Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel bittet um Spenden
Laptops statt Böller

Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Free-Photos/Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. Seit 16. Dezember gibt es wieder einen harten Lockdown. „Besonders für Familien mit geringem Einkommen sind die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine große Herausforderung“, mahnt der Deutsche Kinderschutzbund.

„Dass jedem Kind ein Laptop oder Tablet zur Verfügung steht, mit dem es am Fernunterricht teilnehmen kann, ist für Familien mit geringem Einkommen fast nicht zu stemmen. Wir geben viel Geld aus, um Kneipen, Restaurants und den Einzelhandel zu retten. Arme Kinder dürfen aber nicht noch mehr abgehängt werden als ohnehin schon.“

Der Kinderschutzbund wird sich weiterhin und mit Nachdruck für die Rechte und Interessen der Kinder und Jugendlichen, gerade auch in diesen Zeiten, einsetzen: Ab Januar startet der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V. das Projekt „Laptops statt Böller“. Dabei soll Kindern im Grundschulalter, die keinen Laptop zur Verfügung haben, ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung gestellt werden, inklusive individueller Einarbeitung, damit diese Kinder am Fernunterricht im kommenden Jahr teilnehmen können.

„Wir freuen uns und wären sehr dankbar, wenn Sie uns hierbei mit einer Spende unterstützen. Jeder gespendete Euro, der dieses Jahr an Raketen und Böllern gespart wird, kommt so Kindern und Jugendlichen zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Nun wünschen wir allen – trotz dieser herausfordernden Zeit – ein besinnliches Weihnachtsfest“, so Tanja Thoms vom Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel. ps

Spendenkonten:
Kennwort: Laptops statt Böller
Stadtsparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE45 5405 0110 0000 1364 32
BIC: MALADE51KLS

Kreissparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE16 5405 0220 0000 9997 14
BIC: MALADE51KLK

Kreissparkasse Kusel
IBAN: DE69 5405 1550 0000 0310 05
BIC: MALADE51KUS

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ