Frühjahrstagung des VKD im Westpfalz-Klinikum
Investieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben

Peter Förster (links) und Dr. Alexander Wilhelm  Foto: PS

Westpfalz-Klinikum. Mangelnde Investitionsförderung durch Bund und Land und drohende Liquiditätsprobleme – unter anderem mit diesen Themen haben sich die Mitglieder der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) bei ihrer Frühjahrstagung im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums auseinandergesetzt.
„Die Digitalisierung schreitet fort und wir müssen investieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben“, erklärte Peter Förster, Geschäftsführer der Westpfalz-Klinikum GmbH und VKD-Landesvorsitzender. „Doch die Investitionsförderung reicht nicht aus, um das, was wir benötigen, auszugleichen“, so Förster.
Mitverantwortlich für verminderte Erlöse der Krankenhäuser sei auch die Angleichung der Landesbasisfallwerte an den Bundesbasisfallwert, so Förster. Darüber hinaus trage die vorübergehend nur anteilig übernommene Finanzierung der Kosten für Pflegekräfte zur anstehenden Liquiditätslücke bei.
Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) wies darauf hin, dass den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Fortsetzung des Krankenhausstrukturfonds seit dem 1. Januar bereits zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten. Gefördert werden zum Beispiel Investitionsmaßnahmen, die zusätzliche Ausbildungskapazitäten für Krankenpflegeberufe schaffen, die IT-Sicherheit von Krankenhäusern verbessern sowie telemedizinische Netzwerkstrukturen bilden. „Wir werden in jedem Fall seitens des MSAGD das Beste tun, um auch mit dem ’neuen’ Strukturfonds den Krankenhäusern so viel Finanzmittel wie möglich zusätzlich zur Verfügung zu stellen“, versicherte Wilhelm.
Durch die Möglichkeiten neuer Operationstechniken habe sich zum Beispiel in der Gynäkologie, der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der Urologie der stationäre Bedarf reduziert. Aus diesem Grund sieht der neue Landeskrankenhausplan 2019-2025 in diesen Bereichen einen Bettenabbau vor. In der Altersmedizin oder der Psychiatrie hingegen ist der Bedarf an einer stationären Versorgung gestiegen. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Krankenhausplan dem sich wandelnden Versorgungsbedarf angemessen Rechnung tragen“, so Dr. Alexander Wilhelm.
Jochen Metzner, seit 15. Mai neuer Leiter der Gesundheitsabteilung im MSAGD, stellte sich vor und erklärte, dass er sich auf die Zusammenarbeit freue. Er hat langjährige Erfahrungen im Krankenhausbereich als bisheriger Leiter des Krankenhausreferats im Hessischen Sozialministerium. Er will eine intensive Kommunikation mit den Kliniken erreichen und drückte wie Staatssekretär Dr. Wilhelm die Erwartung aus, über geplante strukturelle Veränderungen frühzeitig informiert zu werden.
Weitere Themen der Frühjahrstagung waren Optimierungspotenziale in der Laborversorgung sowie die Digitalisierung und Individualisierung bei der Versorgung durch die Klinikküche. Darüber hinaus standen die Themen Neues aus dem Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht sowie Erlössicherung in der Praxis auf dem Programm. „Um unsere Kliniken zukunftsfähig aufzustellen, müssen wir viele Aspekte beachten und nach Optimierungsmöglichkeiten suchen. Der wirtschaftliche Druck auf der einen Seite und die steigenden Erwartungen der Patienten auf der anderen Seite – in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns“, machte Peter Förster deutlich.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ