Stiftungsvorsitzende Kimmel übergibt Scheck an Familienhilfe
NATO-Musikfestival-Stiftung spendet 1.000 Euro für Weihnachtsüberraschungen

Christoph Dammann, Florian Blank, Gertrud Stahl, Katharina Rothenbacher-Dostert und Beate Kimmel Foto: ps
  • Christoph Dammann, Florian Blank, Gertrud Stahl, Katharina Rothenbacher-Dostert und Beate Kimmel Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Obst, Lebensmittel, dazu das ein oder andere Stückchen Schokolade – so sieht der Inhalt der Weihnachtsbeutel aus, den die Mitarbeiterinnen des Sozialpädagogischen Beratungs- und Betreuungsdienst (SBBD) der Stadt Kaiserslautern derzeit für bedürftige Familien zusammenpacken. Diese Woche überreichte ihnen die NATO-Musikfestival-Stiftung einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro, mit dem sie erneut diese weihnachtliche Gabe finanziert. „Es war und ist uns ein Anliegen, Kindern, Jugendlichen und Familien in Not gerade zur Weihnachtszeit etwas Freude in ihren oft sorgenbelasteten Alltag zu bringen“, so die Stiftungsvorsitzende Bürgermeisterin Beate Kimmel, die zusammen mit den beiden Stiftungsvorständen, Major Florian Blank und Kulturreferatsleiter Christoph Dammann, die Spende überreichte.
Die NATO-Musikfestival-Stiftung, die im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale, karitative und gemeinnützige Einrichtungen und Projekte zu unterstützen. Sie leistet dies mit den Erträgen aus den Konzerten des Formates „Jazzbühne meets NATOJazz“ in der Fruchthalle. Dabei stehen die Jazzbühnen-Mitglieder Michael Lakatos, Martin Preiser und Stefan Engelmann zusammen mit verschiedenen Gästen aus internationalen NATO-Jazz-Formationen unentgeltlich auf der Bühne. Hierfür bedankten sich die Vorstandsmitglieder der NATO-Musikfestival-Stiftung, da ohne das große Engagement der Musiker „die Spenden und finanziellen Zuwendungen in dieser Form nicht möglich wären.“ Katharina Rothenbacher-Dostert, Direktorin des Referates Jugend und Sport, sowie Gertrud Stahl, Gruppenleiterin des SBBD, freuten sich über die Spende. Derzeit betreuen die sozialpädagogischen Fachkräfte 30 Familien mit fast 70 Kindern. Die Familien werden dabei unter anderem bei Erziehungsfragen und der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützt. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ