Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot ettlingen.de

Baden-Württembergische Literaturtage
25 Veranstaltungen ab 13. März in Ettlingen

Ettlingen. Die Baden-Württembergischen Literaturtage sind zurück in Ettlingen: Mit Jagoda Marinić, Christine Westermann, Navid Kermani, Ilija Trojanow, Florian Schroeder und vielen weiteren darf sich das Publikum nicht nur auf hochklassige Lesungen sondern auch auf ein gut dreiwöchiges Programm freuen, das von der Schlosskulturnacht über den Familientag bis zur Exit-Spiele-Mitmach-Veranstaltung das Thema Literatur vielfältig präsentiert. Die 42. Baden-Württembergischen Literaturtage finden in...

Ausgehen & Genießen
Lena Johannson  | Foto: André Leisner

Stadtbücherei Frankenthal
„Clara und Rilke – eine Liebe zwischen Worten und Farben“

Frankenthal. Am Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, gibt die Bestseller-Autorin Lena Johannson in der Stadtbücherei Frankenthal spannende Einblicke in die Künstlerkolonie Worpswede und erzählt von einer besonderen Liebe. Als der umschwärmte Dichter Rainer Maria Rilke, der übrigens im Jahr 2025 seinen 150. Geburtstag feiern würde, die junge Bildhauerin Clara Westhoff das erste Mal sieht, ist er hingerissen von ihrer Schönheit, ihrer Durchsetzungskraft und ihrer Leidenschaft für die Kunst. Auch Clara...

Lokales
Veranstaltung in der Stadtbücherei | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Lesung „Auf das Leben!“ in der Stadtbücherei Schifferstadt

Inspirierende Frauen ab 50 verraten ihre Glücksgeheimnisse – am Donnerstag, 13. März um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt, Rehbachstraße 2. Susanne Ackstaller hat für ihren Ratgeber 17 spannende Gesprächspartnerinnen befragt und deren Tipps für mehr Glück, Zufriedenheit und Lebensfreude zusammengestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und des Rhein-Pfalz-Kreises anlässlich des Internationalen Frauentages statt....

Lokales
Auftaktveranstaltung des Literarischen Salons in Landau | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung des bekannten Schriftstellers Landgraf mit Musikuntermalung

Ludwigshafen. "LitMus" die Kooperationsreihe der Stadtbibliothek mit Kultur Rhein Neckar e. V., die Literatur und Musik in der Stadtbibliothek miteinander verbindet, hat Michael Landgraf eingeladen.  Am Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, liest der Schriftsteller Auszüge aus seinen Büchern, die humorvoll die unterschiedlichen Facetten der Pfalz spiegeln. Begleitet wird er dabei von Johanna Durczok auf der Violine. Moderiert wird der Abend von Eleonore Hefner. Der Eintritt ist frei; Information...

Lokales
Foto: Manfred Krämer

Lesung mit Krimi-Autor M. Krämer
Lesung mit Krimi-Autor M. Krämer

Lesung mit dem Krimi-Autor Manfred H. Krämer am  Samstag, den 19.04.2025 um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgersaal im W & S Karten für 5,--€/Person ab sofort im Vorverkauf in der Gemeindebibliothek zu den bekannten Öffnungszeiten. Es wird ein Büchertisch da sein, Herr Krämer signiert gerne auch die Bücher, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vorbestellungen unter 0162 3527355 Nach der erfolgreichen Lesung 2024 mit einem Krimi-Autor kommt der nächste nach Oberhausen. Manfred Krämer...

Ausgehen & Genießen

europa_morgen_land
Lesung europa_morgen_land

europa_morgen_land: Lesung "Die Verräter" von Artur Weigandt Artur Weigandt, 1994 in Uspenka (Kasachstan) geboren, liest aus seinem 2023 erschienenen Buch "Die Verräter". Der Autor schreibt hier über das Dorf Uspenka, das 1911 von ukrainischen Deportierten gegründet wurden, über die Menschen, die dort leben, und über diejenigen, die in den letzten Jahren aus diesem Dorf ausgewandert sind. Moderation: Nina Aleric Eintritt: jeweils 8€ / 5€ (ermäßigt)

Ausgehen & Genießen
Lesung Symbolbild | Foto: starush/stock.adobe.com

Pfalzklinikum: Mit heiteren Geschichten dem Alltag entfliehen

Kaiserslautern. Bekannte Pfälzer Autorinnen und Autoren der Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz kommen am Montag, 17. Februar 2025, von 15 bis 16.30 Uhr zu einer Lesung in die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Im Rahmen des Kultur-Cafés lesen Edith Brünnler, Renate Demuth, Manfred Dechert und Peter Herzer Auszüge aus ihren satirischen Kurzgeschichten, heiteren Erzählungen und Gedichten auf Pfälzisch und Hochdeutsch. Das Café wird...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Verlegung der Lesung „Punk“ von Eckhart Nickel

Speyer. Die eigentlich für Donnerstag, 6. Februar 2025, geplante Lesung von Eckhart Nickel mit „Punk“ musste aufgrund einer Erkrankung auf Donnerstag, 27. Februar 2025, um 19.30 Uhr verschoben werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit. Sollte eine Teilnahme am diesem möglich sein, werden die Ticketkosten erstattet. red/bas

Ausgehen & Genießen
Szenische Lesung unter dem Titel "Ich wünsche Heiterkeit" in Landau: Erica Risch und Jürgen Reitz stellen das Leben und Werk von Isaak Babel vor | Foto: starush/stock.adobe.com

"Ich wünsche Heiterkeit" Szenische Lesung zu Isaak Babel in Landau

Landau. Unter dem Titel „ Ich wünsche Heiterkeit" stellen Erica Risch und Jürgen Reitz Werk und Leben von Isaak Babel in einer szenischen Lesung am Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau vor. Zum Beispiel eine Liebeserklärung an seine Vaterstadt Odessa, wo er 1894 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns auf die Welt kam. Da sind seine berühmten „Geschichten aus Odessa“ mit dem Gauner-König Benja Krik im Mittelpunkt, da sind aber auch seine jugendlichen Erfahrungen mit dem...

Ausgehen & Genießen
Harald Schneider liest im Kultur-Keller in Bad Dürkheim aus seinem neuesten Krimi | Foto: Gmeiner-Verlag
2 Bilder

Krimilesung im Kultur-Keller: Palzki ermittelt im Umfeld der Weinbruderschaft

Bad Dürkheim. Neben dem Neustadter Saalbau stolpert Kommissar Palzki in einer Baugrube über einen ermordeten Historiker, der die Geschichte des Saalbaus erforschte. Nach einer Legende soll ein Handwerker bei der Grundsteinlegung neben alten Weinflaschen unbemerkt Teile seines Vermögens mit eingemauert haben. Palzki, der zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Schriftsteller Michael Landgraf ermittelt, findet heraus, dass mehrere prominente Personen wie zum Beispiel Oberbürgermeister Marc Weigel und...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad | Foto: Michael Konrad (Redaktion RHEINPFALZ am SONNTAG)

Er määnt jo blooß: Michael Konrad in der Volkshochschule

Ludwigshafen. Wenn die „Dannde Liesel“ hinter dem russische Zupfkuchen ihrer Nachbarin Spionage fürs Putin-Regime vermutet und „die Mitbewohnerin“ des Autors mit diesem nur noch per gelben Notizzetteln auf dem Wäschekorb kommuniziert, dann sind wir in der schrägen Welt des RHEINPFALZ-am-SONNTAG Kolumnisten Michael Konrad. In seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz macht sich der Autor und Redakteur seit 18 Jahren daran, das...

Lokales
Foto: Belser Verlag

Geheimnisse am Wegesrand
Auf Wanderschaft mit Simon Hegewald

Mit "Entdecke wo du lebst" hat Simon Hegewald, auch bekannt als Wander-Influencer "Hegefire“, 2024 sein erstes Buch veröffentlicht. Der Reiseführer zeigt seine schönste Touren & Ausflugsziele in Deutschland. Dabei stieß Simon auf viele Geschichten am Wegesrand: Wie der Schwarzwald den Niederländern half ein Weltreich aufzubauen, warum Ferrari ungewollt das Wappen einer schwäbischen Metropole trägt und wieso im Erzgebirge viele Trinkgläser nie kaputt gehen. Simon Hegewald liest aus seinen bisher...

Lokales
Judentum Symbolbild | Foto: mrallen/stock.adobe.com

Ein Tag Kultur in den 1920er Jahren und das Judentum

Mannheim. Was wäre die Kunst und Kultur in Deutschland in den 1920ern ohne die zahlreichen jüdischen Künstlerinnen und Künstler gewesen. Und wie abrupt fand dies in den 30er Jahren durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten, den Terror, die Vertreibung und den Holocaust sein Ende. In Erinnerung an diesen wichtigen Bestandteil des deutschen Kulturlebens laden die Jüdische Gemeinde Mannheim und der Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim am Sonntag, 9. Februar, zu „Ein Tag Kultur in den...

Ratgeber
Optische Hingucker und Lieblinge im Buchregal - wunderschöne Farbschnitte | Foto: Laura Braunbach
2 Bilder

Lesen verbindet: Redaktion fiebert diesen Neuerscheinungen 2025 entgegen

Lesen.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion, im Alter von Anfang 20 bis Anfang 60, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Lesen. Sie tauschen sich begeistert über Geschichten, Autoren und Genres aus und fiebern den mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen 2025 ihrer Lieblingsautorinnen und -autoren entgegen. Ob mitreißende Krimis, blutige Thriller, fantastische Welten oder packende historische Romane – die Vorlieben könnten kaum vielfältiger sein, doch alle eint die Freude...

Lokales
Die Kinder auf dem Kapeller Schulbild von 1935 waren bei Kriegsbeginn nur etwa 4 Jahre älter, bei Kriegsende 10 Jahre älter. Adolf W. könnte einer von ihnen sein.   | Foto: Kulturverein

Geschichten über Krieg und Frieden
Szenische Lesung

Kapellen-Drusweiler. Der Kulturverein Kapellen-Drusweiler lädt am 14. Februar zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Geschichten über Krieg und Frieden, von daheim und anderswo“ ein. In einer szenischen Lesung beschäftigen sich die mProtagonisten mit dem schrecklichsten aller Themen, mit dem Krieg. So wird man eine Geschichten erleben, welche von einem Kapeller erzählt wurde, der damals als Kind vor Ort dabei war. Welche Gedanken gehen durch den Kopf, liest man die Namen der Gefallen auf dem...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto lesende Kinder | Foto: Kristin Hätterich

Abenteuer, Freundschaft, Witz und Wissen
lesen.hören 2025: Literatur für Kinder, Jugendliche und Familien

Mannheim. Vom Samstag, 17. Februar, bis Freitag, 8. März, erwartet junge Leserinnen und Leser ein spannendes Programm im Rahmen des Mannheimer Literaturfests lesen.hören. Die Alte Feuerwache Mannheim hat in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Mannheim wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Lesungen für Kitagruppen, Schulklassen und Familien zusammengestellt. Insgesamt 16 Veranstaltungen bieten im Studio der Alten Feuerwache sowie in der Kinder- und Jugendbibliothek...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Krimis | Foto: Kristin Hätterich

Criminale Schwetzingen

Rhein-Neckar-Kreis.  Das SYNDIKAT veranstaltet jedes Jahr die CRIMINALE, den größten Krimi-Branchentreff Europas. Die mehrtägige (Fach-)Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch spannendes Abendprogramm. Höhepunkt jeder CRIMINALE ist die Gala zur Verleihung des Glausers, dem Preis der deutschsprachigen Krimiautoren und -innen. red Jetzt vormerken: von Mittwoch, 9. bis Samstag, 12. April...

Ausgehen & Genießen
Barbara Imgrund  | Foto: Marcus Thomas

Krimilesung im Kulturtreff Feudenheim
Eine Stadt sucht ein Kind

Mannheim. Ein kleiner Junge verschwindet vor aller Augen. Niemand weiß, wo und wer er ist. Die ganze Stadt könnte wegschauen, doch dieses Mal lassen die Bewohner alles stehen und liegen, um nach dem fremden Jungen zu suchen. Doch auch Kriminelle suchen mit. „Räuberleiter“ heißt der neue Roman von Barbara Imgrund, aus dem sie am Freitag, 21. Februar, im Feudenheimer Kulturtreff lesen wird. Die in Heidelberg lebende Germanistin, freie Lektorin und Autorin stellt damit ihren ersten Krimi vor. Der...

Ausgehen & Genießen
Das Literaturfestival lesen.hören lädt zum 19. Mal in die Alte Feuerwache ein | Foto: Atlas/stock.adobe.com
3 Bilder

lesen.hören 2025: Mannheims Literaturfestival in der Alten Feuerwache

Mannheim. Vom 20. Februar bis zum 9. März (mit Zusatztermin am 10. Mai) steht die Alte Feuerwache Mannheim wieder ganz im Zeichen der Literatur. Im Rahmen des Festivals lesen.hören diskutieren und lesen Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland bei insgesamt 15 Veranstaltungen. Sie präsentieren ihre neuesten Werke, darunter Romane, Sachbücher und Gedichtbände, und verhandeln wichtige Fragen unserer gesellschaftlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei der Eröffnung am Montag, 24....

Ausgehen & Genießen
Auftaktveranstaltung des Literarischen Salons in Landau | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Start für neue Lesereihe in Landau: Auftakt des Literarischen Salons

Landau. Ein neues kulturelles Highlight erwartet Landau: Mit dem Literarischen Salon startet am Donnerstag, 30. Januar, eine Veranstaltungsreihe, die französische Kultur und Literatur in den Mittelpunkt rückt. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau und die Romanistik der RPTU laden Literatur- und Kulturliebhaber herzlich ein, in die Welt großer Werke und interkultureller Dialoge einzutauchen. Den Auftakt gestaltet die renommierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin Walburga...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

„Drei Kuckucke und eine Verbeugung“ - Literaturkreis trifft sich

Speyer. Dawn Dister stellt beim Literaturkreis des Seniorenbüros Speyer einen ukrainischen Autor vor. Hryhir Tjutjunnyk beschreibt in seinem Buch „Drei Kuckucke und eine Verbeugung“ das Los der Menschen im Donbass in der Nachkriegszeit. Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 24. Januar 2025, um 16 Uhr im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1 A. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Lokales
Foto: Sensay/stock.adobe.com

„Solange man liebt, bleibt man jung“: Valentinstag-Lesung im Schloss

Kleinniedesheim. Briefe einer ungewöhnlichen Liebe, einfühlsam vorgetragen und mit Musik untermalt: Zur Valentinstag-Lesung laden der Rhein-Pfalz-Kreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim für Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr im Schloss Kleinniedesheim ein. Der Briefwechsel zwischen Bettina Brentano und Achim von Arnim gehört zu den bedeutendsten Korrespondenzen deutscher Sprache. Er umfasst 838 Briefe in einem Zeitraum von knapp 30 Jahren. Beide führten ihr Eheleben über viele Jahre...

Ausgehen & Genießen
Zora del Buono | Foto: Stefan Bohrer

Buchpreisträgerin Zora del Buono mit ihrem Buch „Seinetwegen“ in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 15. Januar 2025, liest die Schweizer Buchpreisträgerin Zora del Buono ab 20 Uhr aus ihrem Buch „Meinetwegen“. Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Wenn die Mutter ihn erwähnte, brach die Tochter mit klopfendem Herzen das Gespräch ab – sie konnte den Schmerz der Mutter nicht ertragen. Jetzt, sechzig Jahre später, fragt sie sich: Was ist aus dem damals 28-jährigen E. T. geworden, der den Unfall verursacht hat? Wie hat er die letzten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: MSB Matthes & Seitz Berlin
  • 22. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Pandaemonium. die Freiheit generativer Literatur

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe lädt herzlich ein zu »Pandaemonium: Die Freiheit generativer Literatur«, einer Lesung und einem Gespräch mit dem Künstler und Autor David Link, der seit über 20 Jahren die Geschichte und die Möglichkeiten computergenerierter Literatur wissenschaftlich und künstlerisch erforscht.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ