Katzweiler: Margit Obländer-Zech wird mit Landesverdienstmedaille geehrt

Bei der Übergabe der Ehrung: Margit Obländer-Zech (links) und SGD Süd-Präsident Hannes Kopf | Foto: SGD Süd/gratis
  • Bei der Übergabe der Ehrung: Margit Obländer-Zech (links) und SGD Süd-Präsident Hannes Kopf
  • Foto: SGD Süd/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Katzweiler. Für Ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Margit (Margitta) Obländer-Zech aus Katzweiler verliehen. In einer Feierstunde überreichte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, die Medaille und Urkunde an Obländer-Zech.

Margit Obländer-Zech engagiert sich seit 2006 im Hauptausschuss und Vorstand des Vereins Christlicher Junger Menschen (CVJM) Pfalz. Seit dem Jahre 2009 war sie Erste Vorsitzende des Vereins, bis sie in die zweite Reihe als Zweite Vorsitzende zurücktrat, um den Übergang für den neuen Vorsitzenden leichter zu gestalten. Für den CVJM Pfalz hat sie intensives Fundraising betrieben. Obländer-Zech ist es gelungen, ein enges Netzwerk zwischen Landesregierung, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Otterberg sowie Schulen und Kirche und dem CVJM Katzweiler – Mehlbach – Hirschhorn aufzubauen.

Mit ihrem leidenschaftlichen und von christlichen Werten geprägten Engagement konnte sie gemeinsam mit dem Netzwerk sehr viele Projekte initiieren, organisieren sowie durchführen. So hat sie Aktionen und Kooperationen ins Leben gerufen wie beispielsweise den Vogelpfad, das Backhaus, den Pfad der Sinne, die Allee der "Bäume des Jahres" auf der Johannishöhe, Waldpädagogische Schulprogramme sowie das Junior Ranger-Programm. Dies alles erfolgte auch durch Unterstützung und enger Partnerschaft mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen sowie Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Forstamt Otterberg. Forstamt und CVJM-Zentrum Otterberg haben mit großer Unterstützung von Obländer-Zech Waldprogramme, Fledermauswanderungen sowie Bogenschieß-Kurse durchgeführt. Es lag ihr stets am Herzen, Kinder und Jugendliche an eine nachhaltige Bildung heranzuführen und für einen sorgsamen Umgang mit unserer Natur und Umwelt zu sensibilisieren.

Obländer-Zech hat mit Unterstützung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität an der Weiterentwicklung des Zentrums Johannishöhe der CVJM Pfalz mitgewirkt. Dieses Zentrum war eine der ersten Einrichtungen in der Pfalz, die mit dem Qualitätssiegel "BNE zertifiziert" ausgezeichnet wurde. Damit verbunden war auch das vom Ministerium geförderte Projekt "Junior Ranger". Die Katzweilerin hat großes Engagement für das Projekt "Wir machen den Wald begreifbar – Waldpädagogik auch mit Menschen mit Behinderung" aufgebracht. Sie kümmerte sich stets um die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising. Obländer-Zech hat sich für die Partnerschaft der Grundschule Katzweiler mit der Ecole Primaire in Ruanda engagiert.

SGD Süd-Präsident Hannes Kopf betonte in seiner Laudatio: "Sie haben auf der Basis christlicher Werte und mit großer Achtung unserer Umwelt und Natur gewirkt. Durch den Aufbau eines engmaschigen Netzwerkes unterschiedlicher Akteure ist es Ihnen gelungen, über verschiedene Aktionen und Projekte für den Naturschutz und den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren. Sie wirken nach dem Grundsatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Heute nicht auf Kosten von morgen und hier nicht auf Kosten von anderen leben." red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ