Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Community
Foto: Nadine Menger

FINSTER - Mord im Odenwald
Lesung mit Spiegel-Bestsellerautor Ivar Leon Menger

Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr Gemeindebücherei ForstIvar Leon Menger, Jahrgang 1973, ist Schriftsteller, Diplom-Designer und Regisseur. Bekannt wurde er durch seine erfolgreichen Hörspielserien "Ghostbox" und "Monster 1983", für die er mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. 2022 erschien sein Thrillerdebüt "Als das Böse kam", das in mehrere Sprachen übersetzt und für den französischen Krimipreis 2025 nominiert wurde, ein Jahr darauf "Angst". Sein dritter Thriller "Finster" wurde ein...

Community
Farbfelder | Foto: Hesse
8 Bilder

Kunstausstellung
Skulpturen & Minimalismus art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim

Der „MINIMALISMUS“ wird in der Fachliteratur, als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus der 50/60iger Jahre verortet und mit der „Kunst des Weglassens definiert. Der Minimalismus ist deshalb so faszinierend, weil er eine Form der Konzentration auf das Wesentliche darstellt und dennoch eine tiefe emotionale Wirkung erzielt. Die Werke zeichnen sich durch Einfachheit und Klarheit aus. Im Gegensatz zur figurativen Kunst, bewegt sich der Minimalismus zwischen konkreter- und abstrakter Kunst....

Ausgehen & Genießen
Leonie Klein am Schlagzeug | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

Die Passion Jesu Christi gelesen und musikalisch kommentiert

Speyer. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April 2025, findet im Dom ab 19.30 Uhr ein Konzert statt, welches die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch. „Schlag auf Schlag“ erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text...

Community
Foto: Peter und der Wolf

Kinder - und Jugendtheater
Peter und der Wolf

Familienvorstellung um 15 Uhr Peter und der Wolf ist eine musikalische Erzählung für Kinder ab 4 Jahren Sergej Prokofieff hat sie 1936 komponiert um den kleinen Zuhörern die Musikinstrumente näher zu bringen. Gerhard und Doris Nußbaum haben eine Fassung für Klavier und Synthesizer erarbeitet und diese während ihrer Tätigkeit als Musikschullehrer in Hockenheim in Schulen und auf Bühnen aufgeführt. Nun stehen Sie auch bei uns auf der Bühne.

Community
Foto: Jan Kopetzky
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Claudia Wenzel: Mein Herz ließ sich nicht teilen

In ihrer Autobiografie „Mein Herz ließ sich nicht teilen“ blickt Schauspielerin Claudia Wenzel 35 Jahre nach dem Mauerfall auf ihr Leben in der DDR und die Herausforderungen des wiedervereinigten Deutschlands zurück. Mit persönlichen Einblicken und kritischen Fragen reflektiert sie über Zerrissenheit, Einheit und die bis heute spürbaren Nachwirkungen der deutschen Teilung. Claudia Wenzel, geboren am 21. September 1959 in Lutherstadt Wittenberg, war nach dem Schauspielstudium festes...

Community
Christoph Peters | Foto: Peter von Felbert

Lesung „Innerstädtischer Tod“
Christoph Peters zu Gast beim Literarischen Forum

Am Dienstag, dem 8. April 2025 um 19.00 Uhr ist Christoph Peters auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Er stellt sein beim Luchterhand Literaturverlag erschienenes Buch „Innerstädtischer Tod“ vor. Zuletzt geriet das Buch in die Schlagzeilen, weil ein Berliner Galerist mit dem Ziel geklagt hatte, die Veröffentlichung des Romans zu untersagen. Bisher scheiterte seine Klage in zwei Instanzen. Worum geht es im Roman:  Es ist der 9. November 2022. Der...

Community
Foto: (c)Mariusz Poczatenko

Lesung und Kunst im Spiel der Farben
WOLFGANG BELLMER – Leben ist Farbe

Ab dem 4. April 2025 eröffnet die Magistrale Kunsthalle in Frankfurt (Oder) die neue Ausstellung des renommierten Künstlers und Schriftstellers Wolfgang Bellmer mit dem Titel „WOLFGANG BELLMER – Leben ist Farbe“. Die kraftvollen Werke des Malers Wolfgang Bellmer erwecken die Seele und verwandeln die gesamte Kunsthalle in ein einzigartiges Spiel der Farben, das die Sinne berührt und zugleich in den Bann zieht. MALEREI TRIFFT ROMAN oder WOLFGANG BELLMER: Lesung und Kunst im Spiel der Farben Am...

Lokales
Autor Rafael Bravo | Foto: Rafael Bravo

Lesung mit Thriller Autor Rafael Bravo

Neustadt. Der Mainzer Autor Rafael Bravo präsentiert am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr seine beiden Werke „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ und „Ein Herr. Ein Glaube. Eine Taufe.“ in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Marstall 1 (Im Klemmhof). „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ handelt von einer spektakulären Mordserie eines christlichen Fundamentalisten, die in Mainz beginnt und sich nach und nach auf den gesamten Südwesten Deutschlands ausweitet. Die junge Kommissarin...

Community
Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
2 Bilder

Lesung und Gespräch mit Fatih Çevikkollu
Das Trauma der Arbeitsmigration - KARTONWAND

Fatih Çevikkollu ist Schauspieler, Kabarettist und Komiker. Als seine Mutter in 2017 starb, begann für ihn eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie litt an einer Psychose, zog sich immer mehr aus der Gesellschaft zurück – und hinterließ viele offene Fragen. War ihr Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren mit ihrer psychischen Erkrankung verknüpft? Hatte die Erfahrung der Migration langfristige Spuren in ihrer Psyche hinterlassen? Çevikkollu begab sich...

Community
Foto: Stefanie Wally

LESUNG & GESPRÄCH mit Stefanie Wally
7. April, 19 Uhr - Karlsruher Autorin LESUNG - Stefanie Wally mit ihrem Roman "Rosa"

Am Montag, den 7. April 2025 um 19 Uhr, wird die Karlsruher Autorin Stefanie Wally in den Räumlichkeiten des Atelier Marrelli (Inhaber: Fabio Marrelli) im PASSAGENHOF (Kaiserstraße 138) ihren neuen Roman mit dem Titel "Rosa" vorstellen. Danach wird es auch genug Zeit für ein persönliches Gespräch geben. Moderiert wird der Abend von Alessandro Bellardita, Krimiautor und Strafrichter in Karlsruhe.  Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erwünscht unter a.bellardita[@]gmx.de.

Ausgehen & Genießen
Lesung mit Musik: Der Kampf der Frauen für Gleichberechtigung im 19. Jahrhundert | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung in Herxheim: Wie 300 Frauen die deutsche Frauenbewegung ins Leben riefen

Herxheim. Am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr liest die Autorin Ilse Trenkle-Lippl aus ihrem Roman „Das gesprengte Korsett“ im Rahmen der Frauenwochen Brot & Rosen 2025. Die Veranstaltung findet in der Ortsgemeinde Herxheim statt und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Anfangsjahre der Deutschen Frauenbewegung. Im Mittelpunkt der Lesung steht ein historisches Ereignis: Im Oktober 1865 marschierten dreihundert Frauen in den großen Saal der Buchhändlerbörse in Leipzig, um dort nach...

Community
Foto: Maya Claußen
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Lesung mit Traudl Bünger: "Eisernes Schweigen"

Am 26. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Traudl Bünger in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. In Kooperation mit der Buchhandlung blaue blume stellt die Autorin ihr Buch "Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte" vor. In „Eisernes Schweigen“ begibt sich Traudl Bünger auf eine persönliche Spurensuche: Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters entdeckt sie dessen Beteiligung an Sprengstoffanschlägen in Italien während der frühen...

Ausgehen & Genießen
Besondere Aktionen: Stadtbibliothek lädt zur „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April ein. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Nacht der Bibliotheken - Spiel, Spaß und Spannung

Viernheim. Ein Besuch in der Bibliothek kann viel mehr sein als nur ein Blick in Bücherregale – das zeigt die Stadtbibliothek Viernheim am Freitag, 4. April, bei der „Nacht der Bibliotheken“. An diesem Tag öffnet sie ihre Türen von 14 bis 22 Uhr und lädt Kinder, Familien und Erwachsene dazu ein, die Stadtbibliothek am Satonévri-Platz 1 auf spielerische und kreative Weise zu entdecken. Den Auftakt macht ein Spielenachmittag in Kooperation mit Vanessa Giudice von „Vanellas Spielewelt“. Von 15 bis...

Lokales
Foto: Ortsgemeinde Offenbach

27. März, 19:00 Uhr | 10,-€
Lesung: Jakob Springfeld im Queichtalmuseum

Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt. In seinem Buch beschreibt er, warum im Osten der Boden für die Instrumentalisierung von Existenzängsten besonders fruchtbar ist. Aber struktureller Rassismus und Rechtsextremismus sind Probleme, aus denen eine gesamtdeutsche Bedrohung hervorgeht, in...

Lokales
Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Lesung für Kinder: „Onkel Rudi, fang mich doch!“

Für Kinder ab 5 Jahren liest und erzählt die gebürtige Engländerin Tina Siegfried am Dienstag, 8. April ab 16 Uhr Bauernhofgeschichten in der Gemeindebibliothek Mutterstadt, die sie selbst in ihrer Kindheit in Rheinhessen auf dem Bauernhof erlebt hat. 2024 ist ihr Buch „Onkel Rudi, fang mich doch!“ erschienen. Lustige Streiche, alltägliche Erfahrungen in der Natur, Mutproben und das Zusammenleben mit den Tieren sorgten für eine erlebnisreiche und zufriedene Kindheit, die weit weg von einem...

Ausgehen & Genießen
Autor Ernst Paul Dörfler | Foto: Katja Zumpe

Das Liebesleben der Vögel: Autorenvortrag im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Freitag, 21. März 2025, berichtet der Beststellerautor Ernst Paul Dörfler ab 19 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim über „das Liebesleben der Vögel“. Der Naturwissenschaftler und Autor des im Herbst 2024 erschienenen gleichnamigen Sachbuchs wirft einen Blick auf das Privatleben unserer liebsten Nachbarn. Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise in die bunte Beziehungswelt der Vögel. Von der Amsel bis zum...

Lokales
Manuel Zerwas | Foto: Lena Csercsevics

Die Zeit danach – Autorenlesung mit Manuel Zerwas

Neustadt. Der Autor Manuel Zerwas liest am 27. März um 19 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die Zeit danach“ in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße, Marstall 1 (Im Klemmhof). Manche überleben ihren eigenen Tod und kommen doch nicht über ihn hinweg. (Roger Willemsen). Ben wird von seiner Vergangenheit verfolgt, die ihn nicht loslässt, und kämpft mit den unsichtbaren Narben einer posttraumatischen Belastungsstörung. Sein neuer Job als Kunstlehrer soll ihm Stabilität geben, doch jeder...

Lokales
Michael Landgraf und Rüdiger Heins | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Buchprojekt und Lesung 365 Tage Frieden
Friedenssehnsucht und Visionen

Friedenssehnsucht und Visionen spiegeln sich im Buchprojekt „365 Tage Frieden“, herausgegeben von Rüdiger Heins und Michael Landgraf. Es wird im Rahmen einer musikalischen Lesung am Mittwoch den 2. April 2025, 19:00 Uhr, im Bibelmuseum Neustadt an der Weinstraße präsentiert.  140 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt haben sich am Projekt beteiligt. Entstanden ist eine umfangreiche Anthologie. Ein ganzes Jahr haben über eine Online-Plattform Schriftstellerinnen und...

Lokales
Susanne Wolf-Kaschubowski in ihrem neuen Raum | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Neu-Eröffnung der Galerie im Hof

Altrip. Am 7. März besuchte ich die hübsche neu eröffnete Galerie im Hof von Susanne Wolf-Kaschubowski in Altrip. Die offizielle Eröffnung fand am 15. Februar mit ihrer eigenen Gemäldeausstellung statt und es roch sogar noch nach frischer Farbe. Der Umbau erfolgte zum Jahreswechsel und Susanne Wolf-Kaschubowski ist stolz auf die erweiterte Galerie, die durch einen zweiten Raum entstanden ist. Durch die Raumerweiterung eröffnen sich auch mehr Möglichkeiten hier oben im ersten Stock. So gibt es...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Trauben Weinberg | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Pfalzkrimi-Lesung: „Weinstraßenbetrug“ mit Markus Guthmann

Kallstadt. Am Donnerstag, 27. März 2025, liest Markus Guthmann ab 19 Uhr aus seinem Pfalzkrimi „Weinstraßenbetrug“ in der Winzergenossenschaft Kallstadt eG. „Kriminelle Winzer schrecken vor nichts zurück... In Bad Dürkheim kommt ein Winzer in einer Traubenpresse ums Leben, kurz vorher starb ein Kollege unter ungeklärten Umständen bei der Weinlese. Tragische Unfälle? Nicht für Oberstaatsanwalt Röder. Für seinen Geschmack waren die hiesigen Weinbauern in letzter Zeit auffällig unvorsichtig. Röder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stefan Kiefer
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Frühling: Lesung mit Musik

Am 15. März 2025 darf sich das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern auf einen besonderen Abend freuen: Die musikalische Lesung "Frühling" verbindet Gesang und Schauspiel zu einem stimmungsvollen und facettenreichen Abend. Die Künstlerinnen Barbara Arneke und Barbara Seeliger – seit vielen Jahren befreundet und in ihren Disziplinen erfahren – gestalten gemeinsam ein Programm, das den Lenz in all seinen Facetten beleuchtet. Liebe und Triebe, Sehnsucht und Saubermachen, Heuschnupfen und...

Ausgehen & Genießen
Lesung | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Deutsch-französische Lesung in Germersheim

Germersheim. Das deutsch-französische Akademikerpaar Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth stellt am Samstag, 22. März, in Germersheim sein Buch „Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!“ vor. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus e.V. lädt alle Interessierten zu dieser Lesung ein, die um 18 Uhr in den Räumen der Europalz im Stadtpark Fronte Lamotte stattfindet. Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten unter: apowalch@t-online.de oder Tel. 07274 703210...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Musik und Texte zur Fastenzeit in Maria Schutz Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die katholische Pfarrei Maria Schutz Kaiserslautern lädt am Dienstag, 11. März 2025, um 18 Uhr in die Kirche, Bismarckstraße 63, ein zu „Gedanken und Musik zur Fastenzeit“. Peter Bosle, Violoncello, und Karl Knöpflen, Orgel, spielen Kompositionen von Vincent Lübeck, Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Hanning Schröder und Johannes Weyrauch. Zwischen den Musikbeiträgen liest Jutta Baltes Texte, die auf die Fasten- und Passionszeit einstimmen. Der Eintritt ist...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Helmut Orpel liest aus "Die Kinder der Via Gluck", im anschließenden Gespräch mit Henry Keazor

Sonntag, 06.04.2025 | 17 Uhr Lesung: Helmut Orpel liest aus „Die Kinder der Via Gluck. Roman über die Wechselfälle des Lebens“ (2024) Im Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Henry Keazor Fiktion trifft auf Kulturwissenschaft Helmut Orpel ist ein Autor aus Mannheim, in dessen Romanen das Geschäft mit der Kunst eine Schlüsselstellung einnimmt. Henry Keazor ist Professor für Neuere und Neuste Kunstgeschichte in Heidelberg und forscht an seinem Lehrstuhl zum Thema Kunstfälschungen. In einer groß angelegten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Schauspiel Frankfurt
  • Frankfurt am Main

Sophie Hunger: Walzer Für Niemand

SOPHIE HUNGER: WALZER FÜR NIEMAND Lesung des Debütromans & Lieder Ein Aufwachsen im Herzen der Musik – und die Geschichte einer Freundschaft, deren Innigkeit zerstörerisch ist. Sophie Hunger legt mit »Walzer für Niemand« einen abgründigen wie poetischen, tragikomischen und raffinierten Coming-of-Age-Roman vor. Freuen oder fürchten Sie sich vor einem musikalischen Abend, der unbarmherzig und zart vom Elementaren der Musik erzählt. MIT Sophie Hunger AM 25. April 2025 SCHAUSPIELHAUS Ausverkauft,...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 30. April 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ