Einblicke in die Forschung
Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
  • Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Von der Unendlichkeit über die Welt der Mikroorganismen bis hin zu einem Zugversuch mit dem ICE – am Mittwoch, 24. Mai, startet die Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in die nächste Runde. An sieben aufeinanderfolgenden Terminen, jeweils an einem Mittwochnachmittag, erhält der wissenschaftliche Nachwuchs Einblicke in die Forschung. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kinder zwischen acht und 12 Jahren. Sie findet in Gebäude 52 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf dem Programm der Kinder-Uni stehen sieben Termine, die in die Bereiche Mathematik, Biologie, Informatik, Biotechnologie, Elektrotechnik und Maschinenbau eintauchen.
Zum Auftakt am Mittwoch, 24. Mai, erklärt Mathematik-Professor Dr. Sven Krumke (Lehrgebiet Optimierung), was nach Unendlich kommt. In der darauffolgenden Woche widmet sich Professorin Dr. Claudia Redenbach (Lehrgebiet Statistik) zufälligen Mosaiken und Puzzeln in der Mathematik.
Am Mittwoch, 7. Juni, geht es mit Professor Dr. Johannes Herrmann (Lehrgebiet Zellbiologie) auf eine Reise in die Zellen unseres Körpers.
Eine Woche später verrät Dr. Ansgar Bernardi (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), wie Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt.
„Mikroorganismen als heimliche Superhelden!“ ist das Thema von Professor Dr. Roland Ulber (Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik) am Mittwoch, 21. Juni. Er zeigt, wie kleine Biofabriken für unseren klimafreundliche Zukunft arbeiten.
Um die geheimen Kräfte der Elektrizität geht es in der folgenden Woche bei Dr.-Ing. Bernd Gutheil (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik) in seinem Vortrag „Da fliegt mir doch das Blech weg“.
Am Mittwoch, 5. Juli, endet die Kinder-Uni: Zum Abschluss erläutert Professor Dr.-Ing. Eberhard Kerscher (Lehrgebiet Werkstoffprüfung), was ein Zugversuch mit einem ICE zu tun hat.
Die Kinder-Uni findet jeweils mittwochs ab 16 Uhr in Gebäude 52 (Hörsaal 206 und 207) an der RPTU in Kaiserslautern statt. Eine Anmeldung unter rptu.de/kinderuni ist erforderlich.
Kinder, die mindestens fünf Vorlesungen gegen Nachweis besucht haben, erhalten eine Diplom-Urkunde. Hierfür können sie sich ihre Teilnahme jeweils vor Beginn in einem Kinder-Uni-Ausweis dokumentieren lassen. hät/red

Weitere Informationen:

Telefonisch unter: 0631/205-2049 oder per E-Mail an: thomas.jung@rptu.de

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ