Keine Langeweile in Siegelbach: Fußballturniere, Feiermausfest und Konzerte

Liegt idyllisch im Siegelbacher Park: die Grillhütte. Dort finden in nächster Zeit wieder einige Veranstaltungen statt. | Foto: Tim Altschuck
4Bilder
  • Liegt idyllisch im Siegelbacher Park: die Grillhütte. Dort finden in nächster Zeit wieder einige Veranstaltungen statt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern-Siegelbach. Die „Sischelbacher Feiermeis“ machen ihrem Namen in den nächsten Wochen wieder alle Ehre, denn im Stadtteil in Kaiserslauterns Norden stehen einige Veranstaltungen an. Das Vereinsleben im Ort ist intakt und aktiv – das zeigen die nächsten Wochen wieder einmal.

Von Tim Altschuck

Langes Sportwochenende beim SC Siegelbach

Es beginnt bereits am kommenden Wochenende über Fronleichnam. Von 16. bis 18. Juni dreht sich auf dem Gelände des Sportclub Siegelbach alles ums runde Leder. Bei den Jugend-, Frauen und AH-Turnieren ist an drei Tagen jede Menge los und Spannung garantiert.

Auf dem Sportgelände des SC Siegelbach geht's über Fronleichnam hoch her. Dann finden hier wieder jede Menge Fußballturniere statt. | Foto: Tim Altschuck
  • Auf dem Sportgelände des SC Siegelbach geht's über Fronleichnam hoch her. Dann finden hier wieder jede Menge Fußballturniere statt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Traditionelles Feiermausfest des Vereinsrings an der Grillhütte

Nur eine Woche später, am Samstag, 25. Juni, findet das traditionelle Feiermausfest des Vereinsrings Siegelbach statt. 2019 wurde das Fest an der Grillhütte wiederbelebt und findet dort nach der dreijährigen Zwangspause auch wieder statt. Im April hatten viele Mitglieder des Vereinsrings bereits Vorarbeit für die Feste über das Jahr geleistet: Der Weg zum Toilettencontainer wurde gepflastert, sodass man dort trockenen Fußes hingelangt. Davon profitieren nicht nur die Vereine, sondern auch die privaten Mieterinnen und Mieter.

Vereinsring Siegelbach: Jung und Alt packen an der Grillhütte an

Zum Feiermausfest gibt es von den ortsansässigen Vereinen allerhand verschiedene Speisen und Getränke. Es gibt Grillspezialitäten beim Tischtennisverein Siegelbach, der Sportclub Siegelbach macht Flammkuchen, Fischspezialitäten gibt es beim Angelsportclub, der Gesangverein hat Popcorn in verschiedenen Geschmacksrichtungen und der Förderverein der Kindertagesstätte sorgt für Kaffee und Kuchen. Für kühle Getränke sorgt der Vereinsring Siegelbach und bei der Cocktailbar des Vereins zur Förderung der Kerwe, Kultur und Jugend gibt es leckere Sommergetränke.  Von 14 bis 18 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Hüpfburg,  Streichelzoo und Bastelaktionen. Für die richtige Stimmung sorgen die DJs des KKJ. Ab 14 Uhr nachmittags freut sich der Vereinsring Siegelbach über viele Gäste und hoffentlich bestes Wetter.

Feiermausfest Siegelbach 2022 | Foto: Vereinsring Siegelbach
  • Feiermausfest Siegelbach 2022
  • Foto: Vereinsring Siegelbach
  • hochgeladen von Tim Altschuck

"KKJ Unplugged im Park" und Dixieland Frühschoppen

Nur ein Wochenende Pause gönnt sich der KKJ Siegelbach nach dem Feiermausfest. Dann geht es mit einer Neuheit und einem Klassiker weiter. Zum ersten Mal findet am Samstag, 9. Juli, „KKJ Unplugged im Park“ statt. Dort tritt der Kaiserslauterer Künstler Tobias John („De Toibasch“) auf. „Das soll schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Kerwe sein, denn an Kerwesamstag spielt Tobias mit seiner Band ‚Kind of Used‘ im Kerwezelt“, teilt der KKJ mit. Einen Tag später, am Sonntag, 10. Juli, findet ein absoluter „KKJ-Klassiker“ statt: Der Dixieland Frühschoppen mit „Royal Garden Five und ein Schlagzeuger“. Danach beginnt auch schon das große Fiebern auf „das“ Ereignis im Jahr: Die „Sischelbacher Kerb“ am dritten Septemberwochenende.

Ganz schön was los: Nach der Corona-bedingten Pause freut sich der KKJ Siegelbach wieder über viel Betrieb beim Dixieland Frühschoppen, wie hier 2019. | Foto: Tim Altschuck
  • Ganz schön was los: Nach der Corona-bedingten Pause freut sich der KKJ Siegelbach wieder über viel Betrieb beim Dixieland Frühschoppen, wie hier 2019.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Tim Altschuck
Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ