Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Lokales
Gedächtnistraining oder Biographiearbeit? – Wer sich bei den Maltesern in der Demenzhilfe engagiert, wird im Vorfeld umfassend geschult. | Foto: Malteser

Entlastung bei Demenz
Online-Schulung der Malteser für Helfende

Die Malteser in Speyer suchen aktuell bürgerschaftlich Engagierte, die sich stundenweise um Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen wie beispielsweise Senioren mit Demenz kümmern und Angehörige entlasten. Wer bei den Maltesern einsteigt, erhält zunächst eine umfassende Schulung – natürlich kostenfrei. Die Schulung findet vom 12. bis zum 24. März online an mehreren Nachmittagen statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. „In der Schulungen wollen wir den Teilnehmern das nötige Wissen...

Ratgeber
Betreuungskräfte der AWO mit Bewohnerinnen der Demenz-WG. Hinten links Dr. Thomas Frank von der Bürgerstiftung und rechts daneben Christian Pech, AWO-Geschäftsführer. Foto: Jocki Krieg | Foto:  Foto: Jocki Krieg

Gemeinsam neue Wege in der Pflege gehen
Bürgerstiftung Erlangen überreicht Robotertiere

Die Bürgerstiftung Erlangen hat dem AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. jeweils für die insgesamt drei, von der AWO betreuten, Demenz-Wohngemeinschaften in Möhrendorf sowie Buckenhof Betreuungsausstattung und Roboterhunde und -katzen gestiftet. Im Rahmen der Betreuung können diese Robotertiere für die Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt werden, um sie bei ihrem Tagesablsuf zu aktivieren. Die Tiere können aber auch zur Beruhigung eingesetzt werden, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner...

Ratgeber
Validation ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten Menschen und bedeutet wörtlich „Wertschätzung“ des anderen | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz dank Validation

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz ab Dienstag, 18. März, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische Umsetzung. Validation ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Pflege, Belastung, Fragen: Hier finden Angehörige von Demenzkranken Unterstützung

Frankenthal. Das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus in Frankenthal lädt am Freitag, 7. Februar, um 15.30 Uhr Angehörige von Menschen mit Demenz zu einem offenen Gesprächskreis ein. In lockerer Runde können sich Angehörige von Menschen mit Demenz bei Kaffee, Tee und Gebäck mit anderen Betroffenen austauschen. „Angehörige können sich unverbindlich informieren, welche Möglichkeiten es gibt, damit es ihnen und ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern besser geht“, erklärt Nicola Hagemann,...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Sexueller Übergriff in Seniorenheim im Rhein-Pfalz-Kreis

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Rhein-Pfalz-Kreis. In der Nacht auf Donnerstag, 23. Januar 2025, soll ein 29-jähriger Mitarbeiter eines Seniorenheimes gegenüber einer Bewohnerin sexuell übergriffig geworden sein. Weitere Mitarbeiter bemerkten dies und alarmierten die Polizei. Die demente Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag, 23. Januar 2025, dem...

Ratgeber
Thema Demenz | Foto: Roman Bodnarchuk/stock.adobe.com

Hilfe beim Helfen: Online-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten

Kreis Germersheim. Da in den kommenden Monaten keine Präsenz-Veranstaltung der Reihe „Hilfe beim Helfen“ im Landkreis Germersheim stattfindet, macht die Kreisverwaltung auf ein adäquates Online-Angebot der Alzheimer Gesellschaft aufmerksam, das sich insbesondere an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Die kostenlose Schulungsreihe beginnt am 4. Februar um 17 Uhr und wird jeweils dienstags online fortgesetzt. Die Reihe umfasst acht Module zu je 120 Minuten mit folgenden...

Ratgeber
Symbolfoto Demenz | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Demenz: Online-Schulungsreihe für Angehörige und Ehrenamtliche

Region. Nach neuen Berechnungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben bundesweit derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Im Laufe des Jahres 2023 sind zwischen 364.000 und 445.000 Menschen neu an einer Demenz erkrankt. Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen startet am Dienstag, 4. Februar 2025, die Online-Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ in Kooperation mit der Barmer...

Lokales
FROHE WEIHNACHTEN ! | Foto: ELISABETH WEBER
14 Bilder

Familiäre Pflege leistet still und leise >>>
FROHE WEIHNACHTEN 2024 !

Nach einem  für uns alle ereignisreichen Jahr 2024 freuen wir uns nun auf FROHE WEIHNACHTEN mit unseren Familien und Freunden. In der familiären Pflege freuen wir uns über jede gelungene Aktion zugunsten unserer DemenzBetroffenen Familienmitglieder, über herzliche Begegnungen und anregende Ausflüge, die unsere schutzbedürftigen DemenzBetroffenen  unterstützen und mental  bereichern. Oft durfte ich in diesem Jahr staunen über unerwartete Hilfsbereitschaft von achtsamen Mitbürgern in der Stadt,...

Lokales
Foto: Quelle: Malteser
3 Bilder

Momente der Nähe
Malteser schenken „Momente der Nähe“ im Bistum Speyer und bundesweit

Rund um die Adventszeit engagieren sich die Malteser bei den „Momenten der Nähe“ bundesweit für einsame und bedürftige Menschen: Die Malteser in Hatzenbühl haben fleißig Nikolaustüten gepackt, um Kinder oder alleinstehende ältere Nachbarn an Nikolaus zu bedenken. Darüber hinaus erwartet alleinstehende und ältere Menschen neben einem Nikolaus-Mittagstisch, ein weihnachtlicher Spiele- und Kaffeenachmittag sowie ein leckeres Weihnachtsessen. Einen besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz...

Ratgeber
Die Selbsthilfegruppe trifft sich wieder im Dezember | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Angehörige von Menschen mit Demenz
Selbsthilfegruppe trifft sich in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Partner von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Nächster GruppenterminDer nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 11. Dezember, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung...

Ratgeber
Menschen mit Demenz | Foto: Maiken Liefeith

Demenz - Beziehung und Begegnung
Vortrag im Auftrag der Pflegestützpunkte in Frankenthal

Hochinteressant und hilfreich war der Vortrag der Referentin Frau Monika Bechtel in der Stadtbücherei Frankenthal. Da ging es um den Umgang im Alltag, das Miteinander Leben, aber auch darum, dem ins Auge sehen zu müssen, daß es um ein Abschiednehmen geht, Schritt für Schritt und daß man weiß, daß es schlechter werden wird, vielleicht in Etappen, aber unausweichlich. Es sagte einmal jemand, daß es gälte, den Tagen mehr Leben zu geben. Ich denke, solange man einander hat, sollte man versuchen...

Lokales
Foto: Ulrike Langen

Leben mit Demenz
Fortbildung am Demenzsimulator

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung durfte einen Tag der Fortbildung für unsere Ehrenamtlichen mit dem Demenzsimulator des Pflegestützpunktes anbieten. Wir erlebten einen Tag mit Erna Es ist ein normaler Alltag, kein besonderer Moment und doch unterscheidet sich Ernas Alltag so eindrücklich von dem, was wir als „normal“ empfinden. Angefangen von der Zubereitung der Mahlzeiten, der Feinmotorik bei alltäglichen Verrichtungen und gewohnten Wegen, vieles gelingt nicht mehr. Was ist...

Lokales
Nach 32 Tagen fehlt von einer 84-jährigen Frau aus der Region, die in Kindsbach zur Kurzzeitpflege untergebracht war, jedes Lebenszeichen. Auch Suchaktionen in Waldgebieten mit Hundestaffeln verliefen ergebnislos.  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Seit 32 Tagen vermisst: Noch immer kein Lebenszeichen

Westpfalz/Kindsbach. Für die Familie fühlt sich die Ungewissheit wie ein nicht enden wollender Albtraum an: Seit dem 12. Oktober 2024 ist eine 84-Jährige aus der Region spurlos verschwunden. Die demente Seniorin war zur Kurzzeitpflege in einer Seniorenresidenz in Kindsbach bei Landstuhl untergebracht. Seit 32 Tagen gibt es kein Lebenszeichen von ihr. Die Familie möchte weiterhin nichts unversucht lassen und einen erneuten Aufruf zum Verbleib ihrer Mutter beziehungsweise Schwiegermutter starten....

Lokales
Foto: ELISABETH WEBER
24 Bilder

Für FÖRDERNDE Demenz-Strategien:
Könnten wir Demenz >>> NEU DENKEN ???

Vieles müssen wir aktuell NEU DENKEN: Elektro-Autos, PV und Wärmepumpen, ChatGPT, Masken in der Corona-Zeit, Krieg in der Ukraine und Aufrüsten, Krieg im Nahen Osten / Israel, AfD oder ein völlig entfesselter Donald Trump im US-Wahlkampf 2024 samt täglichen Millionen-Geschenken von Elon Musk/Tesla an Wähler .... WANN haben wir uns bemüht, Demenz NEU ZU DENKEN ? Wenn ich knapp zusammenfassen sollte, was man mir als Angehöriger eines DemenzBetroffenen nahelegte und "beibrachte": -...

Lokales
EICHE | Foto: ELISABETH WEBER
13 Bilder

Blasen-Dauer-Katheter im Krankenhaus >>>
zum besseren VERSTÄNDNIS !

Aus gemachter SEHR SCHLECHTER Erfahrung mit dem  Blasen-Dauer-Katheter im Krankenhaus für hochbetagte DemenzBetroffene sollen hier ein paar Konsequenzen dargestellt werden. Zum Nachdenken. Wer diese negativen,  langfristigen Konsequenz bedenkt und in seine Entscheidungsprozesse um den Blasen-Dauer-Katheter mit einbezieht, bereits in der Notaufnahme  - kann vielleicht künftig viel  Leid ersparen! Und zu einfacheren Alternativen greifen. Auch wenn Krankenhäuser seit Jahren unter hohem Stress...

Lokales
Der Pflegestützpunkt Neustadt / VG Maikammer lädt zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com
2 Bilder

Menschen mit Demenz mit der Marte Meo Methode begleiten - Alltagssituationen konfliktfreier gestalten

Neustadt/Maikammer. Der Pflegestützpunkt Neustadt / VG Maikammer lädt mit freundlicher Unterstützung des Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau am Dienstag, 22. Oktober, um 18 Uhr zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. Karola Becker, eine Praktikerin, wird darüber berichten. Der Vortrag wird in der Steinmühle 12, 67487 Maikammer stattfinden. Marte Meo („aus eigener Kraft“) hat das Ziel, den Menschen mit Demenz (MmD) und seine...

Ratgeber
Karola Becker informiert in ihrem Vortrag über die Marte Meo Methode.   | Foto: red

Vortrag über Demenz und Marte Meo Methode in Maikammer

Maikammer. Der Pflegestützpunkt Neustadt/VG Maikammer lädt mit Unterstützung des Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau am Dienstag, 22. Oktober, um 18 Uhr zu einem Vortrag über einen anderen Zugang zu Menschen mit Demenz ein, der Marte Meo Methode. Karola Becker, eine Praktikerin, wird darüber berichten. Der Vortrag wird in der Steinmühle 12 in Maikammer stattfinden. Marte Meo („aus eigener Kraft“) hat das Ziel, den Menschen mit Demenz (MmD) und seine Pflege- und...

Lokales
Märchen sollen in Bethesda gezielt bei der Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen eingesetzt werden | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Eine besondere Märchenstunde
Demenzprävention im Bethesda Landau

Landau. Eine besondere Märchenstunde erwartet Besucher in Bethesda Landau am Montag, 21. Oktober, in der Bodelschwinghstraße 27. Die Einrichtung nimmt derzeit am Präventionsprojekt „Es war einmal… Märchen und Demenz“ teil, das die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der Anbieter Märchenland durchführen. Speziell ausgebildete Märchenerzähler des Projekts laden in diesem Rahmen am 21. Oktober von 14 bis 15 Uhr zur Märchenstunde in die Kapelle der Einrichtung. Dabei werden verschiedene Märchen...

Ratgeber
Symbolfoto Demenz | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Demenz Partner Schulung
Demenz-Partner-Schulung

Edingen-Neckarhausen. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Deshalb geht das Thema Demenz alle an. Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen hat sich im Jahr 2022 der Initiative Demenz Partner angeschlossen und wird in diesem Rahmen, in Kooperation mit dem Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg, wieder einen Basiskurs über Demenzerkrankungen anbieten: Donnerstag, 7. November, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Edingen, Bürgersaal, 3. Obergeschoß. In dem Kurs werden...

Ratgeber
Demenz | Foto: Pixabay

Offene Sprechstunden
Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz

Kostenfreie Beratung und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit dieser...

Lokales
Hilfe beim Helfen: Schulungsreihe der Alzheimer Gesellschaft startet / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hilfe beim Helfen: Schulungsreihe der Alzheimer Gesellschaft startet

Pirmasens. Die Alzheimer Gesellschaft Rheinlandpfalz lädt in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz unserer Region zur neuen Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ ein, die sich an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Diese Reihe bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps, um den Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen und die Lebensqualität sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige zu verbessern. Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur die Betroffenen,...

Lokales
Foto: missty/stock.adobe.com

Seelische Gesundheit im Alter: Präventionsabend Depression, Demenz, Pflege

Rhein-Pfalz-Kreis. Anlässlich des World Mental Health Day am Donnerstag, 10. Oktober, macht das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit und gleichzeitig die hohe Zahl der Betroffenen in Deutschland aufmerksam. Rund 5,3 Millionen Menschen erkranken im Laufe eines Jahres bundesweit an einer behandlungsbedürftigen Depression und damit einer von 15 Bundesbürgern. Zwischen 364.000 bis 445.000 Menschen erkranken an einer Demenz. Das Bündnis gegen Depression...

Ratgeber
Depression Symbolbild | Foto:  nndanko/stock.adobe.com

Bündnis gegen Depression Vorderpfalz setzt ein Zeichen für seelische Gesundheit im Alter

Speyer. Anlässlich des World Mental Health Day am Donnerstag, 10. Oktober, macht das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit und gleichzeitig die hohe Zahl der Betroffenen in Deutschland aufmerksam. Rund 5,3 Millionen Menschen erkranken im Laufe eines Jahres bundesweit an einer behandlungsbedürftigen Depression sowie zwischen 364.000 bis 445.000 Menschen an einer Demenz. Das Bündnis gegen Depression Vorderpfalz, das im vergangenen Jahr gegründet wurde,...

Lokales
Aktionstage Demenz: Wir sind bunt im Kopf / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Aktionstage Demenz: Wir sind bunt im Kopf

Kaiserslautern. Das Netzwerk Demenz für Stadt und Landkreis Kaiserslautern führt seine Aktionstage unter dem Motto „Wir sind bunt im Kopf“ fort. Die bewusst als Kontrapunkt gesetzten Aktionstage wollen die Diagnose Demenzerkrankung als Teil des Lebensalltags in unserer Region begreifen. Mit der Diagnose einer Demenzerkrankung ist das Leben eben nicht vorbei. Wichtig sind ein offener Umgang mit der Krankheit, Informationen und Hilfe. Es gilt, neu auftauchende Problemstellungen ernst zu nehmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 25. Februar 2025 um 17:00

"Hilfe beim Helfen" ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine ONLINE-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 04.02.2025 um 17:00 Uhr Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 8 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr Di. 04.02.2025 | Wissenswertes über Demenz Do. 06.02.2025 | Demenz verstehen...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 26. Februar 2025 um 16:30
  • Seniorenzentrum AWO Haus der Generationen
  • Worms

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 15.01.2025 um 16:30 Uhr im Seniorenzentrum AWO Haus der Generationen in Worms. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Schulungsreihe mit 8 Modulen, jeweils von 16.30-18.30 Uhr 15.01.2025 | Wissenswertes...

Kurse
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 26. Februar 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

"Hilfe beim Helfen" Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Eine Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtlichen Helfern startet am 26.02.2025 um 17:00 Uhr in der vhs Ludwigshafen. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der Schulungsreihe. Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17.00-19.00 Uhr 26.02.2025 | Wissenswertes über Demenz 05.03.2025 | Demenz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ