Kostenloses Angebot startet Mitte November
Malteser-Treff für Angehörige von Menschen mit Demenz

Im neuen Malteser-Treff können sich pflegende Angehörige offen untereinander austauschen.  | Foto: Quelle: Malteser
  • Im neuen Malteser-Treff können sich pflegende Angehörige offen untereinander austauschen.
  • Foto: Quelle: Malteser
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Ab Mittwoch, dem 14. November 2018 bieten die Malteser einmal monatlich einen Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an. Die offene Gesprächsgruppe wird von der Standortkoordinatorin des Demenzdienstes Carmen Nebling und dem Diplom -Sozialpädagogen und Familientherapeuten Ralf Klein geleitet.

Wie fühlt es sich an, wenn Mutter oder Onkel die Diagnose Demenz erhalten? Wie kann ich die Pflege eines Angehörigen neben meinem Beruf managen? Wie schaffe ich es, mich selbst nicht zu sehr zu überfordern? – Diese und viele weitere Fragestellungen und Probleme werden in der Austauschgruppe besprochen und gemeinsam Lösungswege gesucht. Auch schwierige und mit widersprüchlichen Gefühlen besetzte Sachverhalte können vertrauensvoll thematisiert werden - in gegenseitiger Wertschätzung und Offenheit nach innen und einer sicheren Verschwiegenheit nach außen.

Die Malteser in Kaiserslautern haben es sich bereits seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht, pflegende Angehörige bei ihrer oft sehr umfangreichen Pflegetätigkeit zu entlasten. Die stundenweise Entlastung im häuslichen Umfeld haben sich bereits mit dem Einsatz fachlich geschulter Ehrenamtler bewährt. Auch die regelmäßigen Angehörigenschulungen in Kooperation mit der DAK Gesundheitskasse sind immer gut besucht. Mit dem Angehörigen-Treff möchten die Malteser ihr Angebot nun noch erweitern.

Der Angehörigen-Treff findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr beim Malteser Hilfsdienst e.V. in der Mainzer Str. 25, 67657 Kaiserslautern statt. Dank einer finanziellen Unterstützung der Postcode Lotterie ist das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Dementiell veränderte Senioren können während dieser Zeit in der Betreuungsgruppe gegen einen Aufpreis betreut werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Carmen Nebling Telefon 0631-3418218 oder E-Mail: Carmen.Nebling@malteser.org.

Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ