Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2Bilder
  • „Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.
  • Foto: Malteser Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen.
Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs ehrenamtlichen Künstlerinnen aus Deutschland, der Türkei und dem Iran.

Pandemie-bedingt fand der Kunstworkshop digital statt und die Teilnehmenden tauschten sich per Whats App und Zoom über ihre Erfahrungen und Vorstellungen ebenso wie über den Gestaltungsprozess ihrer Bilder aus. Die Bereiche Frauenbilder, interkulturelles Zusammenleben und Umwelt standen dabei im Fokus.

Digitaler Kunstworkshop für geflüchtete Frauen 

„Wir konnten die Leinwände und Farben bei den Maltesern abholen und haben uns dann digital getroffen“, berichtet die 18-jährige Anahita, die im Iran geboren ist und als Kleinkind mit ihrer Familie nach Deutschland kam. „Es war richtig schön auf diesem Weg den Kontakt mit anderen Hobby-Künstlerinnen unterschiedlichster Herkunft zu knüpfen und zu halten.“ Anahitas Gemälde zeigt ihr Vorstellungsbild von Mutter Natur als Frau. „Mutter Natur ist in sich vollkommen. Sie ist die Liebe dieser Welt und schützt uns vor uns selbst und vor dem Hass. Lasst uns auch sie wertschätzen und lieben, denn wir brauchen sie“, so lautet ihr Apell.
Freiheit, Hoffnung, Lebensfreude, aber auch Einsamkeit, Angst und Wut – die Emotionen und Botschaften der mehr als 30 Exponate sind so unterschiedlich und vielfältig wie die Künstlerinnen, die sie erschaffen haben. Während der Sommermonate waren die Bilder in einer Wanderausstellung der Diakonie Pfalz zu sehen. Nun kann man auch in einer digitalen Kunstgalerie (www.malteser-kaiserslautern.de/online-kunstgalerie) in die Lebenswelten der Frauen eintauchen. Eine Besonderheit der Online-Ausstellung: Zwei Ehrenamtliche haben die Exponate an bekannten Plätzen in Kaiserslautern in Szene gesetzt und abgelichtet.

Beeindruckende Ausstellung der Bilder

Seit Mitte Oktober läuft bereits die nächste und damit insgesamt vierte Runde des beliebten Kunstworkshops der Malteser. „Es ist schön zu sehen, wie das Selbstbewusstsein der Frauen währen der Teilnahme am Workshop wächst“, freut sich Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern und Initiatorin der Workshop-Reihe. „Einige Teilnehmerinnen zeichnen schon seit vielen Jahren, haben sich aber bisher nicht mit anderen über ihre Gedanken und Gefühle zu ihren Bildern ausgetauscht. Andere hatten schon länger den Wunsch zu malen, haben es sich aber bisher noch nicht zugetraut. Der Kunst-Workshop ist für alle mit Freude am Malen geeignet und die Ergebnisse sind mehr als beeindruckend.“ 

Wer Interesse an der Wanderausstellung der Malteser Integration hat, kann sich gerne mit Frau Sturgis-Kratz in Verbindung setzen. Ende Januar 2022 werden die Bilder in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer ausgestellt. Weitere Ausstellungsmöglichkeiten sind ebenso willkommen wie weitere Kunstschaffende, die den Kunstworkshop ehrenamtlich unterstützen möchten. 

Der Kunstworkshop 2021 wurde von der Stadt Kaiserslautern und der Postcode Lotterie finanziell unterstützt.

Weitere Informationen:

Malteser Hilfsdienst e.V. Kaiserslautern
Michelle-Sturgis-Kratz, Koordinatorin Integration
Tel. 0151 295 039 45
Mail: Michelle.Sturgis-Kratz@malteser.org
Web: www.malteser-kaiserslautern.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
Die 18-jährige Anahita aus dem Iran fordert mit ihrem Bild zur stärkeren Wertschätzung der „Mutter Natur“ auf.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ