Neu im Japanischen Garten: Waldbaden
In die Natur eintauchen und ihre heilsame Wirkung erfahren

Der Japanische Garten in Kaiserslautern bietet seinen Gästen ein neues Veranstaltungsformat an, das aus Japan kommt und der Gesundheit förderlich ist: das Waldbaden, das dort „Shinrin Yoku“ heißt | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Der Japanische Garten in Kaiserslautern bietet seinen Gästen ein neues Veranstaltungsformat an, das aus Japan kommt und der Gesundheit förderlich ist: das Waldbaden, das dort „Shinrin Yoku“ heißt
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Japanischer Garten. Der Japanische Garten in Kaiserslautern bietet seinen Gästen ein neues Veranstaltungsformat an, das aus Japan kommt und der Gesundheit förderlich ist: das Waldbaden, das dort „Shinrin Yoku“ heißt.

All jene, die der Natur nahe sein und sich entspannen wollen, haben am Sonntag, 15. Mai, ab 10.30 Uhr Gelegenheit, an einem zweistündigen Waldbad mit Regina Reiser teilzunehmen. Die Kursleiterin für Waldbaden und Ganzheitliche Gesundheitsberaterin (IHK) erläutert anfangs kurz die Wirkung des Waldbadens auf Körper, Geist und Seele bevor sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlendernd und betrachtend durch den Japanischen Garten, Am Abendsberg 1, begeben. Zwischendurch schärfen Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und leichte Körperübungen das Bewusstsein, die Sinne und die Beobachtungsgabe.

Das Waldbaden wird in Japan seit Jahrzehnten praktiziert. Dabei taucht man in die besondere Atmosphäre der „Grünkraft“ („Viriditas“) ein, wie bereits Hildegard von Bingen die der Natur innewohnenden Heilkräfte nannte. Medizinische Studien haben den nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen von Waldbädern belegt, die nicht nur stressabbauend wirken, sondern unter anderem das Herz-Kreislauf- sowie Immunsystem stärken und der Krebsvorsorge dienen.

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich per Mail an info@japanischergarten.de. Im Anschluss an das Waldbaden im Japanischen Garten, der immerhin der größte in Europa ist, besteht die Möglichkeit, dort zu verweilen und sich am Kiosk zu stärken. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ