Hochschule Kaiserslautern stellt Fernstudiengang vor
Jetzt informieren: Berufsbegleitendes Fernstudium Industriepharmazie

Im Labor am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern | Foto: PS

Hochschule Kaiserslautern. Am Mittwoch, 15. Januar, findet an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens eine ausführliche Informationsveranstaltung zu dem berufsbegleitenden Fernstudium Industriepharmazie statt. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science als Livestream vor.
Die Besucher erfahren, welche Zugangsvoraussetzungen sie erfüllen müssen und erhalten Informationen über ihre Berufsaussichten nach dem Studium. Über eine Chatfunktion können sie individuelle Fragen zum Studium Industriepharmazie klären. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr – wer teilnehmen möchte, erhält die Zugangsdaten des Livestreams beim Koordinator des Studiengangs: Holger.Seelert@ hs-kl.de.
Der Bedarf an speziell ausgebildetem pharmazeutischen Fachpersonal in der Pharmazeutischen Industrie kann aktuell und auch in Zukunft nicht abgedeckt werden. Aus diesem Grund hat die Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens ein neues Fernstudium konzipiert, für das sich Interessierte jetzt noch zum kommenden Sommersemester bewerben können. Das Studium bietet eine Kombination aus klassisch pharmazeutischen Fächern und modernen Ausbildungsschwerpunkten wie zum Beispiel pharmazeutische Biotechnologie, „biologische Arzneimittel“ und Qualitätsmanagement. Es ist speziell auf die industriellen Anforderungen pharmazeutischer Unternehmen zugeschnitten. Den Absolvierenden eröffnen sich gute Karrierechancen in sämtlichen Tätigkeitsfeldern der Pharmaindustrie.
Angesprochen sind beruflich Qualifizierte aus pharmanahen Berufen, wie etwa Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Pharmakanten, Biologisch-, Chemisch-, Medizinisch-technische Assistenten und Laborantinnen und Laboranten. Sie qualifizieren sich berufsbegleitend weiter und erreichen einen akademischen Bachelor-Abschluss mit der Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums.
Das berufsbegleitende Studium ist auf neun Semester angelegt. Das Studium besteht aus Selbststudienphasen anhand bereitgestellten Studienmaterials. Lehrformate in Form von Videos oder Online-Seminaren unterstützen die Studierenden im Selbststudium. Hinzu kommen Präsenzveranstaltungen am Campus Pirmasens mit Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Labortätigkeiten.
Eine Bewerbung zum kommenden Sommersemester 2020 ist bis 28. Februar online an der Hochschule Kaiserslautern möglich unter: www.hs-kl.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsverfahren/
Die Hochschule Kaiserslautern führt das Fernstudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. ps

Weitere Informationen:
www.zfh.de/bachelor/industriepharma zie/
und www.hs-kl.de/industriepharmazie/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ