Hohenstaufen-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler leisten Erste Hilfe in Notfällen

Hohenstaufen-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler leisten Erste Hilfe in Notfällen / Symbolbild | Foto: witsawat/stock.adobe.com
  • Hohenstaufen-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler leisten Erste Hilfe in Notfällen / Symbolbild
  • Foto: witsawat/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Am Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern leistet schon seit einigen Jahren eine Schulsanitätsdienstgruppe Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen. 25 Schülerinnen und Schüler ab der achten Klassenstufe leisten ab jetzt mit der Unterstützung des Jugendrotkreuzes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) den Dienst an der Schulgemeinschaft. Ihre Sprecher sind Jan Martin Müller, Serafina Wagner und Paula Jäger. Betreut werden die jungen Helfer von Kooperationslehrer Babak Choudhry.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Mittwoch, den 28. August, haben Thilo Vollrath, stellvertretender Schulleiter des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern und Christian Dinges, Kreisjugendleiter des Jugendrotkreuz Kaiserslautern-Stadt, den Kooperationsvertrag zwischen Schule und Hilfsorganisation unterschrieben.

„Bei medizinischen Notfällen kann es nötig sein in kürzester Zeit sach- und fachkundig zu handeln. Daher sind die gut ausgebildeten Ersthelfer des Schulsanitätsdienstes ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette und überbrücken den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes“, erläutern Axel Gilcher, Kreisgeschäftsführer, und Dr. Bettina Göbelsmann, stv. Präsidentin des DRK Kreisverbandes Kaiserslautern-Stadt.

Auch Konrektor Vollrath begrüßt die Kooperation: „Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Diese übernehmen große Verantwortung für die Schulgemeinschaft. Mit dem Deutschen Roten Kreuz haben wir nun einen Partner, der uns auch bei der weiteren fachlichen Förderung und Ausbildung unterstützen kann.“

Durch den Kooperationsvertrag übernimmt das Jugendrotkreuz die Aufgabe und Kosten der Aus- und Fortbildung der Schulsanitäter*innen in Erster Hilfe und weiterführenden Kursen.

Das Jugendrotkreuz sieht sich in der Kooperation als eine Art „großer Bruder“ oder „Pate“ des Schulsanitätsdienstes. Neben dem Angebot von realitätsnahen Übungs- und Fortbildungseinheiten, will es mit seinem Know-how, auch bei organisatorischen Fragen und Herausforderungen, unterstützen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ