Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern

Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern / Symbolbild
  • Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Am Mittwoch, den 18. September, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, von 16.30 bis 21 Uhr, einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.

Letzte Hilfe, was ist das?

Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert.
Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte-Hilfe-Kurse“ geben Angehörigen und allen Interessierten eine Orientierung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.

Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, aber auch wichtige Punkte wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden thematisiert. Mögliche Beschwerden, die im Sterbeprozesses auftreten können, sowie unterstützende Maßnahmen zu deren Linderung sind ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung. Gemeinsam wird überlegt, wie Abschiede gestaltet werden können, ohne dabei die eigenen Möglichkeiten und Grenzen nicht zu vergessen.

Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Hospizverein freut sich über eine Spende.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt, deshalb bitte nur mit Voranmeldung unter Telefonnummer: 0631 343 775 04 oder per Mail an akademie@hospiz-kaiserslautern.de ist erforderlich.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen unter: www.hospiz-kaiserslautern.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ