Plätze für Hunde im Tierheim ausgeschöpft
Jeder Fall ist einer zu viel

Hat gute Fortschritte im HuKo-Training gemacht: die etwa drei Jahre alte Malinois-Hündin „Flummy“ mit Hundetrainerin Manuela Habermann. „Cujo“ stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht für ein Foto bereit  | Foto: Monika Klein
  • Hat gute Fortschritte im HuKo-Training gemacht: die etwa drei Jahre alte Malinois-Hündin „Flummy“ mit Hundetrainerin Manuela Habermann. „Cujo“ stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht für ein Foto bereit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

Kaiserslautern. Der Fall „Cujo“ war der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. „Cujo“, ein Schäferhund-Kangal-Mix, wurde Mitte Juli am Kaiserslauterer Tierheim ausgesetzt. Der Fall „Cujo“ hat dazu geführt, dass das Tierheim-Team mit Vehemenz ausruft: „Wir können nicht mehr.“

„Cujo“ war am späten Sonntagabend, 16. Juli, beim Tierheim angebunden entdeckt worden. „Der Hund war sehr verängstigt und reagierte dementsprechend aggressiv“, schildert Hundetrainer Jonas Brill seinen Eindruck. Nach der Meldung war er zuerst vor Ort, doch trotz seiner Erfahrung war es ihm unmöglich, sich dem Tier innerhalb kurzer Zeit zu nähern und Vertrauen aufzubauen. „Cujo“ wurde von den Tierrettern aus Kindsbach gesichert und ist nun im Tierheim untergebracht.
„Cujo“ ist alles andere als ein Einzelfall. „In den letzten acht Wochen wurden sage und schreibe fünf Hunde bei uns ausgesetzt. Wir sind sprachlos, ratlos, entsetzt, verzweifelt“, sagt Tierärztin Anne Knauber, die dem hiesigen Tierschutzverein (TSV) vorsteht. „Dazu kommen täglich zwei bis drei Anfragen wegen Abgabe und das auch aus einer Entfernung von Hunderten von Kilometern.“
Dabei sind mit 20 Hunden, die meisten davon groß und schwierig zu vergesellschaften, alle Platzkapazitäten der Einrichtung ausgeschöpft. Das Team versucht zwar, verstärkt in die Vermittlung zu gehen, dennoch: „Es ist ein Zittern“, beschreibt Knauber die Situation. Denn sollte ein Fundhund dazu kommen, bleibt ihr nur zu hoffen, dass er wieder abgeholt wird oder dass sie für ihn einen Platz in einem umliegenden Tierheim ergattert.
Für die TSV-Vorsitzende steht fest, dass diese Häufung weder mit der Ferien- und Reisezeit noch mit der Corona-Pandemie zu tun hat. „Es ist ein Problem, das sich seit circa zehn Jahren verschärft.“ Knauber sieht die Ursache darin, dass sich viele Leute unüberlegt Hunde anschaffen – auch aus dem Auslandstierschutz. Darunter seien seriöse Organisationen, aber auch vermehrt solche, die Hunde und Welpen aus dem Transporter heraus verkaufen. „Oft wissen die neuen Halter gar nichts über das Tier. Sie haben nur das Bild im Internet gesehen und sind dann überfordert. Wir haben mehrere solcher Hunde hier sitzen“, stellt sie fest und macht deutlich: „Wir nehmen unsere Hunde zurück, wenn es nicht klappt.“
Das Tierheim-Team kämpft noch an anderen Fronten. „Wir müssen viel Geld investieren für die medizinische Versorgung.“ Denn manche Hunde zeigen aufgrund von Schmerzen ein aggressives Verhalten. Außerdem ist die Vermittlung von Problemfällen, für die ein hoher personeller und finanzieller Aufwand erforderlich ist, nicht einfach. „Da ist es schwierig, den richtigen Menschen zu finden“, weiß Knauber aus Erfahrung. „Wir werden zu Gnadenhöfen.“
Damit Hunde möglichst nicht dauerhaft im Tierheim ihr Zuhause haben, ging vor sechs Jahren das Hunde-Kompetenz-Projekt (HuKo) im Tierheim an den Start. Ziel ist es, verhaltensauffällige Hunde intensiv zu trainieren, um so ihre Vermittlungschancen zu steigern.
Über „Cujos“ Vergangenheit und Herkunft liegen bislang trotz Recherchen keine Erkenntnisse vor. Damit er nicht zu einem Dauerbewohner wird, beschäftigt sich Hundetrainerin Manuela Habermann fast täglich mindestens eine Stunde lang mit ihm. Habermann freut sich, dass das belohnungsbasierte Training Erfolge zeigt. „,Cujo’ wird immer fröhlicher und fängt an zu spielen. Er öffnet sich.“ Sie sieht in ihm auch einen möglichen Kandidaten für das HuKo-Projekt.
Entschieden fordern Knauber und die Hundetrainerin fundierte Schulungen für Halter, einen Hundeführerschein als Basis und eine Beratung darüber, welche Rasse die passende ist und welche zum Umfeld und zum Leben passt. Habermann würde sich außerdem wünschen, dass Hundetrainer ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einheitlichen Bewertungskriterien und Qualitätsstandards wird.
Um die Kasse aufzubessern, wurden Patenschaften eingeführt. Paten können Geld für das Training oder die medizinische Versorgung bestimmter Hunde, wie zum Beispiel „Cujo“, spenden. Wer das Tierheim mit dem Kauf von Futter unterstützen möchte, sollte vorher gezielt nachfragen, welcher Bedarf besteht. [lmo]

Kontakt und Bankverbindung

Tierheim Kaiserslautern, Altes Forsthaus 11, 67661 Kaiserslautern, Telefon 0631 3503667,
www.tierheim-kaiserslautern.de/start/
Sparkasse Kaiserslautern, IBAN DE58 5405 0220 0000 0108 19 und IBAN DE84 5405 0220 0000 1209 31

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ