„Kunst bleibt.“
Kunstaktion im öffentlichen Raum während des Lockdowns

Kunstaktion im öffentlichen Raum | Foto: Thomas Brenner

Kultur. Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt hat Premiere im öffentlichen Raum mittels Citylightplakaten in Kaiserslautern am 26. Januar. Die Idee dazu hatte der überregional renommierte Fotograf Thomas Brenner: „Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen, ist immer eine gute Sache. Um mehr Menschen für Kunst zu begeistern, müssen wir die Angebote zu ihnen bringen“, so Brenner.

Gerade in den jetzigen kultur- und kunstarmen Zeiten solle dieses Projekt zusätzlich künstlerische Impulse in unsere Stadt transportieren. Künstler und Kulturinstitutionen bekommen eine bestimmte Anzahl an Citylightflächen im Stadtgebiet und können diese nach ihren Wünschen, künstlerischen Aussagen und Inhalten gestalten. Dies ist bei Grafik, Malerei, Photographie und typografischen Werken recht eindeutig, aber zu überlegen, wie man andere Kunstarten schnell und niedrigschwellig über neue Wege kommunizieren kann, hat seinen Reiz.

Dazu gibt es viele QR-Codes zum Scannen. Man kommt so zum Beispiel auf ein Video vom Tanztheater, zu einem Musikstück des abgebildeten Musikers oder zur Lesung eines Literaten. Eine einheitliche grafische Grundgestaltung der Plakate macht die unterschiedlichen künstlerischen Ansätze zur Serie und fasst sie zum gemeinsamen Projekt zusammen.

„Mit dieser wunderbaren Plakataktion wird Kunst und Kultur wirkungsvoll in den öffentlichen Raum gebracht. Dies ist grundsätzlich unser Ansinnen, aber in Lockdown-Zeiten ist diese Kampagne besonders wertvoll. Wie auch unsere Livestreams aus der Fruchthalle zeigen die Motive den hohen Stellenwert von Kultur für unsere Stadt, den großen Reichtum und die Vielfalt unserer kulturellen Szene, von den großen Einrichtungen bis zu den einzelnen freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern der freien Szene“, dankt Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Beate Kimmel.

„Kunst und Kultur sind für uns Menschen „Lebensmittel“, die wir für unser Sein, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft dringend benötigen – und das gerade in all ihrer Vielschichtigkeit, in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen, mit all den innovativen Ideen und Projekten, all den kreativen und spannenden Künstlern.

Die Idee von Thomas Brenner, Kunst und Kultur trotz des Lockdowns lebendig zu halten und sichtbar zu machen und uns damit ein kleines Stück „Lebensmittel“ und Lebensfreude zu geben, wird von uns im Bezirksverband als Träger zahlreicher Kultureinrichtungen in der ganzen Pfalz und Förderer der Freien Kulturszene - mit großer Begeisterung und Freude unterstützt. Wir danken Herrn Brenner für dieses wunderbare Projekt und freuen uns auf all die Ideen, auf das kulturelle Leben, das uns in dieser dunklen Zeit von nun an in den Straßen Kaiserslauterns begleitet“, ergänzt Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstages Pfalz. ps

Zeitrahmen

Präsentation der drei Serien im Januar bis März 2021- open end... Beginn der ersten Präsentation ab 26. Januar 2021 in Kaiserslautern an 50 Plätzen. Zweite Serie mit 55 Motiven ab 9. Februar 2021.

Finanzierung

Durch das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern, den Bezirksverbands Pfalz, die 3i Kulturförderung, die kostenlose Präsentation durch Wall und die Produktion der Plakate durch die Folienritter ist dieses Projekt realisiert.

Weitere Ideen

Versteigerung der Plakate im Anschluss für den guten Zweck.

Dokumentation der Aktion und der Plakatmotive sowie aktuelle Infos unter: https://www.facebook.com/Kunst-bleibt-106696491410186

Projektkoordination:
Ansprechpartner:
Thomas Brenner
Ochsenberg 33
67659 Kaiserslautern
Telefon: 0171 7962226
E-Mail: info@brenner-photographie.com

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ