Hinweise der Polizei zum Heimspiel des FCK gegen den 1. FC Köln

Wie bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg üblich, weist die Polizei darauf hin, dass es im Stadtgebiet und insbesondere rund um das Stadion zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann | Foto: Ralf Vester
  • Wie bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg üblich, weist die Polizei darauf hin, dass es im Stadtgebiet und insbesondere rund um das Stadion zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/FCK. Der 1. FC Köln ist am Sonntagmittag zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:30 Uhr.

Hinweise zur An- und Abreise:

Wie bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg üblich, weist die Polizei darauf hin, dass es im Stadtgebiet und insbesondere rund um das Stadion zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Planen Sie daher vorsorglich mehr Zeit ein, wenn Sie zum Spiel wollen oder in der Stadt mit dem Auto unterwegs sind. Zudem muss mit kurzfristigen Straßensperrungen für den Fahrzeugverkehr durch die Polizei und damit einhergehenden Wartezeiten sowohl vor als auch nach dem Spiel gerechnet werden.

Viele Zuschauer werden mit Privatfahrzeugen und angemieteten Bussen anreisen. Besuchern des Spiels, die mit dem Auto nach Kaiserslautern kommen, wird dringend davon abgeraten, rund um das Stadion nach Parkplätzen zu suchen. Die Parkplätze dort sind Anwohnern vorbehalten, welche eine Ausnahmegenehmigung gut sichtbar im Bereich der Windschutzscheibe platzieren müssen. Widerrechtlich parkende Fahrzeugführer müssen mit einer kostenpflichtigen Verwarnung rechnen.

Die Polizei empfiehlt insbesondere Heimfans, den "Park & Ride"-Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost zu nutzen. Auch vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern werden "Park & Ride"-Busse zum Stadion pendeln. Die Stadtwerke Kaiserslautern informieren unter https://s.rlp.de/oTpBf im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion. Informationen finden Sie auch unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern.

Gästefans, die mit dem Auto kommen, wird empfohlen, über die A63 nach Kaiserslautern anzureisen und dort den Parkplatz Messeplatz anzusteuern. Von der Autobahn, Anschlussstelle Kaiserslautern-Centrum, sind es nur wenige Fahrminuten bis zum Messeplatz, und von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis ins Stadion. Auf dem Messeplatz wird es in begrenztem Maße, in einem gesondert gekennzeichneten Bereich, Parkflächen für Gästefans geben.

Aufgrund der Veranstaltung ist am Sonntag zu dem bereits bestehenden Regelzug- und Fahrzeugverkehr mit einem zusätzlichen Reise- und Verkehrsaufkommen zu rechnen. Daher empfiehlt die Polizei allen Fußballfans, ausreichend Zeit für die Anreise und mögliche Verzögerungen einzuplanen, um trotzdem pünktlich ins Stadion zu kommen.

Die Fans werden gebeten, auf die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG für zusätzliche Züge zu Fußballspielen zu achten unter https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/fanecke/angebot.

Strafbare Handlungen in Zügen sowie in Bahnhöfen werden konsequent durch die Polizei zur Anzeige gebracht. Wer die Regeln missachtet, muss mit einem künftigen Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn oder einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.

Um Störungen frühzeitig zu erkennen und im Stadtgebiet die Verkehrswege im Blick zu haben, wird das Polizeipräsidium Westpfalz am Sonntag Drohnen und Polizeihubschrauber im Einsatz haben.

Regeln in und um das Stadion:

Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und haben in Fußballstadien und Menschenmengen nichts zu suchen! Verzichten Sie auf das Abrennen von Feuerwerkskörpern, auch auf dem Weg zum oder vom Stadion.

Die Polizei geht von einem friedlichen Verlauf der Veranstaltung aus. Dennoch stellen Bundes- und Landespolizei klar: Die Polizei toleriert in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an den Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf.

Weitere Informationen rund um Fußballspiele auf dem Betzenberg gibt es unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern zusammengefasst. Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern/Polizeipräsidium Westpfalz

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ