserslautern ansässig. Die Kicker spielen in der Bundesliga und erreichten 2019 sogar die Champions League. Des Weiteren trainiert die Kinder- und Jugendtanzgruppe PM Dancer zweimal pro Woche in der Augustastraße. Bandprobenräume befinden sich im Keller des Hauses und bieten die Möglichkeit, ungestört zu musizieren. Es gibt einen Garten mit Grillplatz und bald auch eine Küche und einen Aufenthaltsraum. Alles wird von den Vereinen gemeinschaftlich genutzt.

„Alle Vereine engagieren sich darüber hinaus sehr in der Jugendarbeit und pflegen eine enge Zusammenarbeit untereinander und ebenso mit dem Jugendreferat“, erklärt Schirra. So unterstützen sie die Stadt etwa bei der Durchführung des Sommerferienprogramms oder beim Kinderaltstadtfest. Durch ihre zentrale Lage bilde, so der Stadtjugendpfleger, die Augustastraße die Ausgangsstelle für die verschiedensten Ferienangebote. Generell liege das Jugendhaus ideal, zwischen Grund- und Weiterführender Schule, direkt neben der städtischen Skater- und Freizeitanlage, gegenüber der Agentur für Arbeit und in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses des Jugendrechts.

Weitere Angebote sind bereits in der Planung. Schirra: „Wir möchten uns stetig weiter entwickeln, um eine vielseitige Nutzung zu ermöglichen, um Kinder- und Jugendschutz zu stärken und um Jugendlichen eine Begegnungsstätte und Anlaufstelle mit Charakter zu bieten.“ ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ