Ausgezeichnete Versorgung von Früh- und Neugeborenen
Hohe Qualität und Expertise nach Level 1 im Perinatalzentrum des Westpfalz-Klinikums

Von links: Dr. med. Hamid Huschmand Nia, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1, Kathrin Fritsche, Oberärztin der Neonatologischen Intensivstation, Andrea Strasser, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und Michael Kinn, Geschäftsführender Oberarzt der der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1 | Foto: PS
  • Von links: Dr. med. Hamid Huschmand Nia, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1, Kathrin Fritsche, Oberärztin der Neonatologischen Intensivstation, Andrea Strasser, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und Michael Kinn, Geschäftsführender Oberarzt der der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum gehört jetzt zu den Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, die als Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert sind. Die Zertifizierungsgesellschaft periZert bestätigt dem Haus damit die bestmögliche Versorgung von Schwangeren sowie von Früh- und Neugeborenen. „Die Zertifizierung hat eine besondere Bedeutung für uns“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Sie ist eine Anerkennung für unsere fachliche Leistung und unser persönliches Engagement. Darüber hinaus motiviert sie uns, dieses Niveau im Sinne unserer Patienten auch in Zukunft zu halten.“

Als Perinatalzentrum Level 1 stellt das Westpfalz-Klinikum die höchste Versorgungsstufe für Schwangere sowie für Früh- und Neugeborene dar. Die Geburtshilfe, die Neonatologie, verschiedene Subdisziplinen der Kinderklinik sowie die kinderchirurgische Abteilung des Klinikums Mutterhaus Trier sorgen rund um die Uhr für eine interdisziplinäre Betreuung. „Bei Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften, vorgeburtlichen Auffälligkeiten oder drohender Frühgeburt bieten wir eine gemeinsame geburtshilflich-neonatologische Sprechstunde an, in der Eltern ausführlich beraten und begleitet werden“, sagt Dr. med. Hamid Huschmand Nia, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1. Mit allen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung sämtlicher neonatologischer Krankheitsbilder gewährleistet das Klinikum eine umfassende Versorgung.

Neben einer Versorgungsqualität auf höchstem medizinischem Niveau zeichnet sich das Perinatalzentrum Level 1 am Westpfalz-Klinikum aber auch durch eine sehr patientenorientierte Versorgung aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung der Eltern sowie auf der entwicklungsfördernden Pflege. „Insbesondere bei unseren sehr kleinen Patienten gilt der Grundsatz, mit so wenig wie nötig so viel wie möglich zu erreichen“, sagt Kathrin Fritsche, Oberärztin der Neonatologischen Intensivstation und Leiterin des Perinatalzentrums. Um die Eltern in dieser oft sehr herausfordernden Situation zu begleiten, bietet das Perinatalzentrum zahlreiche Unterstützungsangebote. Dazu zählen: psychologische Elternberatung, Stillberatung, frühe Hilfen, sozialmedizinische Nachsorge, Frühchentreff und Frühgeborenenambulanz.

Des Weiteren bietet das Westpfalz-Klinikum als eines von wenigen Krankenhäusern in Deutschland ein fachübergreifendes Geburtshilfetraining mit dem Simulationstrainer „Sim Mom“ an, wie Prof. Dr. med. Stefan Hofer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1 berichtet. Die Puppe, die von seiner Klinik angeschafft wurde, hilft Anästhesisten, Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzten, sich noch besser auf verschiedenste Geburtsszenarien vorzubereiten. „Dieses Notfallkonzept und die hohe Qualifizierung unserer ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter wurden von der Zertifizierungsgesellschaft sehr gelobt“, sagt Dr. Huschmand Nia. ps

Detaillierte Informationen zum Perinatalzentrum Level 1 am Westpfalz-Klinikum gibt es unter www.westpfalz-klinikum.eu/perinatalzentrum/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ