Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Lesung von Martina Berscheid

Martina Berscheid | Foto: Peter Herzer
  • Martina Berscheid
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Kaiserslautern. Am Samstag, 28. Nov., Lesung von Martina Berscheid in der Pfalzbibliothek. Die Veranstaltung platzte faktisch aus den Nähten. Berscheid, wohnhaft in Homburg, 1973 in Kaiserslautern geboren, stellte ihren neuesten Roman "Die Klassenkameradin" vor. Offenbar waren zahlreiche ehemalige Klassenkameradinnen erschienen, welche sie unter Belustigung beschwichtigen musste, die Protagonistin sei ihr zwar sehr ans Herz gewachsen, aber fiktiv.
Zunächst schildert die Autorin den erdrückend tristen Alltag einer scheinbar bieder-kleinbürgerlichen Frau in einem saarländischen Ort namens Kiesbach, wobei das oftmals miese Wetter symbiotisch seinen Beitrag liefert - einmal "blickte (sie) aus dem Fenster zum Himmel, der dunkelviolett gefärbt war wie ein Körper voller Hämatome". Eva fühlt sich dementsprechend frustriert, sie arbeitet in einer Kneipe, ihr letztendlich unattraktiver Mann kontrolliert sie, die Tochter ausgezogen, der Vater dement. Nur mit ihrem Hobby, der Rockmusik, gelingen ihr kleine Fluchten. Sie lernt auf einem Klassentreffen die früher unscheinbare Agnes, jetzt verwandelt in die mondäne Agnès, kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und werden sich von da an öfters treffen. Es folgt eine Barszene mit einem extravaganten Tanz, beatträchtiger Musik, Cocktails – ein erster Akt der Befreiung, ihr Herz klopft lautstark, einer der schönsten Momente in Evas Leben. Agnès selbst durchströmt ein warmes Gefühl, ja eine Art Heimatbegrifflichkeit... "sie roch Schweiß und Leben. Alkohol und Illusionen, die man sich gerne macht in dieser Nacht. Die einen über Wasser, vielleicht sogar am Leben hielten".
In einer weiteren Passage bittet Agnès ihre neugewonnene Freundin, auf deren Wohnung aufzupassen. Sie kann nicht widerstehen und wechselt ihre 08/15-Kleidung in ein mächtig aufpoliertes Outfit aus ihrem begehbaren Kleiderschrank. Sie will ein gutes Stück weit sein wie sie. Der Postbote klingelt und im Nu registriert Eva den Unterschied. Kleider machen Leute. Der Bote bittet zugleich um eine Date.
Was sagt die Wohnung über den Charakter aus? Bei Agnès ist er reine Zurschaustellung von Luxus ganz im Gegensatz zu Evas Möbeln aus dem Discounter. Relativ viel, meint Berscheid, käme man bei ihr zu Besuch, könnte man folgern, dass sie eine Affinität zu Büchern, Tieren und Rosen besäße und recht ordentlich sei.
Martina Berscheid ist das Thema Beziehungen wichtig, die Bedeutung von Entscheidungen und ihre Konsequenzen. Was ist, wenn man die Rolle wechselt? Die Figuren werden tief ausgeleuchtet, wirken keineswegs eindimensional. "Glück und Unglück liegen dicht beieinander", sagt die Autorin, die ihre Texte oft mit originellen, aber passenden Metaphern ausschmückt: "...es schien, als hätten sich die Minuten in der Kneipe mit Langsamkeit vollgesogen", auch darin enthalten retrospektive Gefühle und tief empfundene Emotionen, was die Hörer kurzweilig mitnahm.
Berscheid gelingt ein treffender mit (beißender) Ironie versetzter Blick auf unterschiedliche Gesellschaftsschichten und deren Verhältnis zueinander. Christian Baron schreibt da weitergehend von Klassen, von einer (Vor-)Prägung durch Elternhaus und Bildungsstrukturen. Berscheids Charakter Agnès verspürt instinktiv die Blockade von Eva und gleichzeitig das Rebellische in ihr, was den Beginn eines Spannungsbogens darstellt. Von Hemingway stammt der Satz: "Der Mensch ist nicht zum Scheitern erschaffen". 

Die Autorin war Mitglied der Mitternachtsschreiber, einer ehemaligen Lauterer Autorengruppe, zu der z. B. auch Renate Demuth gehörte.

Claudia Germann, Leiterin der Pfalzbibliothek, zeigte sich sehr zufrieden mit dem hohen Zuspruch, stellte einen positiven Trend der letzten Monate in Bezug auf Lesungen in ihrem Hause fest.

Info: Die Klassenkameradin, Roman. Edition Schaumberg 2023, ISBN 978-3-910306-06-6, 385 Seiten
Biografisches: Wikipedia | Martina Berscheid

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ