Virtueller Patientenkongress
Infos für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Virtueller Patientenkongress der Deutschen Krebshilfe | Foto: Colin Behrens / Pixabay
  • Virtueller Patientenkongress der Deutschen Krebshilfe
  • Foto: Colin Behrens / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Deutsche Krebshilfe. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Die Diagnose verändert nicht nur das Leben der Patienten, sondern auch das ihrer Familien und Angehörigen.

Beim virtuellen Patientenkongress der Deutschen Krebshilfe am 4. September können sich Betroffene und Interessierte von 13 bis 17 Uhr rund um die Erkrankung informieren. Experten der Onkologie und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen stehen den Besuchern für ihre Fragen zur Verfügung. Themen der Vorträge sind unter anderem „Brust-, Gebärmutter und Eierstockkrebs“, „Prostata- und Blasenkrebs“ sowie „Magen und Darmkrebs“. Außerdem erfahren die Besucher, wie sie mit Bewegung und Sport selbst etwas für sich tun können, was es mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf sich hat und wie sie mit Kindern über Krebs sprechen.

Am Nachmittag stellt die Deutsche Krebshilfe ihr Buch „Wir sind für dich da! Krebs und Familie − 11 Reportagen“ vor , in dem Angehörige schildern, wie sie die Erkrankung erlebt haben. Mit einem mobilen Avatar können sich die Besucher über eine dreidimensionale Ausstellungsfläche bewegen, Infostände besuchen, Vorträge hören sowie mit Referenten und Ausstellern direkt in Kontakt treten.

Der Patientenkongress ist eine Veranstaltung des Patientenbeirats der Deutschen Krebshilfe und der von ihr geförderten Selbsthilfeorganisationen. Er findet ohne Beteiligung von Unternehmen mit wirtschaftlichem Interesse statt. Wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung ist Professor Dr. Gerhard Held vom Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.tagungsschmiede.deps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ