Integration

Beiträge zum Thema Integration

Ratgeber
Eine Gruppe Jugendlicher in Schweigen-Rechtenbach – frei und ungestört beim gemeinsamen Wasserpfeiferauchen, fern vom Stadttrubel.
 | Foto: Foto: © Z. Haggag, ArtFusion Südpfalz, 2019
8 Bilder

Fünf Jahre Hanau
Shisha, Kunst, Integration, Konflikte und Zusammenhalt

Wasserpfeifenkultur, Kunst und Integration als Weg aus der Spaltung Bad Bergzabern/Südpfalz, 19. Februar 2025 Fünf Jahre sind vergangen, seit ein rechtsextremistischer Attentäter in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordete. Deutschland gedenkt an diesem Jahrestag erneut der Opfer, während die Debatten um Integration, Rassismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt weitergehen – doch was hat sich seitdem wirklich verändert? Dabei rückt zunehmend die Shisha-Kultur ins Visier: Häufig...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Brücken bauen: Erfolg geflüchteter Menschen in der Nordpfalz

Rockenhausen, 16.02.2025 - Das Interkulturelle Café lud am 16. Februar 2025 in die katholische Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zur Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ ein. Knapp 25 Gäste mit ukrainischen und deutschen Wurzeln sowie je ein Gast aus Syrien und den USA nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ausstellung wurde durch eine Gesprächsrunde mit migrierten Menschen begleitet, musikalisch untermalt durch eine Orgelimprovisation des Dekanatskantors...

Lokales

Sachstandsbericht Asyl und Integration

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Damaris Frenzl, berichtete in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Ubstadt-Weiher. Von aktuell insgesamt 13.440 Einwohnern in Ubstadt-Weiher besäßen 1.527 Personen einen ausländischen Pass. Die am häufigsten vorkommenden Nationalitäten sind Rumänisch, dicht gefolgt von Türkisch und Ukrainisch. In Ubstadt-Weiher leben aktuell 182 Personen in einer...

Lokales
Lukas Schur, Sprecher der Elternbeiräte der integrativen Kitas der Lebenshilfe Westpfalz, und eine besorgte Mutter beim Plakatieren | Foto: Karsten Kalbheim/gratis

Kitas vor dem Kollaps - Demo der Lebenshilfe am 10. Februar vorm Rathaus

Kaiserslautern. Die Überlastung in den Regel-Kitas und der beabsichtigte Leistungsabbau in den heilpädagogischen und integrativen Kitas kann nicht mehr bestritten werden. „Das Schlimmste dabei ist, dass man das Ganze unter dem Deckmantel der Inklusion verkauft“, sagt Lukas Schur mit Blick auf das neue Kita-Gesetz. Der Sprecher der Elternbeiräte aller integrativen Kindertagesstätten der Lebenshilfe Westpfalz e.V. betont, dass niemand gegen Inklusion sei, diese aber nicht auf Kosten von...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Einladung zur Ausstellung: Migranten integrieren sich in der Nordpfalz

Rockenhausen, 04.02.2025 – Die Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ lädt Interessierte ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen von Menschen auseinanderzusetzen, die in der Region eine neue Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 28. Februar in der Katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zu sehen und täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein starkes Zeichen für Demokratie und Integration Mit dieser...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt zum Musikkreis mit Sopranistin Anna Yeroshkina ein

Kinderlux lädt mit der ukrainischen Sopranistin und erfahrenen Gesangslehrerin Anna Yeroshkina interessierte Kinder herzlich ein, den neuen Musikkreis im Haus der Familie in Rockenhausen zu entdecken. Unter dem Motto „Freude am Singen“ steht das gemeinsame Singen und Erleben von Musik im Mittelpunkt. Das Probetreffen findet am Samstag, den 22. Februar 2025, um 10:00 Uhr statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung vorbeizukommen und gemeinsam die „Freude...

Lokales
Richtung Grabenwehrgebäude soll der bestehende Spielplatz im Festungspark Fronte Lamotte mit inklusiven Spielgeräten erweitert werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

„Spielplatz für alle“ – Inklusion im Stadtpark Fronte Lamotte nimmt Gestalt an

Germersheim. Es tut sich was im Germersheimer Stadtpark Fronte Lamotte, dort soll es bald Spielmöglichkeiten für alle Kinder geben. Nach dem Beginn der ersten Arbeiten zur Umgestaltung des bestehenden Spielplatzes im Stadtpark Fronte Lamotte im Dezember 2024 werden die erforderlichen Umbaumaßnahmen in diesem Jahr fortgesetzt. „Den Bau einer Rampe für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben wir bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen und auch mit den erforderlichen Arbeiten zur Instandsetzung...

Lokales
Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz

Rockenhausen, 29. Januar 2025 – Am Sonntag, den 26. Januar, lud das Interkulturelle Café der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. (DII) ins Bistro der Donnersberghalle in Rockenhausen ein. Unter dem Motto „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ bot die Veranstaltung Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration. Fast 70 Gäste – darunter syrische, ukrainische und deutsche Besucher*innen – nahmen an diesem besonderen Nachmittag teil, an dem die von der DII...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Trommeln, Malen und Tischtennis: Gelungener Vormittag bei Kinderlux

Rockenhausen, 25. Januar 2025 – Am Samstag lud das Projekt Kinderlux der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. wieder zu einem besonderen Event ins Haus der Familie ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr erlebten die Teilnehmenden ein buntes Programm, das Trommeln, Malen und Tischtennis umfasste. Angela Schwalb, Ehrenamtskoordinatorin des DRK, hieß die Gäste herzlich willkommen. Insgesamt nahmen 14 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung teil. Die jungen Gäste stammten aus verschiedenen Ländern,...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Neuer Beirat für Migration und Integration im Amt

Vorurteile gegen Migranten abbauen und die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund politisch zu vertreten – das sind die Ziele des Beirats für Migration und Integration. Die erste Sitzung des neu gewählten Beirats fand am 15. Januar in der Adlerstube statt. Acht Personen umfasst der neue Beirat, Vorsitzender ist Ralph Schäffner, stellvertretende Vorsitzende ist Laryssa Koch. „Die Gruppe ist sehr motiviert“, findet Patrick Poss, der als Erster Beigeordneter für die Bereiche...

Lokales
Ein Teil der Mitglieder des DIF  | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
8 Bilder

Viel Prominenz vertreten:
DIF-Neujahrsempfang mit über 250 Gästen

Waghäusel. Es ist ein Neujahrsempfang der besonderen Art, der sich von den landauf landab üblichen Neujahrsempfängen unterscheidet. Beim DIF („Für Dialog, Integration und Zusammenarbeit“) kommen Frauen und Männer mit Mut und Zivilcourage, mit Verantwortungsbewusstsein und Wertemaßstäben, mit Einsatzfreude und Idealismus zusammen, wie es in der Einladung heißt. Und die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, eine soziale Einstellung beweisen und aktiv Unterstützung leisten. Wer sich von den Gästen...

Lokales
Kinder und Jugendliche vieler Nationalitäten starteten im Tanz-Sport-Verein Ramstein mit einem besonderen Training ins neue Jahr. | Foto: Lothar Röhricht

Gelungene Integration: Tanzen und Musik verbindet

Ramstein-Miesenbach. Kinder und Jugendliche vieler Nationalitäten starteten im Tanz-Sport-Verein Ramstein mit einem besonderen Training ins neue Jahr. Zwei Stunden warteten Eltern / Großeltern bei Kaffee und Kuchen im roten Tanz-Zentrums-Saal, während sich ihre Jüngsten im anderen Saal bei Discobeleuchtung und fetzigen Rhythmen auspowerten. Bei dem Andrang konnten die schallisolierten Türen nicht verschlossen bleiben, sodass die „Elterntaxis“ alles von der Begeisterung und der ausgelassenen...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Von Mostyska nach Feilbingert: Ein Neuanfang mit Herz und Hoffnung

Ein Interview mit Iryna Lavrys, geführt von Profn. Dr. Erika Steinert, Vorständin der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. Ein Leben in Mostyska Iryna Lavrys wuchs in der kleinen Stadt Mostyska im Westen der Ukraine auf. Das Leben dort war einfach, aber freundlich. „Die Menschen kennen sich gut, auch wenn die Infrastruktur begrenzt ist, so ist die Natur doch schön“. Flucht nach Deutschland Am 4. März 2022, als ein Kampfjet über ihr Haus flog, entschied Iryna mit ihrer Familie, die Ukraine...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt ein: Kreativer und sportlicher Samstag für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 25. Januar 2025, lädt Kinderlux alle Kinder und Jugendlichen aus der Region zu einem abwechslungsreichen Mitmach-Event ins Haus der Familie in Rockenhausen ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr können die Teilnehmenden in der Bezirksamtsstraße 1 verschiedene kreative und sportliche Aktivitäten ausprobieren. Das Programm umfasst einen Trommelworkshop mit Mohammed Mansur, spannende Tischtennisrunden mit dem Tischtennis-C-Trainer Mirco Faller und künstlerisches Aquarellmalen mit Natalja...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein Nachmittag der Begegnung: Integration und Kultur in Rockenhausen

Das Interkulturelle Café lädt am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 15:00 Uhr herzlich ins Bistro der Donnersberghalle in Rockenhausen ein. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Eröffnung der Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“. Die Porträts von zehn Menschen mit syrischen und ukrainischen Wurzeln, die ihren Weg in die Region gefunden haben, werden präsentiert. Einige Porträtierte stehen für Gespräche zur Verfügung und teilen ihre Erfahrungen. Der Offene...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Hoffnung und Integration – Nataliia Borshchenkos Weg nach Bad Kreuznach

Ein neues Leben in Sicherheit Nataliia Borshchenko, eine Musiklehrerin aus Kiew, fand in Bad Kreuznach nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Musik in der neuen Umgebung weiterzugeben. Im Interview teilt sie bewegende Details über ihren Weg aus der Ukraine, ihre Ankunft in Deutschland und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Ein Leben in Kiew – und die plötzliche Flucht „In Kiew hatten wir alles, was man für ein glückliches Leben braucht: eine Wohnung, gute...

Lokales
Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux: Ein buntes Fest der Begegnung und Kreativität in Rockenhausen

Rockenhausen, 30. November 2024 – Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., lud am Samstag ins Haus der Familie ein, um Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft zu feiern. Unter der herzlichen Begrüßung von Angela Schwalb, Ehrenamtskoordinatorin des DRK, fanden sich fast 20 Gäste ein, darunter sechs Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren. Die Kinder mit ukrainischen, deutschen und nigerianischen Wurzeln erlebten einen Vormittag voller inspirierender Aktivitäten. Auf dem...

Lokales
Zeugnisse reichen jüdischen Lebens: Vitrine im Haus Catoir | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Gedenkausschuss Bezirkstag Pfalz gewährt Zuschüsse
Jüdisches Leben in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Pia Bockhorn-Tüzün hat in seiner Sitzung in Bad Dürkheim drei Zuschüsse in Höhe von insgesamt 6.510 Euro bewilligt. Projekt ISo erhält Dr. Paul Schwarz für sein Filmprojekt „Wie das Ankommen gelingt. Integration in Landau und im Kreis Südliche Weinstraße“ 4.460 Euro; der Filmemacher dreht seit vielen Jahren Filme zum Thema Integration und plant einen 45- bis 60-minütigen Film mit...

Lokales
Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Interkulturelles Café der Donnersberger Integrationsinitiative e.V.: Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen

Rockenhausen, 24.11.2024 – Am vergangenen Sonntag lud die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. zum Interkulturellen Café ins Bistro der Donnerberghalle ein. Rund 40 Gäste, darunter überwiegend ukrainischstämmige Frauen und Kinder, folgten der Einladung und erlebten einen Nachmittag voller kultureller Vielfalt, Musik und Austausch. Die Begrüßung erfolgte zweisprachig durch Valentina Kempf auf Ukrainisch und Mirco Faller auf Deutsch. Im Zentrum der Veranstaltung standen zwei beeindruckende...

Sport
 Integratives Bewegungsangebot | Foto: Wolfgang Klein

Schnupperangebot
Integratives Bewegungsangebot für Frauen ab 16 Jahren

Neustadt-Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung Turnen der Turn- und Sportgemeinschaft Lachen-Speyerdorf 1910 e. V. freut sich, ein neues, integratives Schnupperangebot anzukündigen, das an drei Montagen im Dezember 2024 stattfindet. Ziel des Angebots ist es, Frauen und FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Menschen) einen geschützten Raum zu bieten, um gemeinsam aktiv zu sein und den Austausch untereinander zu fördern. Dieses niederschwellige...

Lokales
Symbolfoto Menschen | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Neue Mitglieder stehen fest
Beirat für Migration und Integration

Neustadt. Am Sonntag, 10. November, fand die Wahl zum Beirat für Migration und Integration statt. Gewählt wird alle fünf Jahre. Gewählt wurden (in der Reihenfolge der Stimmen): Frau Eredesvinda Lopez Herreros, Frau Piyale Kilic-Wendel, Frau Barbara Kupper, Herr Murat Akdemir, Herr Hamza Kribika, Frau Inga Kwantaliani, Herr Cumhur Steinbrecher, Herr Serkan Özer, Herr Miguel Kobeissi und Herr Harun Özer. Die Wahlbeteiligung lag bei 5,5 Prozent. Zusätzlich zu den von Einwohnerinnen und Einwohnern...

Lokales
Einbürgerungsfeier | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, KV GER/nh

Im Landkreis Germersheim: 116 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 33 Ländern, darunter Syrien, die Türkei, Rumänien, Kosovo, Kamerun, Albanien, Afghanistan, Spanien, Polen, Ukraine, Ungarn und Thailand kommen die 116 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde im Landkreis Germersheim erhalten haben. Seit dem 18. November 2024 sind sie nun deutsche Staatsbürger. Der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler überreichte in Vertretung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die...

Lokales

1. Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 18 Uhr tagt der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt erstmalig im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch den ersten Beigeordneten Patrick Poss wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Acht Mitglieder umfasst der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt. Der Beirat wird bis zum Jahr 2029 die Belange von Menschen...

Lokales
Die Malteser suchen weitere Ehrenamtliche für das moderne Online-Tandem zum Deutsch lernen. | Foto: Malteser Ludwigshafen

Modernes Ehrenamt
Malteser suchen Engagierte für interkulturelles Online-Tandem

Gemütlich auf dem Sofa mit einer Tasse Tee sitzen und gleichzeitig ehrenamtlich aktiv sein? – Im innovativen Online-Tandem Projekt der Malteser Ludwigshafen ist das kein Problem. Das Konzept ist einfach und besticht durch seine Flexibilität: Jeweils eine Person mit sehr guten Deutschkenntnissen und eine Person, die gerade Deutsch lernt, werden von den Maltesern virtuell zusammengebracht. Danach kann sich das Tandem ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ