Wald

Beiträge zum Thema Wald

Ratgeber
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Workshops der Rucksackschule: Obstbaumschnitt und Wald-Werkstatt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet zwei Workshops an. Überalterte Obstbäume erhalten, auslichten und wieder in Form bringen. Wer die Bäume regelmäßig schneidet, kann sich über gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte freuen. Wie und wo geschnitten werden muss, erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop am Samstag 22. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr in Schifferstadt. Am Valentinstag lädt die Rucksackschule zum Werkeln mit Hammer und Säge in die...

Lokales
Foto: Susanne Grabau
2 Bilder

Achtsamkeit und Entspannung im Wald
Waldbaden "Shinrin Yoku"

Sind Sie auf der Suche nach einer Herausforderung, welche Überwindung erfordert? Die IHK-geprüfte Waldbademeisterin sowie Natur- und Landschaftsführerin Britta Kollmann lädt Sie ein, die Kraft der Natur in einem ganz besonderen Auwald zu einem außergewöhnlichen Zeitpunkt zu erleben. Während die Welt rund herum noch in der Kälte ruht, erfahren Sie bewusst, wie man in der Stille des Waldes entspannen kann. Gut eingepackt und von innen gewärmt, üben Sie gemeinsam, diese besondere Ruhe zu genießen....

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 23.02.25

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 23.02.25 Heimatwanderung . Treffpunkt:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstart:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstrecke: 12 km / 300HM. Einkehr: Abschluss am Nachmittag geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Rödelsbrunnen, Ebertsbrunnen, Landschulheim und wieder zurück zum NFH wo ein Abschluss geplant ist. Anmeldung wegen Einkehr...

Ausgehen & Genießen
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Die Walderlebnissaison startet mit zwei Workshops für Erwachsene

Rheinauen. Der Wald bietet mit seiner Ruhe und Beständigkeit den perfekten Rahmen zum Reflektieren, um Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen und um eine kraftvolle Vision für das neue Jahr zu entwickeln. Der Workshop „Zum Start ins neue Jahr – Winterwald-Werte-Vision“ findet am Samstag, 18. Januar 2025, von 11 bis 14 Uhr statt. Start ist auf dem Parkplatz Sommerfesthalle in Waldsee. Der Wald bietet Möglichkeiten, seine heilsamen Kräfte mit gezielten Übungen zur Stärkung der mentalen...

Lokales
Komm´ an´s Feuer! | Foto: M.Christmann-Koch
6 Bilder

Komm´ an´s Feuer!
WildnispädagogIn werden

Info-Veranstaltung über zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik & Lebenspädagogik 2025/2026 In lockerer Runde am Lagerfeuer informiert das Team der Wildnisschule am Donnersberg e.V. am Mittwoch, den 15.01. 2025 und am Freitag, den 07.02. 2025, jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr ganz unverbindlich über die Inhalte, die Abläufe und den Nutzen der einjährigen Weiterbildung mit Abschlusszertifikat und klärt offene Fragen. Treffpunkt ist auf dem Messersbacherhof 3, 67724 Messersbacherhof....

Lokales
Foto: Foto: ae

Forstexpertinnen beim Bürgermeister
Neue Försterin Anette Brand begrüßt

Seit Mitte Oktober ist Anette Brand für den Kronauer Privat- und Gemeindewald als Revierförsterin zuständig. Sie folgt Fabian Ochs (vormals Barthold) nach, der künftig ein Revier in Heimatnähe betreut. In Begleitung ihrer Vorgesetzten Anne Klama, Leiterin der Abteilung „Wald und Gesellschaft“ im in Bruchsal ansässigen und auch für Kronau zuständigen Forstamt, stattete sie Bürgermeister Frank Burkard kürzlich einen Besuch ab. Zum einen, um sich vorzustellen und zum anderen, um forstrelevante...

Lokales
Der Waldwichtel braucht Unterstützung | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Haus der Nachhaltigkeit: Digitaler Adventsspaß im Wald

Johanniskreuz. Mit dem Beginn der Adventszeit ist am Haus der Nachhaltigkeit ein digitales Waldweihnachtsquiz gestartet. Bis Dienstag, 7. Januar 2025,  können Kinder und Familien dem Waldwichtel Floki bei seiner Suche nach Dekorationen für sein Wurzelhaus helfen. Auf einem Rundweg in Johanniskreuz müssen dafür verschiedene Aufgaben digital bewältigt werden. Das Quiz findet über die nutzerfreundliche App „Actionbound“ statt. Entlang eines Parcours werden Klein und Groß vom Waldwichtel geleitet...

Ratgeber
Frisches, sattes Grün - So kennen und lieben wir unseren Weihnachtsbaum | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
3 Bilder

Wissenswertes rund um die Nordmanntanne: Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum

Der typische Weihnachtsaum in deutschen Wohnzimmern ist die Nordmannstanne oder Nordmanntanne. Der Name Nordmannstanne ist dabei allerdings irreführend. Die Nordmannstanne kommt nämlich nicht aus "Ländern im Norden" sondern aus dem Kaukasus und wird daher auch manchmal Kaukasus-Tanne genannt. Der Name geht auf den „Entdecker“ Andreas von Nordmann, ein finnischer Botaniker zurück, der diese 1838 im Kaukasus entdeckte.

Lokales

Waldbetriebsplan 2025 beschlossen – Gemeindewald leicht erholt

„Der Wald ist die größte Grünanlage der Gemeinde“, so erklärte Bürgermeister Tony Löffler den Mitgliedern des Gemeinderates in Ubstadt-Weiher in der jüngsten Sitzung die Wichtigkeit der anstehenden Investitionen. Die Zahlen und Fakten dazu lieferten Anne Klama, die Forstbezirksleiterin Bruchsal-Ost, und die neue Revierförsterin Anette Brand. Gemeinsam stellten sie dem Gremium den Waldbetriebsplan 2025 vor. Insgesamt konnten die beiden Forstexpertinnen bilanzieren, dass sich der Gemeindewald...

Lokales
Weihnachten im Wald: Waldweihnachten sind ganz besonders romantisch | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Weihnachten im Wald: Hier wird's im Advent besonders stimmungsvoll

Weihnachten im Wald. Ursprünglicher kann man die Vorweihnachtszeit nicht feiern als im winterlichen Wald. Zum Glück gibt es dazu in der Pfalz jede Menge Angebote: Am offenen Feuer und mit einem Heißgetränk in der Hand kann man vor der unvergleichlichen Kulisse des Pfälzerwaldes im Advent herrlich zur Ruhe kommen - ganz weit weg von der Hektik der vorweihnachtlichen Innenstädte. Adventsmarkt im KohlbachtalDen Auftakt macht der Adventsmarkt im Kohlbachtal rund ums Naturfreundehaus Lambrecht von...

Lokales
Das Stockbrotbraten am Lagerfeuer gehört für viele kleine Gäste zu den Highlights.  | Foto: Pacher, Markus
2 Bilder

Haßlocher Waldweihnacht: Soko Wald – Auf den Spuren des Unsichtbaren

Haßloch. In diesem Jahr wartet die Haßlocher Waldweihnacht mit einem neuen, lehrreichen Angebot auf. An den ersten drei Adventswochenenden lädt die interaktive Rallye „Soko Wald – Auf den Spuren des Unsichtbaren“ Kinder der Klassenstufen 4 bis 8 dazu ein, spielerisch die Vielfalt und Bedeutung von Waldprodukten im Alltag zu entdecken. Diese Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) verbindet Naturerfahrung mit praktischen Beispielen und spannenden Aufgaben und vermittelt dabei, warum...

Lokales
Die Holzernte beginnt | Foto: Jens Vollmer

Die winterliche Holzernte und Pflanzungen im Stadtwald Neustadt haben begonnen

Neustadt. Die städtischen Forstreviere haben Ende Oktober mit Pflegemaßnahmen im Stadtwald begonnen. Ziel der Holzernte ist es, jene Bäume zu fördern, die mit den zukünftigen klimatischen Bedingungen besser zurechtkommen. Zudem werden solche Bäume entnommen, die unter der Dürre der letzten Jahre gelitten haben. Der Stadtforst teilt mit, dass im Spätherbst auch gepflanzt wird und hier vor allem diverse Laubbaumarten. „Das Artenspektrum und damit die Zukunftssicherheit des heimischen Waldes wird...

Lokales
In den kommenden Monaten werden im Bereich Kiefernkopf Waldpflegemaßnahmen durchgeführt (Symbolfoto) | Foto: DZiegler/stock.adobe.com

Waldpflegearbeiten im Gebiet „Kiefernkopf“

Kaiserslautern. Im Waldgebiet „Kiefernkopf“ in der Nähe des Wildparks, zwischen Wohngebiet Betzenberg und Schulzentrum Süd, werden in den kommenden Monaten Waldpflegemaßnahmen stattfinden. Wie die städtische Forstverwaltung mitteilt, kann es in dem Gebiet ab Anfang November bis voraussichtlich Ende Januar 2025 zeitweise zu Sperrungen oder Umleitungen von Waldwegen und Pfaden kommen. Ziel der Arbeiten sind die Förderung des vorhandenen Waldbestandes und die Einleitung einer Verjüngung....

Ausgehen & Genießen
Mitten im winterlichen Gemeindewald von Dudenhofen werden Weihnachtsbäume, Misteln und Tannenzweige verkauft | Foto: Archiv Kollross
5 Bilder

Weihnachtswaldbasar Dudenhofen 2024: Inmitten des winterlichen Waldes

Dudenhofen. Der Weihnachtswaldbasar Dudenhofen ist auch 2024 der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas. Freuen darf man sich auf eine ganz besondere Atmosphäre für die ganze Familie. Veranstalter sind die Gemeinde Dudenhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen. Am dritten Advent - dieses Jahr ist das der 15. Dezember - von 10 bis 16 Uhr laden sie zur Einstimmung auf Weihnachten mitten im winterlichen Wald ein. Die Veranstaltung findet etwa 250 Meter nordöstlich des Dudenhofener Wasserwerkes...

Lokales
Forstwirt Stefan Günther zeigt Bürgermeister Lukas Hartmann die Station „Wald-Schwung“ | Foto: Stadt Landau

Geheimnisse des Taubensuhls
Landauer Waldlehrpfad frisch saniert

Landau. Wie viel Holz wächst jede Stunde im Landauer Stadtwald nach? Wie bestimmen wir das Alter von Baldur, dem Baum? Und welches Waldtier macht die größten Sprünge? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Waldlehrpfad auf dem Taubensuhl. Kinder und auch Erwachsene können hier den Wald mit allen Sinnen erleben; es gibt insgesamt 13 Stationen zum Lernen, Staunen, Ausprobieren, Spielen und Toben. Sanierung des Waldlehrpfades ist fertigDer städtische Forstwirt Stefan Günther hat den...

Ratgeber
Abschiedspavillon im RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen | Foto: RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen
2 Bilder

RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen
Info-Führung zur Waldbestattung

Info-Führung im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen Am Sonntag, 3. November 2024 findet im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen eine kostenfreie Führung für Interessierte statt, die sich über die Möglichkeiten der Waldbestattung im RuheForst informieren möchten. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz „RuheForst“. Die Führung dauert bis ca. 11.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfahrt: www.ruheforst-suedpfaelzerbergland.de/Anfahrt . Weitere Termine: jeden ersten...

Lokales
(v.l.n.r.)` Forstamtsleiterin Gabi Kleinhempel, Vorsteher des Forstzweckverbandes Albert Graf, Försterin Kai-Sophie Nöcker, Christian Metzger, Forstwirtschaftsmeister Timo Emrich, Luka Eschmann, Mina Schlimmer, Arthur Schoner | Foto: Landesforsten RLP.de / Yvonne Limpert

Neue Eichen braucht der Wald - Natürliche Verjüngung des Waldes

Lauterecken-Wolfstein/Kusel. Im Wald der Gemeinde Oberweiler im Tal wurden kürzlich sechs Hordengatter errichtet. Dabei handelt es sich um Zäune aus Holzlatten. Sie umschließen Flächen zwischen 10 und 30 Quadratmetern Waldboden. Am 24. Oktober trafen sich VertreterInnen des Forstamtes und Forstzweckverbandes im Wald um den Fortschritt der Arbeiten zu begutachten. Försterin Kai-Sophie Nöcker, die für die Maßnahme verantwortlich ist, erklärt: „Vor vier Jahren gab es hier im Wald eine Eichenmast....

Blaulicht
Die Jägerin wurde leicht verletzt | Foto: karrastock/stock.adobe.com

Jägerin wird im Wald ins Gesicht geschlagen

Kreis Kaiserslautern. Am Donnerstagnachmittag, 24. Oktober 2024, stellte eine Jägerin gegen 15.30 Uhr in Kollweiler im Wald einen Roller ohne Kennzeichen fest. Weiterhin beobachtete sie zwei männliche Personen auf einem blauen Quad, die verbotswidrig auf dem dortigen Waldweg fuhren. Die Frau verständigte die Polizei. Als die beiden dies bemerkten, versuchte einer der Männer der Frau das Handy aus der Hand zu nehmen, was jedoch erfolglos blieb. Daher schlug er der Frau mit der Faust ins Gesicht....

Ratgeber
Fliegenpilz | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Lebensgefahr: Die zehn gefährlichsten Giftpilze und woran man sie erkennt

Pilze sammeln. Pilze sind wunderschön, aber zuweilen tödlich giftig. Auch im Pfälzerwald lauern allerorten die tödlichen Gefahren. Oftmals stehen sie in direkter Nachbarschaft zu wohlschmeckenden Speisepilzen und landen nicht selten im Korb unerfahrener Pilzsammler. Grundsätzlich sei allen Anfängern geraten, sich auf das Sammeln von Röhrenpilzen, im Volksmund gerne Schwammerl genannt,  zu beschränken. Tatsächlich gibt es unter diesen Pilzen keine Art, die tödliche Vergiftungen hervorruft....

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm: Klimagerechter Umbau des Waldes kommt voran / Symbolbild | Foto: js-photo/stock.adobe.com

Förderprogramm: Klimagerechter Umbau des Waldes kommt voran

Rheinland-Pfalz. Das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ (KWM) ist überaus erfolgreich und wird voll ausgeschöpft. Bislang wurden etwa 9000 Anträge positiv beschieden. Damit konnte über ein Fünftel (21 Prozent) des Privat- und Körperschaftswaldes in Deutschland erreicht werden mit einer geförderten Waldfläche von über 1,6 Millionen Hektar. Die einzelnen Förderungen sollen über einen Zeitraum von jeweils zehn bzw. zwanzig Jahren laufen. Die Waldbesitzenden verpflichten sich über...

Ratgeber
„(Un)Endlich Wald!“ - der Podcast | Foto: RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen.

RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen
„(Un)Endlich Wald!“ – der Podcast

„(Un)Endlich Wald!“ – der Podcast des RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen Neue Folge ab Freitag, 18. Oktober 2024: 9. Folge: „Kundenstimmen“ (Dauer: ca. 45 Min.) Der Wald – für uns Menschen eine Kraftquelle, eine Wohlfühloase für Erholung, Freizeit und Sport, Rohstofflieferant, Wirtschaftsfaktor, Lebensraum. Lebensraum aber auch für Fauna und Flora, ökologische Schatzkammer, Sauerstoffspender, Klimaschützer, von existenzieller Bedeutung für das Leben auf der Erde. Für viele Menschen...

Lokales
Nach dem Konzept der Waldkita sind die Kinder und Erzieherinnen immer im Freien, vor allem im Wald, unterwegs (Symbolfoto) | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

SC Siegelbach unterstützt städtische Waldkita

Kaiserslautern-Siegelbach. Die Kinder der städtischen Waldkita „Siegelbacher Waldmäuse“ können bei schlechtem Wetter seit Kurzem die Räume des Sportheims des SC Siegelbach nutzen. Möglich ist dies dank des großzügigen Angebots des Vorstands des SC Siegelbach, das aktuell nicht bewirtschaftete Sportheim zur Verfügung zu stellen. Die Kita und das Referat Jugend und Sport der Stadt bedanken sich dafür sehr herzlich. Nach dem Konzept der Waldkita sind die Kinder und Erzieherinnen immer im Freien,...

Lokales
Einer der Eingänge in den Ruheforst | Foto: Monika Klein

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern am 27. Oktober

Kaiserslautern. Die nächste kostenlose Führung durch den Ruheforst findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden andauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Lokales
Spaziergang durch den herbstlichen Wald bei Leistadt | Foto: Smileus/stock.adobe.com

Wo der Wald die Reben küsst
Herbstspaziergang des Forsamtes Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim lädt am Freitag, 25. Oktober, 15 Uhr zum nachmittäglichen Herbstspaziergang „Wo der Wald die Reben küsst…“ ein. Treffpunkt der TeilnehmendenDie Teilnehmenden werden vom Waldparkplatz „Weilach“ zwischen Bad Dürkheim und Leistadt aus Wald und Haardtrand Richtung Leistadt erkunden. Dabei bewegen sie sich auch auf dem neuen „Geo-Naturwanderweg der Gemeinden Kallstadt und Herxheim“. Gemeinsam wird der Wald erkundet und dann wird der Blick auf die vorgelagerte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ