Die Sache mit dem "Wumms"
Lautrer Einzelhändler über Mehrwertsteuersenkung und Konjunkturpaket

Foto: Ralf Vester

von Ralf Vester

Wirtschaft. Zwei Tage lang haben die Spitzen der Großen Koalition getagt, ehe sie nach zähem Ringen das riesige Konjunkturpaket präsentierten, das die deutsche Wirtschaft aus der Corona-Krise führen soll. Die GroKo hat mit einem Investitionsvolumen von 130 Millionen Euro das größte Konjunkturprogramm der jüngeren deutschen Geschichte an den Start gebracht. Ziel ist es, große Teile des Geldes beim Verbraucher ankommen zu lassen, um den Konsum anzukurbeln und damit die arg angeschlagene Konjunktur.
Insgesamt 57 Maßnahmen für die deutsche Wirtschaft umfasst das Paket, darunter eine Mehrwertsteuersenkung, Überbrückungshilfen für besonders betroffene Firmen und Prämien für E-Autos.

Relativ überraschend kam für viele die Senkung des Mehrwertsteuersatzes, der eines der Herzstücke des Konjunkturprogramms darstellt. Vorbehaltlich der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat soll die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19 auf 16 Prozent reduziert werden. Der ermäßigte Satz, der zum Beispiel für Lebensmittel und Bücher gilt, sinkt in derselben Zeit von aktuell 7 auf 5 Prozent. Zwanzig Milliarden Euro lässt sich der Staat diese Steuererleichterung kosten.

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing drängt darauf, dass die Unternehmen die Mehrwertsteuersenkung auch tatsächlich an die Verbraucher weitergeben und nicht etwa die Preise unverändert lassen und dafür weniger Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen. Aber Wissing weiß auch, dass der bürokratische Aufwand für den Nachlass in den Betrieben nicht ohne ist.
Das weiß Markus Meyer, Geschäftsführer des Lautrer Einrichtungshauses City-Polster in der Merkurstraße, zu bestätigen: „Natürlich werden wir die Senkung eins zu eins an unsere Kunden weitergeben. Viele Geschäfte müssen jetzt allerdings aufwendig ihre elektronischen Kassensysteme umstellen und alle Preise neu auszeichnen und in einem halben Jahr das ganze wieder umgekehrt – auch bürokratisch ein beträchtlicher Aufwand. Zudem werden die Verbraucher so manche geplante Anschaffung in den Juli verschieben. Damit steht dem Einzelhandel im Juni ein weiterer dürrer Monat bevor. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags hätte für alle Vorteile gebracht.“

Zum Konjunkturpaket der Bundesregierung gehört auch die von 3.000 auf 6.000 Euro erhöhte staatliche Kaufprämie für alle Elektroautos bis 40.000 Euro Nettolistenpreis. So weit, so gut. Die von der Corona-Krise arg gebeutelten Automobilhändler hatten jedoch auf eine Kaufprämie für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotoren gehofft, wie sie etwa Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lange propagiert hat. „Das hätte unserer Branche sicher einen kräftigeren Schub verliehen und das Geschäft stärker belebt“, sagt Monika Specht, Leiterin für Marketing und Kundenbetreuung bei Auto Hübner in der Mainzer Straße. „Auch wir geben die reduzierte Mehrwertsteuer direkt an die Kunden weiter. Das macht unsere Sonderangebote noch attraktiver. Die Nachfrage nach E-Autos hat natürlich etwas zugenommen. Eine Prämie für diese Fahrzeuge wäre vom Zeitpunkt her noch besser gewesen, wenn in zwei, drei Jahren das Batteriezellenwerk bei Opel errichtet ist“, erläutert Monika Specht.

Die aktuellen Werbeangebote noch um den steuerbedingten Nachlass zu verstärken, um für mehr Kundschaft zu sorgen, ist auch die Devise von Wilfried Heil, Inhaber des gleichnamigen Herren-Bekleidungsgeschäfts in der Riesenstraße. Er zäumt das Prozente-Pferd etwas anders auf: „Wir gewähren unseren Kunden drei Prozent Rabatt auf den Gesamtpreis unserer Waren. Davon profitieren sie noch mehr, als wenn wir die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent reduzieren. Zudem haben wir dadurch einen geringeren Aufwand“, begründet Heil seine Herangehensweise und hofft, dass sich die Menschen im kommenden halben Jahr angesichts des verstärkten Kaufanreizes für die entbehrungsreiche Corona-Zeit belohnen werden.

Filipe Oliveira, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Holz-Tromsdorf GmbH in der Mainzer Straße, gewinnt dem Konjunkturpaket viel Gutes ab: „Ich bin mir sicher, dass diese Maßnahmen greifen und den Handel beleben werden. Die Senkung der Mehrwertsteuer finde ich prima. Wir geben sie selbstverständlich eins zu eins an unsere Kunden weiter. Der zusätzliche Aufwand dafür hält sich bei uns in Grenzen“, berichtet Filipe Oliveira.

Durchaus geteilte Meinungen also im Lautrer Einzelhandel, aber alle sind sich einig, dass sie die Nachlässe an die Endverbraucher weitergeben wollen. Dass die Bevölkerung in einen wahren Kaufrausch verfällt, davon geht sicher keiner aus. Ob es für den nachhaltigen „Wumms“ für die angeschlagene Wirtschaft reicht, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ