FCK: Harmloser Auftritt in Magdeburg bringt Trainer auf Palme

FCK-Trainer Markus Anfang war alles andere als erbaut vom Auftritt seiner Mannschaft | Foto: Jens Vollmer
2Bilder
  • FCK-Trainer Markus Anfang war alles andere als erbaut vom Auftritt seiner Mannschaft
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. FCK-Trainer Markus Anfang war reichlich bedient nach dem Spiel des 1. FC Kaiserslautern beim FC Magdeburg. Bedient ob der Leistung seiner Mannschaft und bedient von so mancher Frage der Journalisten. Der Chefcoach der Roten Teufel nahm kein Blatt vor den Mund und kritisierte sein Team offen. Schon früh in der ersten Halbzeit sah man den 50-Jährigen wild gestikulierend und schier außer sich angesichts der eklatanten Zweikampfschwäche seiner Mannen.

Erneut verfielen die Pfälzer beim 0:2 im Verfolgerduell gegen den FCM in die gleichen Muster wie bei der Auswärtspartie zuvor in Hamburg und der ersten Halbzeit in Paderborn. Leblos und wenig zielgerichtet trotteten die Lautrer über den Platz und kamen zu keiner Zeit richtig in die Zweikämpfe. Den wuseligen Angreifern der Magdeburger kam die lethargische Abwehr des FCK nicht bei.

Hinten löchrig und vorne erschreckend harmlos

Ein Spiel wie gemacht für den Ex-Waldhöfer Baris Atik, der wie immer hochmotiviert gegen Kaiserslautern war. Der Antreiber des Teams von Trainer Christian Titz konnte nach Belieben schalten und walten und erledigte die Gäste auch als Schütze beider Tore fast im Alleingang. Der FCK bemühte sich zwar nach der Pause um den Anschlusstreffer, blieb dabei aber erschreckend harmlos. Die Hausherren mussten noch nicht einmal ans Limit gehen, um den Gegner sicher zu beherrschen.

Fragen nach dem Aufstiegskampf bügelte Anfang nach dem Match recht unwirsch ab. „Bei uns redet keiner vom Aufstieg“, betonte der Trainer und wollte auch von der Bedeutung des verlorenen Verfolgerduells nichts wissen. Man habe schlicht und einfach verdient verloren und nichts von dem umgesetzt, was man sich vorgenommen habe.

Offensivstarker FCN kommt auf den Betze

Am kommenden Samstag, 12. April, 20.30 Uhr, steht zu Hause bereits das nächste Spiel gegen einen hochkarätigen Gegner auf dem Programm. Die von Miro Klose trainierten „Glubberer“ sind zu Gast. Nach einer bisher beeindrucken Rückrunde quittierte der 1. FC Nürnberg allerdings zuletzt gegen Regensburg und den HSV zwei Niederlagen in Folge.

Zwar liegen die Franken fünf Punkte hinter Rang drei, aber bei dem derzeitigen Schneckenrennen um den Relegationsplatz wären sie mit einem Sieg auf dem Betze wieder in Schlagdistanz. Die Roten Teufel wiederum können mit einem Heimerfolg vor vollem Haus den in Magdeburg verlorenen Boden gutmachen. Eine Reaktion der Mannschaft ist gefragt. rav

Mehr über den FCK:

2. Bundesliga 2024/2025: Spielplan, Ergebnisse und Termine
FCK erweitert Vorstand um einen Kopf und weitere Expertise
Teufelsanbetung auf dem Betze: FCK-Fans überraschen mit düsterer Choreo
Ausnahmegenehmigung: Gäste von Anwohnern können ab nächster Saison an Spieltagen auf Betze parken
FCK-Trainer Markus Anfang war alles andere als erbaut vom Auftritt seiner Mannschaft | Foto: Jens Vollmer
Der Fanblock des FCK brannte in Magdeburg - das Team dagegen eher weniger | Foto: Hagen Leopold
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ