Vergabeverfahren über das KitaPortal der Stadt Kaiserslautern startet
Kitaplatz online aussuchen und bis 31. Januar 2020 anmelden

Foto: Pixabay/bethL

Kaiserslautern. Nach der Einführung des Kita-Portals im Sommer 2018 sind mittlerweile alle Kindertagesstätten in Kaiserslautern an das Kita-Portal angeschlossen. Vormerkungen für Kindertagesstätten-Plätze im Stadtgebiet Kaiserslautern laufen nun ausschließlich über das Onlineverfahren (https://kitaportal.kaiserslautern.de).
Alle Eltern aus Kaiserslautern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte (Kita) für das kommende Kita-Jahr (August 2020 bis Juli 2021) sind, sollten sich bis spätestens 31. Januar 2020 auf dem Kita-Portal der Stadt anmelden.
Die Zusagen für Kita-Plätze für das kommende Jahr werden dann zwischen Anfang Februar und Ende März von den Kita-Leitungen über das Kita-Portal versendet. „Da erfahrungsgemäß nicht alle Zusagen von den Eltern angenommen werden, wird es zwischen April und Mai eine zweite Vergaberunde geben“, berichtet die Leiterin des Jugendreferates der Stadt Katharina Rothenbacher-Dostert. Bis spätestens Ende Mai werden Absagen erteilt, wenn einem Kind kein Platz zugeteilt werden kann. Durch Umzüge und Kita-Wechsel wird es das ganze Jahr über einzelne freie Plätze in den Einrichtungen geben. Diese werden weiterhin kurzfristig von den Kita-Leitungen vergeben.
Anspruchsberechtigt für einen Platz sind nur Kinder, deren Hauptwohnsitz in Kaiserslautern liegt. Ausnahmen gibt es bei Kitas, für die besondere Vereinbarungen vorliegen. Kinder, die im kommenden Jahr schulpflichtig sind, werden vorrangig aufgenommen. Ebenso Kinder, bei denen aufgrund von Notlagen sofortiger Handlungsbedarf besteht. Weitere gleichrangige Aufnahmekriterien sind: Alter des Kindes, Berufstätigkeit beziehungsweise bevorstehende Berufstätigkeit der Eltern beziehungsweise des alleinerziehenden Elternteils, arbeitssuchender Elternteil, Geschwisterkind in der gleichen Einrichtung, Familie wohnt im Einzugsgebiet der Kita und Kinder, die eine Anschlussbetreuung benötigen. „Damit die Kriterien vollumfänglich beachtet werden können, empfehlen wir den Eltern bei der Vormerkung im Kita-Portal möglichst genaue Angaben zur persönlichen Situation zu machen“, so Rothenbacher-Dostert weiter. Manche Kitas verlangen vor der Vergabe der Plätze (besonders zur Beantwortung der Frage, ob ein Ganztags- oder Teilzeitplatz erforderlich ist) Nachweise von den Eltern, in denen beispielsweise die genauen Arbeitszeiten angegeben sind.
Das KitaPortal finden Interessierte über einen Link auf der Seite der Stadt Kaiserslautern (www.kaiserslautern.de) oder direkt unter https://kitaportal.kaiserslautern.de. Bei Fragen zum Vormerkverfahren über das KitaPortal oder falls Probleme bei der Anmeldung auftauchen sind die Mitarbeitenden des Jugendreferats unter kitaportal@kaiserslautern.de oder telefonisch unter 0631 365-2625 zu erreichen. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ