Hochschule Kaiserslautern auf ACHEMA: Next Generation Biofilm - Wertstoffproduktion mittels neuartigen Photobioreaktors

Für die HS Kaiserslautern auf der ACHEMA: Dr. Michael Lakatos und Tanja Lakatos | Foto: HS KL
2Bilder
  • Für die HS Kaiserslautern auf der ACHEMA: Dr. Michael Lakatos und Tanja Lakatos
  • Foto: HS KL
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Auf der Weltleitmesse ACHEMA in Frankfurt, der wichtigsten Impulsgeberin für die internationale Prozessindustrie, präsentieren aktuell Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Unter den Ausstellern ist auch die Hochschule Kaiserslautern mit einem innovativen Exponat, das Lösungen aufzeigt, wie Ideen aus der Natur mittels Mikroalgen in die Biotechnologie der Zukunft implementiert werden können.

Die Lebensmittelproduktion und Energie- sowie Wertstoffproduktion treten zunehmend in Konkurrenz (Teller-oder-Tank-Problematik). Eine der großen Zukunftsherausforderungen ist somit, die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln sowie Energie- und Wertstoffen bei geringem Ressourcenverbrauch von Agrarfläche, Energie und Wasser nachhaltig bereitzustellen.
Photosynthetisierende austrocknungstolerante Biofilme aus Mikroalgen werden hierzu erstmals zur innovativ gesteuerten Produktion von bakteriellen Polysacchariden (Zucker), Biokunststoff und Farbstoffen genutzt. Hierbei kommt eine ressourcen- und energieeffiziente Verfahrenstechnik zum Einsatz, die mittels einer neuartigen emersen (an Luft geführten) Photobioreaktor-Generation (ePBR) verwirklicht wird.

„Die neue Systemlösung kombiniert Vorteile der Grünen- mit denen der Weißen-Biotechnologie zur Optimierung eines um 20 bis 40 Prozent kosteneffizienteren sowie umweltfreundlicheren Produktionsverfahrens für Grund- und Feinchemikalien“ erklärt Dr. Michael Lakatos, Senior Researcher an der Hochschule Kaiserslautern, auf der ACHEMA dem faszinierten Publikum. Eine technisch realisierte Trockenstress-Induktion im ePBR führt zu einer zehnfach höheren Bildung an Polysacchariden im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Die Anwendungsfelder von Wertstoffen aus Mikroalgen liegen beispielsweise in der Futter- und Lebensmittelindustrie, der Pharma- und Kosmetikindustrie sowie der Biokunststoffproduktion. Dieses breite potentielle Anwendungsspektrum sorgt auch auf der ACHEMA für ein großes Interesse bei Besuchern, Forschenden und Fachpublikum.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter: Projekt Waste2Value, www.w2v-rlp.de

Für die HS Kaiserslautern auf der ACHEMA: Dr. Michael Lakatos und Tanja Lakatos | Foto: HS KL
Großes Interesse am Messestand der HS Kaiserslautern | Foto: HS KL
Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ