153 Corona-Patienten in rheinland-pfälzischen Kliniken
Kliniken in Rheinland-Pfalz werden noch enger miteinander verzahnt

Foto: Westpfalz-Klinikum

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 1.873 Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Das teilte Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am heutigen Donnerstag, 26. März, in einer Pressekonferenz mit. Davon befinden sich 153 Menschen in Kliniken. 46 von ihnen sind in Intensivbehandlung, wiederum 28 davon benötigen Beatmungsgeräte. Bislang gibt es in Rheinland-Pfalz acht Todesfälle.

Um eine bestmögliche gemeinsame Kapazitätsplanung der Kliniken in Rheinland-Pfalz gewährleisten zu können, werden diese in Form einer Allianz noch enger miteinander verzahnt. Es gibt insgesamt fünf Versorgungsgebiete im Bundesland mit sogenannten Maximalversorgern. Für die Westpfalz ist dies das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern. Diese Maximalversorger koordinieren mithilfe von Kooperationsvereinbarungen gemeinsam mit den Krankenhäusern ihrer Region die Planung der Kapazitäten.

Dies erstreckt sich sowohl auf die Koordination von Intensiv- und Bettenkapazitäten als auch auf die Versorgung mit Schutzkleidung oder Medikamenten sowie der eventuellen Gestellung von Personal. Sobald zum Beispiel 80 Prozent der Intensivkapazitäten in einem Krankenhaus erreicht seien, wird dies über ein Frühwarnsystem gemeldet und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Alle Krankenhäuser sollen damit Sicherheit erhaltenen und nicht etwa entmachtet werden.

Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium übernimmt die überregionale Steuerung. Dazu wurde eine Task Force gegründet, die bereits seit Wochen intensiv arbeitet. Es findet ein intensiver Austausch zwischen der Task Force und den fünf koordinierenden Kliniken statt, um eine landesweit abgestimmte, bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ