Innenstadt: Tanzdemo und AfD-Veranstaltung am Freitagnachmittag

- Polizei/Symbolfoto
- Foto: Needham
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Am Freitagnachmittag, 21. Februar 2025, organisiert das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts eine Tanzdemo unter dem Motto „Laute(rn) Beats statt rechte Hetze“. Fast zeitgleich findet mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl eine Veranstaltung des Landesverbands der Alternative für Deutschland (AfD) statt. Die Polizei wird Präsenz zeigen.
Die Tanzdemo des Bündnisses Kaiserslautern gegen Rechts beginnt um 16 Uhr am Hauptbahnhof und endet mit einem musikalischen Abschlussprogramm auf dem Schillerplatz, bei dem Live-Acts und DJs auftreten werden. Sie wird laut den Organisatoren von zahlreichen Kulturschaffenden unterstützt und unterstreicht die Bedeutung einer Kultur, die Solidarität, Mitbestimmung und sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt. Das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts weist hin, dass das Datum der Tanzdemo bewusst mit einer Veranstaltung der AfD auf dem Stiftsplatz zusammenfalle, bei der voraussichtlich Alice Weidel als Rednerin auftreten werde. Laut der Stadt wird mit 400 Personen gerechnet.
Der rheinland-pfälzische AfD-Landesverband hat um 17 Uhr eine Veranstaltung zur Bundeswahl auf dem Stiftsplatz angekündigt. Ab 19 Uhr sollen dabei Reden gehalten werden.
Das Polizeipräsidium Westpfalz kündigt an, im Stadtgebiet präsent zu sein. Ziel dieser Einsätze sei es, den jeweiligen Veranstaltungen einen möglichst störungsfreien Verlauf zu gewähren. "Aktuell gehen wir von einem friedlichen Verlauf der Veranstaltungen aus", so die Pressestelle. Falls durch die Polizeikräfte Straftaten festgestellt werden sollten, werden diese konsequent verfolgt. red/lmo
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.