Dreharbeiten für SWR-Sendung Stadt-Land-Quiz auf dem Weihnachtsmarkt
Kaiserslautern gegen Heidelberg

Lockere Runde trotz miesen Wetters: Matthias Pallmann und Andrea Stephany mit Moderator Jens Hübschen  Foto: ps
  • Lockere Runde trotz miesen Wetters: Matthias Pallmann und Andrea Stephany mit Moderator Jens Hübschen Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Am Montag wurde der Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt kurzfristig zur Quiz-Zone umfunktioniert. Wieso das? Bei der Weihnachtsmarktausgabe der vom Südwestrundfunk (SWR) produzierten Sendung „Stadt-Land-Quiz“ treten in diesem Jahr die Pfalzmetropole Kaiserslautern gegen die altehrwürdige Neckarstadt Heidelberg an. Und dafür hieß es am Montagnachmittag: Klappe die Erste!

Neben den typischen Quiz-Fragen, die Moderator Jens Hübschen Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt-Besuchern stellte, hatten zwei Stadtpaten die Aufgabe, eine lebendige Weihnachtskrippe auf die Bühne am Schillerplatz zu bringen. Andrea Stephany, Stadtführerin in Kaiserslautern, und Matthias Pallmann, Inhaber des Geschenkefachhandels „Pallmann“, gaben trotz strömenden Regens alles, um im Wettstreit gegen die Konkurrenz aus Baden-Württemberg die Nase vorne zu haben.
Für die volle Punktzahl mussten sie innerhalb von vier Stunden Maria, Josef und das Christuskind in einer Krippe, einen Engel, zwei Hirten, die drei heiligen Könige sowie drei Schafe, zwei Esel und einen Ochsen organisieren. Zusätzlich sollten sie das Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“ umdichten, in dem die Begriffe „Pfalz“, „Betzenberg“, „Heidelberg“ und „Barbarossa“ vorkommen sollten. Dieses Lied sollte dann von einem Chor verschiedenster Altersklassen und allen Beteiligten vorgetragen sowie instrumental begleitet werden.
Die Stadtpaten hatten also alle Hände voll zu tun, um diese Mammutaufgabe zu meistern. Sie konnten aber glücklicherweise ein engagiertes Helfernetzwerk um sich scharen, mit dem sie die Aufgaben gemeinschaftlich umsetzen konnten. Also wurde mit geballter Kraft telefoniert, gedichtet und organisiert, was das Zeug hielt. Und siehe da, nach vier Stunden konnten Andrea Stephany und Matthias Pallmann eine lebensechte und vollzählige Lautrer Weihnachtskrippe auf der Bühne präsentieren. Inklusive einem etwa 15-köpfigen Chor und Martin Haberer an der Gitarre.
Die Lautrer Kandidaten konnten sogar die Mutter eines gerade einmal drei Wochen alten Säuglings überzeugen, ihren Frederick kurzfristig zum Jesuskind zu machen. Und der Siegelbacher Zoo brachte tatsächlich die erforderliche Anzahl an Eseln und Schafen auf den Schillerplatz. Nur der echte Ochse musste aus Sicherheitsgründen zu Hause bleiben, er wurde von einem lebensecht wirkenden Holzochsen würdig vertreten.
Die Stadt Kaiserslautern bedankt sich sehr herzlich bei allen spontanen freiwilligen Helfern, die gemeinsam als Team beweisen konnten, dass Lautern alles schaffen kann, wenn nur alle an einem Strang ziehen. Ein herzlicher Dank geht auch an alle Eltern, Kinder und Mitspieler der Weihnachtskrippe, die jungen und junggebliebenen Chorsänger- und Sängerinnen, Zoodirektor Matthias Schmidt für die tierische Unterstützung, Thomas Zinßmeister vom Gut Mühlberg, die Pfarrei St. Martin, die Stiftskirchengemeinde, sowie Cindy Ottmann als Lautrer Christkind und Gitarrist Martin Haberer für ihren spontanen Einsatz.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Stadtpaten Andrea Stephany und Matthias Pallmann, die sich bereit erklärt haben, als Mitspieler im Fokus der SWR-Sendung zu stehen und Kaiserslautern mit ihrer Teilnahme mehr als würdig repräsentiert haben. Mit der Präsentation ihrer Aufgabe konnte sie die volle Punktzahl erreichen. Welche Stadt das Duell letztlich gewonnen hat, wird noch bekannt gegeben. Sendetermin ist der 22. Dezember. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ