Lautrer Energieforum: „Wärme der Zukunft – Potenziale der Tiefen-Geothermie“

Arvid Blume (v. l.), Vorstand SWK, Projektleiter Uwe Baaske, Stadtbürgermeister Manfred Schulz, Dr. Jochen Schneider von Enerchange und Moderator Holger Wienpahl | Foto: SWK/gratis
  • Arvid Blume (v. l.), Vorstand SWK, Projektleiter Uwe Baaske, Stadtbürgermeister Manfred Schulz, Dr. Jochen Schneider von Enerchange und Moderator Holger Wienpahl
  • Foto: SWK/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) liefern seit über 160 Jahren Strom, Wasser, Erdgas und Fernwärme zuverlässig. Jetzt will der kommunale Energieversorger bis 2040 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Beim 14. Lautrer Energieforum präsentierte SWK-Vorstand Dr. Arvid Blume das Projekt "Pfälzer Wärme".

Untersuchungen des Untergrunds beginnen bald

Die SWK untersuchen den Untergrund in der Region. Dies soll noch in diesem Jahr beginnen. Der kommunale Versorger möchte herausfinden, ob man die Wärme aus der Tiefe zur Energiegewinnung nutzen kann. Wenn die Untersuchungen gut laufen, wollen die SWK eine Geothermie-Anlage bauen. Das Ziel ist die Versorgung der Region mit umweltfreundlicher und brennstoffunabhängiger Wärme.

„Besonders im Hinblick auf die kommunale Wärmeplanung ist die Nutzung der nahezu unerschöpflichen und ununterbrochen verfügbaren Erdwärme interessant.“, sagt dazu Manfred Schulz. Der Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern vertritt die Oberbürgermeisterin und Schirmherrin des Lautrer Energieforums Beate Kimmel, die leider nicht teilnehmen konnte. Manfred Schulz sowie die Oberbürgermeisterin unterstützen das zukunftsweisende Projekt der SWK.

Offizieller Startschuss für das Projekt „Pfälzer Wärme“

„Wir freuen uns, dass wir nach intensiver Vorbereitung einen wichtigen Meilenstein erreicht haben", sagt SWK-Vorstand Dr. Arvid  Blume. Im Herbst soll die seismische Erkundung des Untergrunds beginnen. Dafür müssen die Stadtwerke noch die notwendigen Erlaubnisse von Behörden und Eigentümern einholen.

Die SWK Kaiserslautern haben eine eigene Webseite eingerichtet. Unter www.pfaelzer-waerme.de sollen Interessierte nicht nur Informationen über die Technologie der Tiefen-Geothermie finden. „Wir informieren dort die Bürgerinnen und Bürger über alle Schritte der Erkundung und des gesamten Vorgehens intensiv und transparent“, so SWK-Vorstand Dr. Arvid Blume.

143 Quadratkilometer großes Erkundungsgebiet

Die Stadtwerke Kaiserslautern haben sich die Rechte für ein 143 Quadratkilometer großes Aufsuchungsfeld gesichert. Sie suchen dort nach Möglichkeiten zur Nutzung von Erdwärme. Dieses Gebiet schneidet fast alle Ortsteile von Kaiserslautern sowie mehrere Gemeinden im Landkreis: Mackenbach, Weilerbach, Rodenbach, Otterbach, Otterberg, Ramstein-Miesenbach, Landstuhl, Kindsbach und Bann. Man kann erst nach der Analyse der Untersuchungsergebnisse konkrete Aussagen treffen. Denn erst dann ist klar, ob und wo man das heiße Wasser aus der Tiefe nach oben fördert. red

Autor:
Monika Klein aus Kaiserslautern
8 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ