Weitere Montagsspaziergänge in Kaiserslautern
Insgesamt 1.500 Teilnehmer in der Innenstadt

Rund 1.500 Teilnehmer, verteilt auf mehrere Gruppen, trafen sich zum Spaziergang durch die Kaiserslauterer Innenstadt | Foto: Ralf Vester
  • Rund 1.500 Teilnehmer, verteilt auf mehrere Gruppen, trafen sich zum Spaziergang durch die Kaiserslauterer Innenstadt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Auch am heutigen Montagabend gab es Spaziergänge in der Kaiserslauterer Innenstadt. Die Polizei spricht von insgesamt 1.500 Teilnehmern, die allerdings auf verschiedene Gruppen verteilt waren. Somit gab es diesmal kein gemeinschaftliches Treffen auf dem Stiftsplatz als Ausgangspunkt. Die Gruppierungen bewegten sich auf unterschiedlichen Routen durch Innen- und Altstadt und kreuzten ab und an ihre Wege.

Die Spaziergänge verliefen friedlich, es gab offenbar keine Sprachgesänge und Transparente. Die Polizei musste nicht eingreifen. Die Stadt Kaiserslautern hatte in der vergangenen Woche die Montagsspaziergänge anhand einer Allgemeinverfügung bis 9. Januar verboten.

Circa 300 Menschen zogen am Abend in Pirmasens durch die Innenstadt, in Zweibrücken waren es etwa 90 Menschen. In Dahn schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl auf ungefähr 70 Personen. In Hauenstein waren 25 Teilnehmer unterwegs.In Kusel versammelten sich 30 Menschen zu einer Gegenkundgebung. Die Polizei stellte etwa 100 Personen fest, die am dortigen Montagsspaziergang teilnahmen. In Waldmohr waren es etwa 50 Personen, in Rockenhausen zählte die Polizei 40 Teilnehmer.

Die Aktionen verliefen weitestgehend friedlich. Lediglich in Pirmasens kam es zu zwei tätlichen Angriffen auf Einsatzkräfte nachdem die Polizei einen Versammlungsteilnehmer auf die von der Ordnungsbehörde angeordnete Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes hinwies. Dabei wurden drei Polizisten leicht verletzt. (Polizeipräsidium Westpfalz / rav)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ