Wiedereröffnung nach langer Schließung
Institut lädt zum Tag der offenen Tür ein

Neuer Besucherzugang: Wintergarten von der Siegfriedstraße aus zugänglich | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Neuer Besucherzugang: Wintergarten von der Siegfriedstraße aus zugänglich
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde im Benzinoring 6 in Kaiserslautern lädt zu einem Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 19. November, von 11 bis 15 Uhr werden Führungen durch das völlig sanierte Haus angeboten.

Die Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1900 war am 30. März 2019 durch einen Brand und das Löschwasser erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Bezirksverband Pfalz entschied sich zu einer Schließung und Generalsanierung und ergriff damit die einmalige Chance, das Institut nach funktionalen und organisatorischen Gesichtspunkten neu zu strukturieren und das ursprüngliche historische Erscheinungsbild wiederherzustellen.

Nun freuen sich die Direktorin Dr. Sabine Klapp und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wieder Publikum empfangen zu können. Sie führen zusammen mit dem Architektenteam, Dietlinde Sand vom Kaiserslauterer Architekturbüro Sand und Mark de Fries von der Bauverwaltung des Bezirksverbands Pfalz, durchs Haus. Außerdem gibt es einen Buchverkauf; dabei sind nicht nur Bücher aus dem aktuellen Verlagsprogramm, sondern auch Mängelexemplare – diese zu stark reduzierten Preisen – erhältlich.

Ab Montag, 21. November, steht das Institut Forschenden wieder für ihre Recherche in den Beständen offen. Im Erdgeschoss, in das man über den Eingang an der Siegfriedstraße gelangt, gibt es neuerdings zwei PCs, an denen unter anderem im Bibliotheksbestand des Instituts sowie in der digitalen Auswandererkartei gestöbert werden kann. Ein Besuch im Institut ist nach Terminvergabe unter info@institut.bv-pfalz.de oder 0631 3647-303 möglich. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ