Landkreis Kaiserslautern begrüßt 25 Neubürger

Sieben syrische sowie zwei syrisch-marokkanische Staatsangehörige, vier türkische, zwei ukrainische, ein afghanischer, ein portugiesischer und ein panamaischer Staatsangehöriger sowie eine nigerianische, eine griechische, eine thailändische, eine kubanische, eine bulgarische, eine brasilianische und eine kasachische Staatsangehörige wurden eingebürgert  | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Sieben syrische sowie zwei syrisch-marokkanische Staatsangehörige, vier türkische, zwei ukrainische, ein afghanischer, ein portugiesischer und ein panamaischer Staatsangehöriger sowie eine nigerianische, eine griechische, eine thailändische, eine kubanische, eine bulgarische, eine brasilianische und eine kasachische Staatsangehörige wurden eingebürgert
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Kaiserslautern. 25 Menschen haben gestern in der Kreisverwaltung Kaiserslautern ihre Einbürgerungsurkunden von der Ersten Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt in Vertretung von Landrat Leßmeister erhalten. Bei der Begrüßung betonte die Erste Kreisbeigeordnete, dass diese Einbürgerungsfeier ein freudiger und bedeutungsvoller Anlass sei, der den Neubürgern das Gefühl gebe, willkommen zu sein und geschätzt zu werden.
Die Entscheidung, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, basiere auf unterschiedlichen Gründen. Sie zeige die Bereitschaft, einen neuen Lebensweg einzuschlagen, um sich aktiv in unser gesellschaftliches Leben einzubringen. Heß-Schmidt hob auch die Bedeutung der Staatsbürgerschaft hervor und die damit verbundenen Rechte und Pflichten. Gemeinsam gelte es, die Demokratie und das friedliche Miteinander zu schützen. “Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Zukunft in einem Europa zu schaffen, das von Toleranz, Offenheit, Solidarität und vor allem von Frieden geprägt ist“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete.

24 Personen behalten Staatsangehörigkeit ihrer Heimat

Integrationsbeauftragter Sofronios Spytalimakis und Goswin Förster, stellvertretender Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, betonten in ihren Grußworten, wie wichtig das Sprachverständnis für eine gute Integration sei. An diesem Tag wurden sieben syrische sowie zwei syrisch-marokkanische Staatsangehörige, vier türkische, zwei ukrainische, ein afghanischer, ein portugiesischer und ein panamaischer Staatsangehöriger sowie eine nigerianische, eine griechische, eine thailändische, eine kubanische, eine bulgarische, eine brasilianische und eine kasachische Staatsangehörige eingebürgert. 24 Personen wurden unter Hinnahme von Mehrstaatigkeit eingebürgert werden, nur eine Person aus Kasachstan verlor automatisch ihre Heimatstaatsangehörigkeit. Für die musikalische Umrahmung der Einbürgerungsfeier sorgte die Senioren-Gitarrengruppe „Die fidelen Saiten“. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ