Gesundheitswesen
Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt?

Mehr Corona-Impfschäden als bisher bekannt?

Nach dem ARD-Bericht am 23.03.2022 bei „plus-minus“ über Schäden durch die Corona-Impfung ist die dortige Kommentarseite auf rund 200 Einträge über beobachtete Schäden angeschwollen. Viele Kommentatoren berichten, dass diese leider von den Ärzten oft nicht wahrgenommen bzw. dass sie kategorisch ausgeschlossen werden. Die Betroffenen selbst können sich aber ihre Beschwerden nicht anders erklären, da sie in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung auftraten und meist ein guter Gesundheitszustand die Ausgangslage war.
Auch aus dem Raum Westpfalz berichten einzelne Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Podologen und andere Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich bei den eigenen Klienten von sich häufenden schweren Nebenwirkungen bis hin zum Tod nach Corona-Impfung. Aus Angst vor Diskriminierung oder beruflichen Nachteilen wollen die meisten genannten Dienstleister nicht namentlich genannt werden. Sie sind allerdings überwiegend der Meinung, dass die Folgen der Impfung nicht konsequent genug überprüft werden. Aus den eigenen Beobachtungen heraus lehnen viele aus diesem Personenkreis die Impfung für sich selbst ab und verweisen dabei auch auf den derzeit hohen Krankenstand vor allem der geimpften Kollegen.
Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht setzt viele Mitarbeiter des Gesundheitswesens auch im Raum Kaiserslautern bis hin zum Arbeitsplatzverlust unter starken Druck.
Am Samstag, 2. Aril 2022, 15 Uhr findet daher in Kaiserslautern wieder eine Demonstration „Gemeinsam stark blieben. Gegen Spaltung, Diskriminierung, Enteignung & drohende Impfpflicht“ statt. Beginn am Messeplatz - Schlussveranstaltung auf dem Martinsplatz Kaiserslautern.

Autor:

Berthold Kliewer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ