Am Ende wissen, wie es geht
„Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“

Ein kostenfreier „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ findet am Dienstag, 9. August, von 10 bis 14.30 Uhr beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern statt | Foto: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
  • Ein kostenfreier „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ findet am Dienstag, 9. August, von 10 bis 14.30 Uhr beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern statt
  • Foto: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
  • hochgeladen von Ralf Vester

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. So wichtig wie die Erste Hilfe ist auch die Letzte Hilfe. Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit, Trauer und Sterben in ihrem Alltag und möchten darüber reden. Aktuell bringt uns vieles zum Grübeln, tagtäglich sehen wir Bilder zu Krankheit und Tod. Letzte-Hilfe-Kurse geben Raum für diese Themen und zeigen Möglichkeiten auf, damit umzugehen.

Der „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ bietet 8- bis 16-Jährigen in einem geschützten Rahmen die Gelegenheit dazu. In dem Kurs wird gezeigt, was auch Kinder und Jugendliche tun können. Altersgerecht führen zwei erfahrene Mitarbeiterinnen durch die Module „Sterben ist ein Teil des Lebens“. „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden Lindern“ und „Abschied nehmen“.

Ein kostenfreier „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ findet am Dienstag, 9. August, von 10 bis 14.30 Uhr beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern statt. Anmeldungen werden unter 0631 343 775 03 oder kinderhospiz@hospiz-kaiserslautern.de entgegengenommen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ