Thema: „Wald 3.0 – unser Naturerbe“
Hohenstaufen-Gymnasium startet Erasmus plus Projekt

Foto: Pixabay

Das Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern (HSG) startet im November - unterstützt durch EU-Fördergelder - ein trinationales Projekt zum Thema „Wald 3.0 – unser Naturerbe“. In Zusammenarbeit mit einem Liceum in Sycow / Polen und einem Gymnasium in Podbrezová / Slowakei wird sich eine Schülergruppe des HSG über zwei Jahre hinweg mit dem gemeinsamen Naturerbe Wald befassen und dabei dessen Bedeutung als Energie- und Rohstofflieferant, aber auch seine Funktion für Naherholung und Tourismus sowie für Kunst und Kultur der jeweiligen Nation und die Herausbildung regionaler Identitäten analysieren.
Zum Start des Projektes wurde ein Erasmus + Schild im Schulhaus angebracht, mit dem die Teilnahme am europäischen Förderprogramm Erasmus +, kenntlich gemacht wird. Schulleiter Roland Frölich begrüßte das Projekt außerordentlich und freute sich über die Möglichkeiten, die mit der Förderung verbunden sind. In drei Etappen werden sich je vierzehn Schülerinnen und Schüler jeder Schule an einer der drei Schulen treffen und jeweils eine Woche lang ihr Wissen über biologische, historische, wirtschaftliche und kulturelle Grundlagen zum Thema erweitern. Die gesamte Projektarbeit mündet schließlich in eine App, die umfassend über die drei Regionen und Naturparks (Naturpark Riesengebirge, Naturpark Niedere Tatra und Biosphärenreservat Pfälzer Wald) informiert. Die Projektsprache ist Englisch. Das Hohenstaufen-Gymnasium als Antrag stellende Schule wird dabei die Koordinatorenrolle übernehmen.
Mit dem Projekt, so der Projektleiter Norbert Herhammer, werden drei Schwerpunkte des Hohenstaufen-Gymnasiums, der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig, der Englisch-Bilingualzweig und der Schwerpunkt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander verbunden.
„Wir werden das Projekt aber auch für die Implementierung innovativer Lehr- und Lernmethoden im interkulturellen Kontext nutzen. Mit der Öffnung und Internationalisierung soll eine Weiterentwicklung der Unterrichtsorganisation am HSG erreicht werden“, so Schulleiter Roland Frölich. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ