Infektionsketten nachverfolgen
Kontakttagebuch hilft

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kaiserslautern. Immer weiter steigende Infektionszahlen. Immer mehr Landkreise und Städte, die in den roten Bereich rutschen. Die Corona-Pandemie hat Deutschland wieder voll im Griff. Das Ausbruchsgeschehen wird vielerorts immer diffuser, die Nachverfolgung der Infektionsketten für die Gesundheitsbehörden damit immer schwieriger.
„Ich möchte den Vorschlag von Charité-Virologe Christian Drosten aufgreifen und anregen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger ein privates Kontakttagebuch anlegen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Sollten Sie positiv getestet werden, müssen Sie sich zwecks Kontaktverfolgung zurück erinnern, mit wem Sie in den vergangenen Tagen Kontakt hatten“, erklärt das Stadtoberhaupt die Grundidee. Um das zu erleichtern, helfe es ungemein, sich jeden Abend ein Stück Papier oder das Smartphone zu nehmen und sich in aller Kürze die Namen derer aufzuschreiben, mit denen man an dem jeweiligen Tag länger zusammen war, zum Beispiel bei einer Besprechung im Büro oder bei einem Familienbesuch. „Heben Sie diese Tagesnotizen dann jeweils bitte zwei Wochen auf. Mit solch einem Nachschlagewerk helfen Sie im Fall der Fälle den Behörden ganz wesentlich!“
Am besten aber sei es, so Weichel, auf Partys und Familienfeiern im Moment ganz zu verzichten. „Bitte seien Sie solidarisch und beschränken Sie soziale Kontakte im Moment auf das absolut Nötigste!“  ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ