Belgische Boeing 747
Massiver Kerosinablass über der Pfalz

Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen | Foto: Goran Horvat / Pixabay
  • Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen
  • Foto: Goran Horvat / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Initiative Pro Pfälzerwald. Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen. Dabei soll es sich laut der Initiative Pro Pfälzerwald mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Cargo-Maschine der belgischen Challenge Airline vom Typ Boeing 747-4EVERF gehandelt haben.Die genaue Flugroute könne auf der Seite von Radarbox eingesehen werden.

Die Maschine sei gegen 17.50 Uhr in Lüttich mit dem Ziel Wuhan in China gestartet. In der Nähe von Kempten kehrte die Maschine gegen 18.30 Uhr um. Vermutlich habe die Maschine um ca. 18.55 Uhr im Pfälzerwald in der Nähe von Annweiler mit dem Kerosinablass von 80 Tonnen Kerosin begonnen. Gegen 19.40 Uhr flog die Maschine weiter in Richtung Belgien, wo sie dann um ca. 20 Uhr wieder in Lüttich gelandet sei.

Für den Kerosinablass seien demnach rund 45 Minuten Zeit geblieben. Maschinen des Typs Boeing 747 seine in der Lage, pro Minute ca. zwei Tonnen Kerosin abzulassen. Die gemeldete Kerosinmenge erschein plausibel. Die Pfalz belege nacj Angaben der Initiative nicht nur den Spitzenplatz, was die Anzahl der Kerosinablässe betrifft, sondern sie belege mit den abgelassenen Mengen von 92 Tonnen und nun 80 Tonnen die traurigen Plätze 1 und 2. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ